Combee 2 hatte ich schon testweise im Einsatz. Auch mit Homebridge. Ist mir irgendwie zu viel Bastellösung. Ich will etwas das nahezu 100% Stabil läuft. War hier nicht der Fall.
So, heute noch den Tradfri Motion Sensor und ShortCut Button besorgt.
Übers App mit Dirigera verbunden aber nicht damit konfiguriert sondern gleich weiter zu Homekit. Beide können dort wie gewünscht konfiguriert werden also Automationen auslösen.
Motionsensor:
Da er nicht direkt mit einer Lampe verbunden ist, werden auch die in Homekit eingestellten Ausschaltzeiten eingehalten, er schaltet also nicht mehr schon nach 2, 5, … Min wieder aus.
Shortcut button:
Muss ebenfalls nicht zwingend in der Ikea App konfiguriert werden. In Homekit hat man die Auswahl Einmal Drücken, Zweimal Drücken und Langer Druck die man mit Automationen oder einzelnen Geräten belegen kann.
@ Dampf: Das mit Homekit stimmt schon an manchen Stellen. Da sind schon noch ein paar Bugs vorhanden. Z.B.: Habe ich eine „Fernseh Abend“ Szene erstellt, die zwei Leuchten sowie den LG Oled Fernseher aktiviert. Wenn ich diese via Homepod, iPhone oder iPad starte, läuft allles so wie es soll.
Starte ich die Szene jedoch via Taste (egal ob Hue oder Ikea) wird die Szene zwar gestartet, aber es aktivieren sich nur die beiden Lampen (1x Zigbee, 1x Thread) aber nicht der Fernseher… Ergibt irgendwie keinen Sinn.