Beiträge von BigM

    Vielen Dank für die Antwort. Mir ist natürlich auch die Einbindung über Homekit wichtig.

    Steige noch nicht so ganz durch bei welchen Geräten das möglich ist.


    Bei der von Dir erwähnten stylish ist das mit der app steuerung wohl schon dabei, oder?

    Ich glaube die siesta und die comfora können das auch, benötigen aber noch ein Wifi modul?

    Bei welchen ist die Einbindung noch möglich?

    Ich benötige eine einfache Splitanlage mit ca. 3,5 kw.


    In Wien komme ich leider nicht vorbei...

    Ja, es geht direkt nach einem Restart problemlos:


    Dann läuft es!!


    Code
    pi@raspberrypi:~ $  sudo /etc/init.d/homebridge status
    Homebridge is running PID 3495
    pi@raspberrypi:~ $  sudo /etc/init.d/homebridge restart
    Homebridge closed
    Homebridge starting
    Homebridge is running PID 3609
    pi@raspberrypi:~ $

    Ich habe noch die CCU2, als noch nicht über den PI am laufen. Das ist dann mein nächstes Projekt. Habe aber auch noch ein Skript gefunden, welches ich die Tage mal ausprobieren möchte: https://github.com/thkl/homebr…b/xmlrpc/homebridge_local


    Vielen Dank für den Tip, aber er hängt trotzdem am rega script.....


    Ja, die Homebridge läuft in beiden Logs...


    Werde dazu wohl mal thkl im Homematic Forum kontaktieren, den Programmierer dieses Plugins.


    Was allerdings wirklich komisch ist, dass nach einem Restart der Homebridge alles funktioniert aber immer noch die Meldung kommt: Homebridge is not running.

    Wenn die Bridge richtig läuft:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo /etc/init.d/homebridge status
    Homebridge is running PID 736
    pi@raspberrypi:~ $ sudo ps -ax | grep homebridge
      736 ?        Sl     0:05 homebridge
      792 pts/0    S+     0:00 grep --color=auto homebridge

    Nach einem Neustart:

    Wenn ich neu starte, habe ich wieder den Effekt wie am Anfang, durch die Eingefügte log Datei kann man aber jetzt sehen das es sich wohl an einem rega script aufhängt.


    Nach einem restart läuft dann alles wieder perfekt.


    Liegt dann vielleicht an dem Homematic plugin?

    Stimmt, mein Fehler, sorry

    Okay:


    Okay, das scheint er erstmal gefressen zu haben, es kommt aber immer noch die Meldung Homebridge is not running:


    Bitte nochmal kurz zum Verständnis. Das Homebridge-Verzeichnis liegt immer an der gleichen Stelle (Ordner) egal ob root oder pi nur beim starten ist es wichtig wo die config.json ist? Kann ich die dann nicht "einfach" ins root kopieren oder dort erstellen und alles funktioniert. Das wird wohl noch eine Weile daueren bis ich das mit root (=Admin?) und Pi (=Gast-User?) verstanden habe.