Probleme bei der Erstellung der Homebridge

  • Hallo liebes Forum,

    meine Homebridge hat sich vor kurzem erhängt, daher muss ich diese neu einrichten, habe nach der Anleitung, wie ich diese bisher immer eingerichtet habe auf Smartapfel gesucht und diese nicht gefunden, sondern nur eine neue Anleitung. Wenn ich die Homebridge nach der Anleitung installiere habe ich beim aufrufen des Befehls homebridge folgende Fehlermeldung:


    config.json (root/.homebridge/config.json) not found


    obwohl ich diese nach der Anleitung installiert habe. Kann mit bitte jemand helfen, bin etwas am Verzweifeln.


    Danke schonmal

  • Hallo liebes Forum,

    meine Homebridge hat sich vor kurzem erhängt,

    An einem Ethernetkabel?


    Wenn ich die Homebridge nach der Anleitung installiere habe ich beim aufrufen des Befehls homebridge folgende Fehlermeldung:


    config.json (root/.homebridge/config.json) not found


    obwohl ich diese nach der Anleitung installiert habe. Kann mit bitte jemand helfen, bin etwas am Verzweifeln.

    Du gibst also den Befehl homebridge ein und drückst die Returntaste? Und das ganze tust du als Benutzer root, nicht wahr? Ich kenne die aktuelle Anleitung ganz gut, und da steht nicht drin, dass du das tun sollst.


    Allein der Pfad, an dem config.json gesucht werden soll, ist falsch. Er müsste schon /root/.homebridge/config.json heißen. Der steht aber auch nicht in der Anleitung. Du bist also davon abgewichen, was natürlich dein gute Recht ist. Kannst du das genauer beschreiben? Das kriegen wir schon hin.


    Stefan

  • Leider war es das WLAN Kabel, das der vorigen Programmierung das Genick gebrochen hat.


    Ich bin komplett nach der Anleitung gegangen und das schon mehrfach. Verstehe nicht, warum er die config nicht findet. Bei den vorigen versuchen habe ich auch schon Plugins installiert, die die Homebridge dann nicht gefunden hat.

    Gibt es irgendwie die Möglichkeit noch an die alte Anleitung zu kommen?

  • Wir sprechen doch von dieser Anleitung, oder?

    https://smartapfel.de/homebridge/


    Ich selbst habe meine Raspis damit aufgesetzt, und einige andere Mitglieder im Forum haben sie auch verwendet. Sie ist sozusagen mehrfach getestet worden.


    Wenn du nach dieser Anleitung vorgegangen bist, dann startest du die Homebridge mit sudo systemctl start homebridge und nicht einfach nur mit homebridge.


    Ich fürchte, die alte Anleitung gibt es nicht mehr. Allerdings baut die jetzige Anleitung auf der alten auf und ist nur an der einen und anderen Stelle erweitert worden. Beispielsweise liegt config.json nun in /var/homebridge/config.json. Die Homebridge wird per systemd gestartet (womit der Befehl /usr/local/bin/homebridge -I -U /var/homebridge ausgeführt wird). Das ist etwas moderner als der alte Aufruf und sorgt auch dafür, dass die Homebridge nach 10 Sekunden neu gestartet wird, falls sie mal abschmiert.


    Stefan