EZControl xs1 einbinden

  • Hallo, ich habe mich erfolgreich durch die hervorragande Anleitung gehangelt und meinen Raspberry B+ mit der Homebridge zum Laufen bekommen. Jetzt habe ich leider Probleme bei der Einbindung meiner XS1 (EZControl). Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und poste einfach mal die Fehlermeldung rein. Ich hoffe, es kann jemand spontan etwas damit anfangen.



    Homebridge startet in einer Endlosschleife neu. Die Zahl hinter: "node-xmlhttprequest-sync-" ändert sich bei jedem Neustart der Homebridge.

    In der XS1 ist kein Passwort hinterlegt/aktiviert.

    Sollten weitere Informationen benötigt werden, teilt es bitte mit. Seid bitte geduldig mit mir. Ich übe noch.:)

    2 Mal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Moin Dex,


    ich habe mich jetzt extra mal im Forum angemeldet um diesen Thread nochmal zu pushen.

    Ich habe genau das gleiche Problem. Hast du eine Lösung gefunden?


    Zumindest scheint es als ob es generell noch Leute gibt die das EZControl XS1 System nutzen. Link


    Vielleicht findet sich noch jemand mit etwas mehr Ahnung.

  • ...und noch ein Anfänger, der es nicht schafft:


    Hallo allerseits,

    auch ich habe mich ohne Linux-Kenntnisse durch die sehr gute Anleitung gehangelt, Homebridge auf einem Raspi einzurichten. Mein Ziel: EZ-Control XS1 mit vielen Aktoren und Sensoren homekitfähig zu machen. Sobald ich die Platform EZ-Control aus der Konfiguration raus nehme, klappt die Einbindung der anderen Komponenten in Homekit. Ich bin mit dem EZ-Control-Plugin an der gleichen Stelle mit dem Error EACCES gescheitert, wie Dex. Hier das Fehlerprotokoll:



    Und das ist die dazu gehörende CONFIG.JSON:


    Bin ebenfalls Anfänger, deshalb bitte auch Geduld mit mir.


    Ich hoffe, dass es noch weitere EZ-Control-User gibt, die hier vielleicht helfen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • hab auch noch das ezcontrol zuhause und mit homebridge plugin habe ich zwar die Geräte in homekit reingebracht aber diese liefen ständig im Status aktualisieren und befehle wurden nie richtig ausgeführt.

    Vielleicht kann jemand ein How To dazu schreiben wie man es sauber anbindet in der aktuellsten Version.

  • Hallo,

    hat keiner eine Idee, wo hier der Fehler liegt? Vielleicht weiß jemand von Euch, wie man den ersten Fehler schon mal weg bekommt:


    Code
    Sep 24 23:51:48 raspberrypi homebridge[877]: [9/24/2019, 11:51:48 PM] [Gateway] Initializing xs1 platform...
    Sep 24 23:51:48 raspberrypi homebridge[877]: [9/24/2019, 11:51:48 PM] Error: EACCES: permission denied, open '.node-xmlhttprequest-sync-877'

    Das ist ja scheinbar ein Rechte-Problem. Was muss ich tun, um das zu lösen?

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • Betreibst du den XS1 wirklich ohne Passwort?

  • Ja, habe ich sicherheitshalber gerade nochmal kontrolliert.


    Denkst Du, dass der EACCES-Fehler sich auf den XS1 bezieht und nicht auf den Raspi?


    Wenn bei Dir die Einbindung des xs1 geklappt hat, ist die Frage, ob Du xs1 MIT Passwort verwendest. Oder muss man bei der IP des xs1 evtl. den Port mit angeben?

    Einmal editiert, zuletzt von Claus ()

  • Hallo, in diesem Fall, handelt es sich um die Kommunikation zwischen der Unitymedia Connect Box und der XS1 ezcontrol.


    An der DSL Fritz Box funktionierte alles wie es sollte.

    Nun aber das Problem:

    Seit dem Wechsel zur Unitymedia Connect Box, kann die Verbindung über das Heimnetz mit der XS1 hergestellt werden, aber es ist kein Zugriff auf die App und Config Seite mehr möglich.

    Bei der Abfrage der App oder config über dem Browser erscheint ein Error Fenster.


    Login EZcontrol XS1 Config 1.1.0.0188

    Device
    Language clear.cache.gif
    Save settings
    Bootloader / Shutdown
    Login


    A timeout occurred

    Error at GET_PROTOCOL_INFO Retry?


    OK
    Cancel

    Bitte um Unterstützung . Sollten nähere Details von nöten sein, bitte melden.

  • Gibt es hier inzwischen eine Lösung, selbes Problem (Vodafone/FRITZ!Box 6670)?