Beiträge von LG451

    Vielen Dank, werde ich so ausprobieren. Die Stromversorgung erfolgt tatsächlich über ein mit einem Fibaro switch geschaltetem Unterputz Ladegerät. Zur Zeit schaltet das so, das der Ladezustand der IPad Batterie zwischen 30 und 70 Prozent pendelt, vielleicht lassen sich die Funktionen ja irgendwie kombinieren.

    Moin,

    Ich möchte dem Bildschirm meines fest als zentrales Bediengerät verbauten iPads (“Home Control”) mit Hilfe des Aqara Anwesenheitsmelders ein- und ausschalten, so dass der bei Nichtanwesenheit auf z.B. 10% Helligkeit schaltet.

    Dazu habe ich eine kurze Automation erstellt, die über eine Endlosschleife den Zustand des Sensors abfragt, bei “Ja” die Helligkeit für 10 sek auf 100% stellt, dann wieder auf 10%. Nur funktioniert das nicht, nach wenigen Minuten steckt die Automation fest, siehe Screenshot.


    Hätte irgendwer eine Idee was ich falsch mache?


    Wenn ich statt dem Befehl für die Endlisschleife den für n Wiederholungen verwende, funktioniert es, ist aber nicht Sinn der Sache. Mein Fehler muss wohl in dem Neustartbefehl der Automation liegen?


    Frohe Weihnachten!

    ……..musst dir nicht den Kopf zerbrechen wie man eine Remote einbinden kann

    Ich habe die gleiche Frage, nur will ich per IR unsmarte Heizungen schalten. In der Aqara App funktioniert das sehr gut, die Fernbedienung (FB) ließ sich da problemlos anlernen.


    In der Apple Home App wird mir die M2 als Bridge angezeigt, aber die IR FB Funktion nicht, was mache ich falsch?