Update v1.5.1
2 und 3 Günstige Stunden sind jetzt wählbar.
Homebridge aWATTar Austria
homebridge-awattar
Herbert
Update v1.5.1
2 und 3 Günstige Stunden sind jetzt wählbar.
Herbert
Naja die 2 und 3 Stunden werden was für version 1.7
Jetzt versuche ich die Verification zu bekommen
Danke für die Anregung
Herbert
der Grundgedanke war, dass Akkus etwa 3 Stunden zum Laden brauchen und man nicht zufällig in eine teure Stunde rutscht. die Preisekurve ist sehr steil zu Sonnenauf- und Untergang.
Meine Sparprogramme der Waschmaschinen laufen auch 3,5 Stunden und können ihre Programme nicht pausieren.
So zu sagen: better save then sorry.
lg
Herbert
Ich bekomme nur den Fehler, der in /src/settings.ts Zeile 119 erzeugt wird, weil das Cache-Verzeichnis nicht angelegt worden ist.
genau das verhindert die Verification
Ich möchte nicht die ganze node.js Dokumentation lesen und java lernen. damit ich homebridge verstehe ![]()
vielleicht denke ich zu sehr in Python - java habe ich immer ausgelassen ![]()
zu hidden directory: ich versuche User ohne Background anzusprechen. Quasi plug und play, damit die maximale Hürde das Installieren der Homebridge ist.
das manuale Anlegen des Verzeichnisses (wie wir das machen) möchte ich den Usern ersparen, auch ist das der Grund warum ich kein verified bekomme.
Ich kenne die Discussion ob ein verified nötig ist oder nicht, jedoch denke ich es schafft vertrauen für neue User.
Das Ziel ist für mich: Einfaches Tool um Sonnenenergie ohne eigene PV Anlage nutzen zu können.
ich finde keine Dokumente wie homebridge die node.js startet, damit ich diesen Error vermeide.
Danke Euer Forum hat mir schon oft geholfen
Achtung: Es werden die österreichischen Preise abgefragt und die Zeitumstellung ist noch nicht geprüft.
Liebe Homebridge Gurus,
ich versuche gerade die Verification für mein Plugin zu bekommen.
Das Plugin fragt die Day a Head Strompreise von dem Anbieter ab und speichert sie in .Hombridge/.cache.
in Settings.ts frage ich ab ob es .cache bereits gibt oder erstellt werden muß.
// check if directory .cache exists
fs.access(cacheDirectory, (error) => {
// To check if the given directory already exists or not
if (error) {
// If current directory does not exist then create it
fs.mkdir(cacheDirectory, (error) => {
if (error) {
log(error);
} else {
log('New Directory created successfully !!');
}
});
} else {
log('Given Directory already exists !!');
}
});
nur leider verursacht das einen reboot des ersten Starts. danach läufts stabil.
ich bitte um Hilfe oder einen Anstoß, wo ich diese Abfrage einbauen kann, bevor das Plugin startet.
lg
Herbert