Beiträge von Heike1312

    Ich habe vom alten auf den neuen Hub von Ikea umgestellt und habe nun noch eine Frage.

    Ich habe zwei Einbauspots, die nur Smart, also ohne Lichtschalter, zu steuern sind.

    Hat jemand eine Idee, wie ich sie mit dem neuen Hub verbinden kann, denn Licht ein und aus geht ja nicht 😢

    • Auch wenn es jetzt nach über einem Jahr vielleicht nicht mehr so spannend ist: Der Hörmann WLAN IT (Innentaster für Garagentore) lässt sich direkt an den BUS anschließen. Der Taster ist auch direkt Homekit kompatibel, setzt eben nur voraus, dass WLAN verfügbar ist. Habe ich auch gerade erst bei meiner RotaMatik PL 2 gemacht. Wenn man die Rückseite des Schalters demoniert lässt, dann passt der Schalter auch direkt mit in den Steuerkasten und sitzt dort dann eben auch warm und trocken. Ich persönlich nutze nur die damit verbundene Möglichkeit mein Tor in homekit zu steuern und brauche den Taster selbst nicht. Zentralen / Bridges Spoiler anzeigen

    Super, vielen Dank. Leider habe ich den Kommentar erst heute gesehen

    Eine Frage habe ich noch: Kann ich das Tor über die App auch halb öffnen? Ich kann es derzeit nur ganz öffnen.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir heute NFC Tags bestellt und dachte mir, dass ich z.B. per Scan sagen kann, dass die Audible App geöffnet werden soll und das aktuelle Hörbuch auf dem HomePod mini abgespielt werden soll.

    Leider kann ich die Audible App unter Apps nicht auswählen.;(

    Hat hier jemand eine tolle Idee für mich?

    Ich habe in meiner Duschnische LED strips verbaut. Klein, unauffällig und wasserdicht. Für meine indirekte Beleuchtung reicht die Helligkeit. Ja nach strip auch mit unterschiedlichen Smarthome Ansteuerung.

    Danke für die schnelle Antwort. Welche hast Du da genommen? Hast Du vielleicht ein Foto?

    Hallo zusammen, ich suche eine Beleuchtung für Nischen über der Badewanne (mit Duschbereich).

    Als Deckenleuchten haben wir Leptiter von Ikea verbaut, die Feuchtraum geeignet sind. Leider sind diese aber zu groß für die Nischen (Die Tiefe der Nischen wird bei max. 10 cm liegen).

    Ich möchte aber auch nicht auf eine Smarte Steuerung der Lampen verzichten.

    Hat jemand von Euch eine gute Idee, was man hier verbauen könnte?

    Danke Heike

    Jetzt muss ich noch eine doofe Frage stellen. Wenn ich sowohl die Möglichkeit der Teil- als auch der Vollöffnung haben möchte, kann ich dann zwei Shellys anschließen?

    Derzeit öffnet beim Drücken der Fernbedienung ja das Schloss 4.11 und das Tor. Muss ich für das Schloss auch ein Shelly anschließen, oder geht das nicht?

    Nein. Du kannst ihm einfach eine Homekit Firmware spendieren. Das ist sehr einfach.


    Aber sobald Du einen Taster-Anschluss hast, kannst Du eigentlich alles anschließen.


    Der Vorteil bei iSmartGate und Co: Du hast gleich einen Sensor dabei, der Tor offen / Tor zu erkennt.

    Das hört sich doch gut an. Das firmware update mache ich dann in einer besonderen App, oder wie funktioniert das?


    Den Reed Kontakt kann ich dann auch in HomeKit sehen?

    Dein Hörmann-Antrieb hat mit Sicherheit eine Anleitung, in der man nachlesen kann, was als externe Komponenten angeschlossen werden kann. Wenn an deinem Tor ein Taster, Schlüsselschalter, Key-Pad etc. anschließbar ist, kannst du das Ganze auch smart machen. Testen kannst du das, indem du deinen Schalteingang findest und dort 2 Kabel anklemmst. Hebst du die 2 Kabel zusammen sollte sich das Tor bewegen.

    Wenn das geht musst du nur jemand finden, der für dich die 2 Kabel in Zukunft zusammen hebt.

    Wenn das nicht manuell passieren soll muss ein Relais her, welches in ganz vielen Smartdevices verbaut ist.

    Du kannst dann für 10€ einen Shelly kaufen, dein iSmartgate, einen Meross, von Hörmann gibt es auch was und, und, und... Hier ist die Hauptfrage, wieviel Geld du in die Hand nehmen möchtest und ob alles fertig sein soll oder du auch bereit bist, etwas an leichten Programmierarbeiten machen möchtest.

    Vielen Dank, für die super schnelle Reaktion 😀 Habe mal zwei Bilder aus der Anleitung hochgeladen. Ist das das, was du meinst?

    Die Kosten für den Umbau sind erstmal zweitrangig. Bin erst mal interessiert, ob es überhaupt funktionieren würde. Bei der Programmierung kommt es drauf an. Ich habe z.b. keinen Homebridge.

    Hallo, wir haben ein zweiflügeliges Drehtor, welches mit einem Hörmann Antrieb betrieben wird. Bei drücken auf die Fernbedienung, öffnet sich das Schloss und dann die beiden Flügel. Jetzt überlegen wir, ob wir diesen Antrieb auch smart machen können. Leider habe ich hier bisher nur Beiträge zu Garagentoren gefunden.

    Bei den Geräten habe ich ismartgate lite für Drehtore gefunden, bin aber unsicher, ob das passt.

    Hat hier schon jemand Erfahrungen?

    Vielen Dank für die Antwort.

    Da ich noch nicht ganz so fit darin bin, ist das so richtig?

    1. Automation lassen

    2. als weitere Aktion Kurzbefehl hinzufügen

    2.1. Skript 30 Sekunden warten

    2.2. Strip auf adaptives Licht


    Die Automation sieht dann so aus:

    HOME Nanoleaf Strip

    SKRIPTE 30 Sekunden warten

    HOME Nanoleaf Strip

    Hallo, ich habe einen Nanoleaf Strip im Wohnzimmer. Abends habe ich ihn auf adaptives Licht eingestellt. Jetzt habe ich noch eine Automation erstellt, dass das Licht die Farbe ändert, wenn jemand nach Hause kommt, damit man weiß, dass man die Terrassentür aufmachen muss. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Strip dann wieder zum adaptiven Licht wechselt?

    Hallo zusammen, ich habe dieses Problem auch und habe Eve angeschrieben. Hier die Antwort:

    • Nutzen Sie die von Ihnen erstellte Szene auch im Rahmen anderer Automationen oder ist die Szene 'Eve Button' exklusiv? Wenn dies der Fall ist, dann sind Sie einer der wenigen Kunden, die von einem Bug in HomeKit betroffen ist. Dabei geschieht das Folgende: Ein Fehler in HomeKit führt dazu, das in manchen Fällen beim Lesen des Gerätestatus - etwa durch öffnen der Home-App oder einer anderen HomeKit-fähigen App wie Eve oder andere - erneut die letzte Aktion ausgeführt wird. Diesen Fehler kann nur Apple beheben und betrifft alle über Bluetooth angebunden Schalter. Der Einsatz von Eve Extend verhindert das Auftreten dieses Fehlers. Leider haben wir außer dem Einsatz von Eve Extend keine Lösung. Das Problem ist Apple bereits bekannt, wir wissen aber nicht, ob und wann es gelöst wird.

    Diese Antwort habe ich heute von Eve erhalten:

    • Nutzen Sie die von Ihnen erstellte Szene auch im Rahmen anderer Automationen oder ist die Szene 'Eve Button' exklusiv? Wenn dies der Fall ist, dann sind Sie einer der wenigen Kunden, die von einem Bug in HomeKit betroffen ist. Dabei geschieht das Folgende: Ein Fehler in HomeKit führt dazu, das in manchen Fällen beim Lesen des Gerätestatus - etwa durch öffnen der Home-App oder einer anderen HomeKit-fähigen App wie Eve oder andere - erneut die letzte Aktion ausgeführt wird. Diesen Fehler kann nur Apple beheben und betrifft alle über Bluetooth angebunden Schalter. Der Einsatz von Eve Extend verhindert das Auftreten dieses Fehlers. Leider haben wir außer dem Einsatz von Eve Extend keine Lösung. Das Problem ist Apple bereits bekannt, wir wissen aber nicht, ob und wann es gelöst wird.