Beiträge von Papoochee

    Hallo alle zusammen,


    als Anfänger jagt mich eine Verständnisfrage auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe.


    Die Homebridge ist in meiner Home App als eine der Steuerzentralen im Raum Büro mit 12 Geräten ordnungsgemäß hinterlegt, wird selbst aber nicht im Büro angezeigt. Ich meine aber mehrere Clips im Web gesehen zu haben, wo die Homebridge in der Home App selbst auch angezeigt wird (als Kachel mit dem Bridge-Symbol).


    Gibt es hier eine Einstellung oder anderen Grund die/der dafür verantwortlich ist, das die Homebridge selbst auch angezeigt wird?

    Ich bilde mir ein, dass es von Vorteil wäre, wenn ich den Status der Homebridge sehen kann... vielleicht bin ich da aber auch auf dem Holzweg.:/


    Grüße aus Berlin,


    Papoochee

    Hatte soeben auch den Fehler...


    Router: Fritz!Box 6490 Cable

    Alle Homebridge-Plugins und Mi Home App Geräte up to date.


    [12.2.2022, 20:41:22] [Roborock] ERR connect | miio.device, next try in 2 minutes | Error: Could not connect to device, handshake timeout


    Hatte dann das Waterbox-Feature (Beta) deaktiviert und die HB neu gestartet.


    [12.2.2022, 20:43:23] [Roborock] STA getDevice | Connected to: 192.168.178.20

    [12.2.2022, 20:43:23] [Roborock] STA getDevice | Model: roborock.vacuum.a10

    [12.2.2022, 20:43:23] [Roborock] STA getDevice | State: charging


    Keine Ahnung ob ein Zusammenhang besteht, aber meiner ist nun wieder da.


    Nachtrag falls relevant:

    [12.2.2022, 20:43:23] [Roborock] INF getFirmware | roborock.vacuum.a10 | Firmwareversion is 3.5.8_6228

    Hallo,


    ich hol das Thema mal aus der verstaubten Kiste.


    Ich habe ebenfalls 2 der Mi Smart Beside Lamp 2 direkt in HomeKit nativ einbinden können. Werden dort als yeelight-Lampen erkannt. Allerdings… die Lampen antworten sehr oft nicht (mehrmals pro Woche). Temporäre Lösung: Manuelles An/Aus oder Steuerung An/Aus via Mi Home App (dort immer erreichbar). Danach sind sie dann wieder über HomeKit zeitweilig ansprechbar.


    Werde es ggf. demnächst via Homebridge versuchen, falls jemand aktuell damit gute Erfahrungen hat.


    Tipps, Tricks, Beileid?

    Ich habe selber nur praktische Erfahrungen mit den BWM von Hue, aber zumindest da kann ich Entwarnung geben: Die HK Benachrichtigungen lassen sich pro Gerät ein- und ausschalten.

    Ok, war meinerseits schlecht formuliert...


    Dass ich den Empfang von Homekit-Benachrichtigungen am jeweiligen Endgerät zulassen bzw. verbieten kann, ist mir bewusst.


    Die Homekit-Benachrichtigungen anderer Sensoren wie Fenster-Kontakte etc. sollen allerdings weiterhin an alle Geräte (IPhones der Familienmitglieder) gesendet werden. Nur eben die des "Weck mal das IPad auf, weil jemand davor steht"-Sensors soll lediglich an das IPad gehen.


    Die Frage zielte also darauf ab, wie man es bewerkstelligt, dass nur die Benachrichtigung des einen Sensors, der die Bewegung im Bereich des IPads (mit geführten Modus) misst, an ein explizites Gerät, nämlich das IPad selbst, gesendet wird.


    Für Tipps bin ich dankbar.

    So eine USB-Unterptzlösung suche ich auch. Weißt du noch, woher du diesen Einsatz hast?

    Hallo und Guten Tag!


    Muss hier mal meinen Favoriten als Einstieg ins Forum bekanntgeben und freue mich dabei zu sein.

    Ich werde demnächst das PowerDock von Busch-Jäger testen.


    Dockingstation UP mit Lightningadapter...

    Preis liegt als Set aus Rahmen, Abdeckung, UP-Einsatz und Adapter zwischen 50-70 Euro, je nach Schalterprogramm und Angebot.


    Offiziell nur für Phones im Hochformat, aber... mit einer dezenten Führungsschiene (ähnlich einer Ablage) könnte es ggf. schon für breitere Ipads und Ipad Minis selbst im Querformat geeignet sein. Ob der Neigungswinkel (starr oder nicht starr?) es zu lässt, wird sich zeigen.


    Nun noch eine Frage zur Ausgangs-Fragenstellung:


    Einige Bewegungsmelder können ja Push-Benachrichtigungen an alle Geräte im Homekit senden, was dann auch das Ipad im geführten Modus aufwecken würde... Kann man die Push-Benachrichtigung auf ein gezieltes Gerät beschränken und wenn ja wie?


    Hintergrund: Meine Frau beabsichtigt MICH sonst gegebenenfalls in den Spam-Ordner zu verschieben ;)