Beiträge von ApplePaul

    sehe aber in meinem Aktivitätsverlauf die Statusänderungen von Tür- und Fensterkontakten - jedoch keine Meldungen der Bewegungssensoren

    Genau, der Aktivitätsverlauf bezieht sich nur auf sicherheitsrelevante Ereignisse.


    Die werden vielleicht im Sensor selbst abgelegt? Ne kleine Termindatenbank frisst ja kaum Speicher.

    Ist höchstwahrscheinlich so. Es muss aber eine Homekit-Unterstützung für den Zugriff auf diese Datenbank in welcher Form auch immer geben, sonst könnte ich nicht von einem anderen Zuhause oder einem anderen beliebigen Ort aus darauf zugreifen.

    Hallo,


    mit der Onvis-App kann man sich die vergangenen Ereignisse, also den Aktivitätsverlauf, anzeigen lassen. Das funktioniert von überall aus, scheint also eine Homekit-Funktion zu sein. Dass die Geräte das irgendwie anderweitig in einer Cloud hinterlegen, ist sehr unwahrscheinlich, da sie ja nur via Bluetooth mit z.B. einem HomePod mini kommunizieren.


    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Verlauf auch ohne die Onvis-App anzuzeigen?


    Grüße,
    ApplePaul

    Hallo,


    um mehrere Relais (meross) und Steckdosen (meross, VOCOlinc) zu schalten, habe ich mir oben genannten Smart Button zugelegt. Als Aktion für "einfach gedrückt" habe ich jeweils einen Kurzbefehl nach dem Muster "WENN Gerät aus DANN Gerät einschalten SONST Gerät ausschalten" hinterlegt. Das funktioniert auch zuverlässig, aber mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde. Steuerzentrale ist ein HomePod mini.


    Ist mein Ansatz evtl. unzweckmäßig? Lässt sich die Verzögerungszeit verringern? Fragen über Fragen.

    Hallo, hier ist sie: config.json.txt


    Was ich nicht hinbekommen habe:

    Ich hätte es gern, dass ausschließlich die Schalter und die Bewegungsmelder via Homebridge sichtbar sind. Es erscheint aber auch die Hue Bridge. Wie ich diese wegbekomme, hat sich mir noch nicht erschlossen. Auch das Verstecken mittels "Controller für Homekit" hat nichts gebracht.


    Edit:
    Die Namenswahl für die Schalter ist kritisch. Wenn der Raumname als separater Vorsatz enthalten ist, ignoriert Siri den Rest des Namens und schaltet den kompletten Raum. Deshalb beispielsweise so: "BüroWächter", also ohne Leerzeichen, dann klappts auch mit Siri.

    Hallo,


    vielleicht geht das ja viel einfacher...


    Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, die Hue-Bewegungsmelder mit Siri aktivieren und auch deaktivieren zu können. Nach vielen Recherchen habe ich nun folgende Lösung gefunden und testweise umgesetzt:

    Homebridge mit Plugin "Homebridge Hue" aufgesetzt, im Plugin nur Sensoren erlaubt und außer Sensortyp "Bewegungssensor" alle anderen ausgeschlossen. Dann mit "Controller für Homekit" (die Home-App versagt an dieser Stelle) zwei Szenen erstellt. Beispiel: "Büro überwachen" und "Büro nicht überwachen"


    Das funktioniert stabil. Die Homebridge werde ich sowieso im System behalten, weil man damit noch viele andere nette Sachen machen kann, wie z.B. PCs und Macs mit Siri hoch- und auch wieder herunterfahren. :)


    Trotzdem jetzt die Frage: Geht das alles evtl. viel einfacher?


    Edit:

    Ich habe jetzt noch das Plugin "Homebridge Dummy" installiert und damit die beiden Szenen zu einem Schalter verknüpft. Jetzt kann man Siri diesen Schalter ein und ausschalten lassen, was natürlich viel eleganter ist.


    Grüße,
    ApplePaul