hide=true
Grüße
Moss
hide=true
Grüße
Moss
Hi Hattabatatta,
also Lichsteuerung mit HomeKit, auch ergänzend mit Homebridge ist meiner Meinung nach niemals zufriedenstellend lösbar oder mit ganz viel Fummelei verbunden und kostet nur Nerven und Zeit.
Ich habe die 6 Euro investiert in iConnectHue und muss sagen das ich dies auf keinen Fall bereue, alle meine Automationen und Steuerungen habe ich innerhalb weniger Minuten programmiert und alle laufen stabil.
Klar, ich hätte auch gerne alles an einem Ort, aber aktuell kommst Du an der App nicht vorbei sofern Du deine Lampen so programmieren möchtest wie Du es oben beschrieben hast.
Schau dir die App halt einfach mal an, was verlierst Du? 6 Euro?
LG
Moss
Versuche mal im Menü der Homebridge oben rechts auf die drei Punkte zu klicken, dann auf Homebridge Einstellungen, Menüpunkt „Zurücksetzen“ und dort den unteren Punkt auswählen „zurücksetzen der Homebridge Geräte“.
Nach Durchführung und Neustart sollte es wieder mit dem Koppeln funktionieren.
LG
Moss
Steht doch in seinem Thread….
mit der Automation "Fenstererinnerung Winter-Version"
Bin auch Laie was Kurzbefehle angeht, aber wahrscheinlich musst Du wiederholen einfach nur von 20 mal auf 60 mal abändern.
LG
Moss
Alternativ als Plugin Homebridge MIOT
Da kommen aktuell keine Fehlermeldungen da die Roborocks über die Cloud Zugangsdaten eingebunden werden
LG
Moss
Na klar….
{
"accessory": "HTTP-SWITCH",
"name": "Sonos Roam lauter",
"switchType": "stateless",
"timeout": 200,
"onUrl": "http://192.meineIP:5005/Sonos Roam/volume/+5"
}
In HomeKit nativ als Sonos Roam integriert und Raumauswahl „Terrasse“
Hoffe das hilft dir weiter
LG
Moss
Hallo,
also bei mit läuft die Sonos API auch mit dem Roam und Plugin http-switch wird als Name Sonos Roam und nicht Bad angegeben, also so wie er in der Sonos App konfiguriert ist.
LG und einen schönen Sonntag
Moss
Hi Patrick,
danke für die Antwort, genauso habe ich es gemacht. Funktioniert aber leider nicht…
Der discrete Mode in der App ist viel langsamer als Low Speed in den Plugin Einstellungen.
Auch funktioniert der Reverse Mode nicht bei dem Rollladen, bei den Markisen unsere Terrassenüberdachung geht es einwandfrei.
LG
Moss
Nachtrag:
Discrete Modus bzw. Low Speed funktioniert, musste die native HomeKit Bridge löschen.
Was allerdings nicht im Gegensatz zu den Markisen funktioniert ist der Reverse Mode. Hat jemand evtl. einen Lösungsansatz?
Kann mir bitte mal jemand helfen wie das mit dem Low Speed Mode funktioniert?
Rollladen im Wohnzimmer kann ich per discrete Mode in der Somfy App steuern, im Homebridge TaHoma Plugin kann ich zwar Low Speed auswählen, muss aber ergänzend noch eine Zeitangabe dazu machen. Aber ich hab keinen Plan wie ich das eintragen muss, dass es funktioniert.
Danke im Voraus
Moss
Wir hatten bei uns im Flur zwei Argus Präsenzmelder (220 Volt Anschluss) mit einem Stückpreis von 170 Euro installiert, habe nun gegen zwei Hue BWM der neusten Generation getauscht und kann definitiv behaupten, dass die Hue schneller reagieren. Ich bin sehr zufrieden.
Im Ankleidezimmer haben wir einen Hue BWM der ersten Generation verbaut, der reagiert absolut so wie es sein soll.
LG
Moss
Hab gestern Abend noch ein wenig gefummelt und eine Lösung gefunden….
Man kann in iConnectHue eine Szene erstellen in der z.B. nur die Beleuchtung des Kleiderschranks ausgewählt ist, diese Szene kannst Du dann in der Auswahl des Bewegungsmelders auswählen.
Dies vermeidet zumindest für jeden Zweck Gruppen erstellen zu müssen.
LG
Moss
Hallo zusammen,
ich hänge mich hier einfach mal ran….
Brauche mal Unterstützung was die Programmierung meines Hue Motion Sensor angeht.
Kurz zum Vorhaben:
Bewegungsmelder soll nur das Licht im begehbaren Kleiderschrank einschalten, ich kann hier aber nur eine ganze Gruppe schalten, sprich die Deckenlampe im Ankleidezimmer wird auch mit eingeschaltet.
Diese Deckenlampe möchte ich ausschließlich über Lichtschalter, Hue Wall Switch ein- u. Ausschalten.
Ich finde weder in der Hue App noch in iConnectHue die Möglichkeit einzelne Lampen auszuwählen oder übersehe ich hier etwas?
Alternativ in HomeKit den Schalter und Motion Sensor zu programmieren hatte ich ebenfalls probiert, nach Anleitung hier von der Haupseite „Intelligente Lichtschalter“ das funktioniert leider nicht reibungslos bei mir, mal geht es, mal geht es nicht.
Deshalb hätte ich gerne eine Lösung über iConnectHue sofern möglich.
Danke vorab für eure Hilfe.
Grüße
Moss
Bei mir ebenfalls, habe zwei Netatmo Presence im Einsatz. In der Security App laufen beide Kameras einwandfrei, Aufzeichnung und Benachrichtigungen ohne Probleme.
In Apple Home wie ein Blinker im PKW……geht, geht nicht, geht, geht nicht.
Habe eine Kamera sogar an einer Zeitschaltuhr die alle drei Stunden die Stromversorgung kurz kappt und wieder anschaltet, so hatte ich eigentlich zumindest an der Haustür immer eine zuverlässige Verbindung zu HomeKit. Mittlerweile hilft noch nicht mal mehr diese Vorgehensweise.
Also Support von Netatmo ist ja nicht gerade berauschend, trotzdem kann ich an den Produkten nichts feststellen was man großartig bemängeln kann, das es in Home nicht funktioniert liegt wohl eher an Apple als an Netatmo.
Grüße
Moss
Nein, ich habe zwei AppleTV am LAN und 4 HomePod Minis, immer wenn ich nachschaue ist ein HomePod die Steuerzentrale.
Kann also mit der LAN Verbindung nichts zu tun haben
LG
Moss
Hallo zusammen,
ich traue mich einfach die Frage nochmal aufzugreifen da ich die Erinnerung ebenfalls in HomeKit gerne integriert hätte.
Meross MSG100HK nativ in HomeKit eingebunden.
Homebridge vorhanden und notwendiges Plugin könnte selbstverständlich installiert werden, welches ich dafür benötige, kann ich mir leider aktuell nicht selbst beantworten da die Materie noch relativ neu für mich ist.
Ich tippe mal auf Homebridge-Dummy oder Homebridge- DelaySwitch aber kein Plan ob ich da richtig liege.
Evtl. kann mir ja jemand unter die Arme greifen.
Klar, in der Meross App kann man das einstellen, ich möchte es aber in HomeKit nutzen sofern dies möglich ist.
Cool wäre auch eine Lösung ohne zusätzlich Pushcut oder IFTTT einzubinden.
Grüße
Marco
Lies mal bitte zwei Beiträge weiter oben….
LG
Moss
Kann man in iConnectHue einen Raum mit Hue BWM und Hue Wall Switch gleichzeitig einrichten?
Also Licht normal per BWM anschalten und wenn keine Bewegung erkannt wird wieder ausschalten. Wird allerdings Licht per Wandschalter eingeschaltet wird das Ausschalten per Bewegungsmelder unterbunden, solange bis per Wandschalter das Licht wieder ausgeschaltet wird?
Und was mich auch brennend interessiert, wo werden die ganzen Einstellungen die ich in iConnectHue vorgenommen habe gespeichert? Kann man eine Sicherung der Einstellungen vornehmen?
LG
Moss
Hallo Walter,
ich tippe auf Lux. Hast aber schon kleiner als 5 Lux eingestellt?
Ich fahre meine Automationen mit kleiner als 3 Lux, funktioniert einwandfrei.
Zum testen immer mal nur eine Bedingung rausnehmen, ansonsten wirst nie rausfinden wo es hakt.
LG
Marco
Hat keiner eine Idee wie ich das am besten machen kann?
Grüße
Hast die TaHoma Box in HomeKit eingebunden? Geht doch mittlerweile nativ, dann solltest eigentlich alles in HomeKit steuern können was Du mit der Box auch bedienen kannst.
Ist zumindest bei mir so.
LG
Moss