Beiträge von Espny

    Danke für den Tipp! Nach restore vom Backup läuft alles wie vorher, einzig das Laden z.B. der Plugin-Übersicht dauert ewig. Habe ich eventuell ein Problem in Hyper V? Gibt es da einen Punkt, den ich ändern kann bzgl. der Konnektivität / Geschwindigkeit?

    Leider hat es am WE meinen Mini Pc zerschossen auf dem Homebridge läuft.


    Das neue Gerät liegt jetzt neben mir, und ich habe eine Frage zur Wiederherstellung:


    Wenn ich die Homebridge dann neu installiert habe - Wiederherstellung vom Backup -erhalte ich dann


    einen neuen Code zur Registrierung für HomeKit oder ist das der identische? Kann ich somit die Bridges,

    die auf dem iPhone gespeichert sind weiterhin verwenden, oder ist es ratsam alle Bridges in HomeKit zu

    löschen?

    Eine Frage hätte ich dennoch:


    Ich erhalte für meine DECT440 Taster (und zwar alle) folgende Fehlermeldung, obwohl ich an den Settings nichts geändert habe:


    [12/18/2024, 12:27:35 PM] [FritzPlatform] Taster Wohnzimmer (smarthome-button): Can not find button data - "accType" and/or options correct?

    [12/18/2024, 12:27:35 PM] [FritzPlatform] Taster Kinderzimmer (smarthome-button): Can not find button data - "accType" and/or options correct?


    Hat jemand dasselbe Problem?

    Ich hatte das nicht zunächst nicht richtig verstanden, aber es hat jetzt geklappt. Mit der zweiten Child Bridge kann ich jetzt die Fritz!Box im Studio völlig unabhängig steuern inkl. aller DECT Geräte. DANKE!

    Danke, diesen Artikel habe ich auch gefunden, aber leider verstehe ich das nicht richtig, vor allem wie ich die jetzige Bridge in eine Child Bridge wandle und eine neue installiere / hinzufüge.

    Ist es theoretisch möglich ein zweites Fritzbox Plugin zu installieren, in dem man die andere Fritzbox als Master deklarert und dort explizit nur die DECT200 Steckdosen konfiguriert?

    Habe das nochmals kontrolliert.


    Der Ausführungsbefehl für die DECT Steckdosen wird in HomeKit auch explizit nur an die Fritz!Box 7583 Master in der Wohnung ( 192.168.1.5) gesendet, nicht an die 7590 als Repeater im Keller (192.168.1.1).


    Ich wüsste nicht, wie ich das ändern kann. Jemand einen Tipp?

    Ja, die zweite Fritzbox ist als Repeater im Plugin selbst regisitriert. Alles bis auf deren DECT Geräte wird auch in Homekit angezeigt. Speziell in die config habe ich die 7590 jetzt nicht eingetragen.

    Bei mir ist die Distanz zur Hauptfritzbox 7583 zu weit (geht auch nicht mit DECT-Repeater), deswegen deshalb sind die Thermostate an der Mesh-Repaeater Fritz!Box 7590 angeschlossen. Leider zeigt das Homebridge Plugin sie deshalb wohl nicht.

    Nicht falsch verstehen: Bei mir gehen alle Thermostate wunderbar in HomeKit, die am Hauptrouter angeschlossen sind. Lediglich diejenigen, die am Repeater (eine andere Fritz!Box im Keller) angeschlossen sind, gehen nicht, da diese dort per DECT verbunden sind. Das kriege ich leider nicht zum Laufen.

    Ja, bei mir hier auch alles ebenso. Wage den Schritt auf 2.0 nicht, da alles recht gut läuft.


    Das Einzige, was ich momentan nicht in HomeKit einbinden kann, sind die DECT Thermostate, die an einer

    als Mesh- Repeater eingerichteten FritzBox hängen. Das ist wohl technisch unmöglich.


    Die DECT Thermostate am Hauptrouter gehen natürlich einwandfrei in HomeKit.