Beiträge von Hanz1986

    Hallo zusammen,


    Folgende 3 Profile habe ich jetzt ausprobiert. Es hängt auch zu jedem Profil ein Bild im Anhang. Meine Frage, welche ist den das geeignetste, effizienteste, Kostengünstigste Profil? Oder würdet ihr ein ganz anderes fahren?


    1. Nach Zeitplan von Eve. Eve stehlt das Ventil selber ein. Meistens ist es bei mir zwischen 20- 30% geöffnet um die Temperatur zu halten. Im Eve habe ich 17 Grad eingestellt, Ist Temperatur in der App war um die 19,5 Grad. Echte gemessene Temperatur war um die 18 Grad. Offset ist 0.


    2. Morgens nach dem Lüften den Raum mit voll geöffnetem Ventil (100%) aufheizen, und ab Mittag die Heizung ausschalten. Im Bild sieht man gut den Temperatur Abfall über den Tag. Die Temperatur ist eigentlich dann sehr angenehm. Zum Abend hält sie sich bei 16 Grad.


    3. Eine eigene Automation: Hier habe ich es so eingestellt, das ab eine bestimmte Temperatur die Heizung anspringt, und ab einer bestimmten Temperatur ausgeht. Aber wie ob schon von mir erwähnt, geht das Ventil dann nur zu 100% auf, oder komplett zu. Es entsteht ein Sägezahn Grafik.

    Hallo zusammen,


    Ich habe die Tage viel an den Thermostaten ausprobiert und gelesen. Korrigiert mich wenn etwas nicht richtig ist.


    1. Die Thermostate arbeiten mit keinem externen Temperatur Sensoren. Nicht mit EveRoom…. Nur mit den intern eingebauten Sensor.


    2. Der interne Temperatur Sensor steuert das Ventil alle 10 Minuten.


    3. Die Thermostate überheizen. Hier muss mit den Temperaturen oder mit dem Offset gespielt werden.

    Anbei Bilder. Soll 17 Grad, ist aber 19.5 Grad und das Ventil ist noch offen. Das Ventil geht erst nach und nach in dem 10 Minuten Intervall zu. Hat aber schon um 2 Grad überhitzt. Es dauert über Stunden bis es sich einpendelt.


    3.1 Hier ist das größte Problem, ich habe nach Jahren noch keine Einstellung gefunden mit der ich zu Frieden bin. Entweder ist mir zu warm oder zu Kalt. Wenn mir zu warm ist, schalte ich die Heizungen aus. Das macht aber die ganze Zeitsteuerung kaputt, die Heizung schaltet sich erst beim nächsten Intervall Wechseln ein. Bis dahin ist mir wieder kalt. So komm ich in eine Händische Steuerung.


    4. Ein Regeln des Ventil tuen sie nur wenn ein Zeitplan im Thermostat hinterlegt ist. Bei einer selbst erstellten Automation wie in der Home+ App wird das Ventil zur 100% geöffnet oder komplett geschlossen. Ein Bild ist im Anhang. Hier habe ich als Trigger „bei einer Temperatur Veränderung „ genommen. Spart 100% und 0% Geld?


    5. wie hier schon mehrmals Geschrieben, hatte ich es im Sommer auch das die Heizung auf einmal warm war.



    Keine Ahnung wie ich mit dem allen umgehen soll :-(. Irgendwie alles unbefriedigend.

    Hi,


    Bei einem 20 Parteien Haus wird der Heizkreislauf nicht abgestellt. So einfach ist es nicht.


    Und mit dem Eve System komme ich noch nicht ganz klar im Winter, er überheizt mir die Bude. Aber so wie ich es verstehe ist es so gewollt. 🤔

    Hallo,


    Ehrlich gesagt verstehe ich den Text von Eve nicht ganz. Könnt ihr das in einfache verständliche Wörter für Dummys übersetzen 🫣.


    Das Problem ist, dass das Ventil im Sommer aufgeht und die Heizung warm wird. Im Winter wird mir zu warm wenn die Zieltemperatur überschritten wird. Wie erreiche ich mein Ziel? Muss ich die Ziel Temperatur um 1 Grad runtersetzen?

    Oder ist es so gedacht das ich im Sommer den Heizmodus deaktivieren muss?

    Der Thermostat ist schon ungefähr 1 Jahr dran.



    2. Frage:

    Ich habe zusätzlich im Wohnzimmer ein HomeKit Temperatur Sensor. In der HomeKit App hatte ich es so eingerichtet, wenn der Zielwert erreicht wird, Ventil schließen und andersrum. Wie läuft es dort? Ist es ein reines Auf / Zu? Oder wird die Öffnung auch in Prozent geregelt? (Wenn ich es gerade schreibe, fällt mir auf, das ich es in der Eve App kontrollieren könnte, da müsste es mitgeschrieben sein).


    …..


    Bedeutet das er sich erst alle 10 Minuten so einstellt, das die Zieltemperatur erreicht werden soll, welche Temperatur dazwischen ist, wird nicht beachtet. Also eine Art Delay.

    Hallo,


    Ich hab bis jetzt immer eine Automatisierung in der Home App benutzt. Jetzt wollte ich mal die „Fenster Offen“ Erkennung von Eve benutzen. —> Also aktiv. Wenn ich das Fenster öffnen, pausiert der Thermo und das Ventil schließt. ( So wie er es machen soll). Jetzt sehe ich in der Eve App das der Thermo eine Temperatur von 21,5 Grad hat. Ziel ist 21 Grad. Also es ist wärmer als Zielwert. Trotzdem öffnet das Ventil sobald ich das Fenster schließe. Da ist doch irgendwo ein Fehler? Kennt jemand den Fehler? Das Delay bei den Geräteeinstellungen bei dem Eve Thermo steht auf 0 Grad.

    Guten Abend zusammen,


    Sschuste: Vielen dank für die sehr ausführliche Beschreibung :thumbup:. Weist du was dann dieser „Local“ Eintrag in Adguard bedeutet? Er wird normalerweise gesperrt. Ich habe ihm auf die Whitelist gesetzt. Unnötig?


    Und die Lösung hierbei war/ist, einen Eve Repeater zwischen zu schalten. Vielleicht hälfe das bei der Steckdose ja auch? Ist halt wieder, wie so oft im HomeKit-Gefrickel, ein nicht ganz günstiges Unterfangen...


    ja ich habe ein Eve Button der die Steckdose bei Betätigen einschaltet. Was für Auffälligkeiten gibt es mit dem Button?


    1. Wenn ich es richtig verstehe, würde ein Eve Extended helfen?


    2. wenn ich die Automation lösche, dann müsste das Problem auch Weck sein?

    Hallo,


    früher gab es noch keine Garagentoröffner die Homekit kompatibel waren.

    Da habe ich es zu der Zeit hiernach gebaut:

    https://www.smart-thinks.de/pr…kit-steuerung-garagentor/


    Wieso bist du der Meinung, dass AdGuard Home damit etwas zu tun haben könnte? Ich wüsste nicht, was ein Adblocker, der Inhalte von Webseiten über DNS-Filterung blockiert nun mit der Steuerung deines smarten Zuhauses zu tun haben sollte.

    Ja, die IP Adresse des Raspberry habe ich ja im Router eingegeben, und jede Kommunikation läuft ja durch den Router, und somit läuft jede Kommunikation ja über den Adguard Home? --> Wenn ich es natürlich richtig verstanden habe. Oder laufen Homekit anfragen nicht über den PI? Daher meine Vermutung ob es daran liegt? Ich habe heute in der Fritzbox die Standard Provider (Vodafone) Werte eingetragen. Mal schauen ob es besser wird. Kommischer weiße ist immer die Energy betroffen die den Impulse fürs Garagentor gibt. Ich habe die Steckdose auch schonmal durch eine andere Eve Energy Thread Dose getauscht. Keine Verbesserung. (Verstehe ich nicht).:/

    Hallo zusammen,


    ständig geht mein Garagentor Zeitlich unregelmäßig auf ||.

    Ich habe ein Raspberry Pi auf dem Adguard Home und Homebridge installiert ist. Meine Eve Energy Steckdose ( gibt den Impulse fürs Garagentor) ist per Thread mit einem Homepod mini verbunden.

    Ich habe das Problem dass das Tor Zeitlich unregelmäßig aufgeht.

    Gibt es bekannte Probleme mit Adguard Home, oder Thread..... das mein Phänomen erklären können?

    Als Router / Modem habe ich eine Fritzbox 6660 Cable.

    Hallo,


    Viel Dank für die tollen Tips. Ich habe es jetzt so gelöst, das ich per Homebridge ein Dummy Schalter habe. Zu Sonnenuntergang wird er aktiviert, und Sonnenaufgang deaktiviert. So funktioniert meine Wenn Funktion wieder. Ich schaue jedes Mal ob der Schalter an oder aus ist. :)

    Hallo zusammen,


    Marcel_84: danke, aber das löst leider nicht mein Problem. Ich möchte gerne das immer beim Auslösen der Automation immer geschaut wird ob es vor oder nach Sonnenuntergang ist, und dementsprechend die „Wenn- Sonst“ Aktion. Unter IOS 14 hat es doch funktioniert? Ich hatte da schonmal so eine Programmierung gemacht. Bei der Home+ App funktioniert es, da kann ich mein Vorhaben umsetzen, aber ich will es in der Home App haben :rolleyes::rolleyes:. Eventuell die Uhrzeit in Text oder Zahl umwandeln und dann ein Abgleich zwischen 0-23…..?

    Hallo,


    Ich hätte da auch eine Frage dazu. Ich hab ein Eve Thermo. Wie verhält sich das mit dem Ventil im Thermo, das würde doch immer voll aufgehen oder schließen? Kann ich es nicht so einstellen das es ein Konstanten Wert hat, oder nur 50% aufgeht…..?