Eurotronic Spirit Zigbee

  • Hi bollekk,


    nix für ungut, aber deine Anleitung war nicht wirklich Schritt für Schritt und du hast auch das ein oder andere weggelassen und bist auch ohne es zu erwähnen zwischen Deconz und Web-Ui hin und her gehüpft.

    Den Einrichtungsprozess hatte ich mit Hilfe anderer Anleitungen und der Obigen schon hinter mir und das Thermostat auch schon über die Homebridge in der Home am - Ich dachte das konnte man aus meinem Post herauslesen... Dennoch danke das du versuchst hast zu helfen!


    Mein eigentliches Problem ist das es sich nicht über die Home App steuern lässt. Sprich wenn ich die Temperatur in der Home App ändere diese nicht beim Thermostat ankommt. Die Temperatur auf dem Thermostat ändert sich nicht und nach einer Weile wird mir auch in der Home wieder die "alte" Temperatur angezeigt wird. Also nix mit steuern über die Home App...


    Grüße

    EinsZwei

    Einmal editiert, zuletzt von EinsZwei ()

  • Nochmal den Einrichtungsprozess des Eurotronic Spirit Zigbee in Deconz/Phoscon für zukünftige Neulinge Schritt für Schritt da er hier aus dem dem Thread nicht wirklich gut herauszulesen ist:


    Vorab: Eurotronic Spirit Zigbee an Herzköper montieren


    1) Rasberry auf dem Devons installiert ist via HDMI an Monitor (inkl. Maus und Tastatur) oder via VNC verbinden


    (ALLE FOLGENDEN SCHRITTE AUF DEM RASPBERRY-DESKTOP AUSFÜHREN!)


    2) Konsole öffnen und mit folgenden Befehl den deconz-Service stoppen:


    Code
    sudo systemctl stop deconz.service


    3) Devonz öffnen (ggf mit Befehl: sudo systemctl start deconz-gui.service )


    4) "Phoscon App"(oben rechts) anklicken -> Browser öffnet sich mit Phoscon App -> mit Passwort anmelden


    5) zu Sensoren navigieren (drei Striche oben links) -> Sensoren


    6) Batterien einlegen (ggf. zurücksetzten -> 10 Sek. lange alle drei Tasten drücken) -> Thermostat zeigt "PIR" und dann "Jin" (bereit zum Pairing)


    7) (in Phoscon App) "Neuen Sensor verbinden" klicken -> "Andere" klicken -> Suche nach neuen Sensoren wird gestartet -> in Deconz erscheint es als neues Gerät noch ohne Namen (nur eine Hex-Zahl)


    >>> Wird das Thermostat ins Deconz nicht angezeigt (zu große Entfernung zu deinem Pi)muss abmontiert und neben den Pi gelegt werden <<<


    8 ) bei dem neuen Gerät (in deconz) sind rechts zwei Punkte, den rechten anklicken, er öffnet sich ein Menü -> "Basics" anklicken -> rechts unten im Deconz-Fenster "Cluster Info" anklicken -> auf "read" klicken und warten bis die Daten vom Thermostat geladen werden( Siehe Fotos in Post #3 und #4).


    OPTIONAL: unterhalb "Basic" auf "Power Configuration" klicken -> "Cluster Info" klicken -> "read" und einige Sekunden warten (wird das nicht gemacht wird die Batterie vorerst als leer angezeigt bis nach einigen Stunden alle Daten geladen wurden)


    >>> Ab Deconz Version 2.05.88 ist das auslesen von "Basic" nicht mehr erforderlich (aber empfohlen), da es wenn Deconz und die Phoscon-App geöffnet sind und die Suche in der Phoscon-App gestartet wird auch so nach ca. 30 bis 60 Sekunden als bereit angezeigt wird und auch funktioniert <<<


    9) Sind alle Daten geladen wird Zeitgleich in der Phoscon App der Sensor als Bereit angezeigt und kann auch dann auch unter "Sensoren" gefunden werden (Wenn nich muss nochmal bei Punkt 5 begonnen werden)


    10) und nun noch fix Deconz wieder beenden und die WEB-UI von anderen Geräten im Netzwerk erreichbar machen - beide Befehle nacheinander in die Konsole eingeben


    Code
    sudo systemctl stop deconz-gui.service
    Code
    sudo systemctl start deconz.service
    Code
    sudo systemctl enable deconz.service


    ! WICHTIGER HINWEIS !

    Neuere Eurotronic Spirit Zigbee (soweit bekannt in Verpackung mit goldener Schrift) funktionieren in erst ab Deconz Version 2.05.88 korrekt. Bei älteren Deconz Versionen kann die Temperatur nicht zb über Homebridge/Homekit geregelt werden(nur am Thermostat direkt).


    P.S. Sollte sich irgendwo ein (Schreib-/Tipp-)Fehler eingeschlichen haben sagt es mit bitte und ich ändere es.


    EDIT 10.11.2020:

    Fehler in Beschreibung gemäß Post #25 und #26 angepasst


    EDIT 16.10.2020:

    Details ausgebessert. Hinweise hinzugefügt.

    4 Mal editiert, zuletzt von EinsZwei ()

  • Die Temperatur kannst du mit der Eve App nachjustieren, sie waren bei mir auch immer so 1,5 - 2 grad drüber.

    Der Tipp mit der Eve App war echt super, die scheint gut was drauf zu haben.

    Danke!

  • Da ich mit einem meiner ersten Spirits dasselbe Problem hatte und du die Einrichtung ja schon grundlegend hinter dir hast gab es von mir diese „Kurzanleitung“, die alle wichtigen Eckpunkte beschreibt. Im Prinzip fehlt da auch nix wenn man es schonmal gemacht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von bollekk ()

  • Vorab: Eurotronic Spirit Zigbee an Herzköper montieren

    Das ist zum Beispiel falsch.

    Ich schrieb doch: abmontieren und neben den pi legen!


    Deconz stoppen habe ich zum Beispiel nie gemacht. Du musst es nur erst reseten, dann aus der Phoscon Web App löschen und dann nach einem neuen Sensor suchen. Da kannst du dir das hantieren mit den Batterien auch sparen.

    2 Mal editiert, zuletzt von bollekk ()

  • 8 ) bei dem neuen Gerät (in deconz) sind rechts zwei Punkte, den rechten anklicken, er öffnet sich ein Menü -> "Basics" anklicken -> rechts unten im Deconz-Fenster "Cluster Info" anklicken und warten bis die Daten vom Thermostat geladen werden( Siehe Fotos in Post #3 und #4)

    Nicht warten... auf „read“ klicken! Sonst passiert da nix

    Einmal editiert, zuletzt von bollekk ()

  • Da ich mit einem meiner ersten Spirits dasselbe Problem hatte und du die Einrichtung ja schon grundlegend hinter dir hast gab es von mir diese „Kurzanleitung“, die alle wichtigen Eckpunkte beschreibt. Im Prinzip fehlt da auch nix wenn man es schonmal gemacht hat.

    Ich habe die Einrichtung genau nach dieser Anleitung ohne die Fehler die du entdeckt hast gestern zum X-ten mal gemacht und trotzdem lässt es sich immer noch nicht in Homekit steuern


    Im Prinzip hast du recht, aber jemand der es zukünftig liest sollte doch möglichst auch verstehen was genau gemacht werden muss um eventuelle weitere Diskussionen zu vermeiden...

    Das ist zum Beispiel falsch.

    Ich schrieb doch: abmontieren und neben den pi legen!


    Deconz stoppen habe ich zum Beispiel nie gemacht. Du musst es nur erst reseten, dann aus der Phoscon Web App löschen und dann nach einem neuen Sensor suchen. Da kannst du dir das hantieren mit den Batterien auch sparen.

    Bei mir hat es auch ohne abmontieren aus dem Nebenzimmer funktioniert, habe deinen Hinweis aber gerne für die Nachwelt übernommen.


    Ich hatte Probleme wenn wenn ich den deconz-service nicht beendet habe. deshalb dachte ich beschreibe ich es auf die problemfreie/sichere Art und Weise

    Also nix für ungut, aber wenn hier in einer Anleitung was fehlt dann in deiner 😛


    Viel Erfolg, das wird schon. Du bist nah dran würde ich sagen.

    Früh um fast 4 Uhr darf man mal was vergessen :P


    Die Verbindung zwischen Deconz > Homebridge > Homekit steht ja.

    Mir ist nur absolut unklar warum es sich nicht in Home steuern lässt obwohl es angezeigt wird,

    Hast du dafür eine Lösung?

  • Ich hatte wie gesagt dasselbe Fehlerbild. Man stellt etwas in HomeKit ein was sich so in HomeKit übernommen wird, am Thermostat selbst hat es aber keine Wirkung.

    Einmal neu angelernt wie von uns zusammengetragen und alles passt wieder.

    Außer, dass die Mechanik bei zwei meiner Spirits sehr laut ist im Gegensatz zu allen (7) anderen. Werde das noch reklamieren.

  • Komisch Komisch... Ich habe das neu anlernen schon gut 10 mal versucht allerdings ohne Besserung.

    Eins ist mir dabei Aufgefallen:

    Wenn ich das Thermostat aus der WEB-UI gelöscht und es aus der anschließend aus Deconz entfernen will verschwindet es kurz erscheint Sekunden später aber wieder, nur das es dann nicht mehr Thermostat heißt sonder als name wieder diese Hex-Zahl angezeigt wird. Ich bin mir daher nicht 100%ig sicher das es auch wirklich 100%ig entfernt wurde...

  • Komisch Komisch... Ich habe das neu anlernen schon gut 10 mal versucht allerdings ohne Besserung.

    Eins ist mir dabei Aufgefallen:

    Wenn ich das Thermostat aus der WEB-UI gelöscht und es aus der anschließend aus Deconz entfernen will verschwindet es kurz erscheint Sekunden später aber wieder, nur das es dann nicht mehr Thermostat heißt sonder als name wieder diese Hex-Zahl angezeigt wird. Ich bin mir daher nicht 100%ig sicher das es auch wirklich 100%ig entfernt wurde...

    Ja, das kenne ich... 😉

    Also nochmal: erst reseten, dann im Web ui entfernen (dann ist es auch aus Deconz raus) und dann neu anlernen.

    Sonst findet er immer wieder sofort das „alte“ Signal und ich kann mir vorstellen, dass das neu anlernen dann fehlerhaft ist.

  • Mal noch was anderes... eines meiner Spirits hat grad auch nicht reagiert. Ich hab dann die Tastensperre/Kindersicherung deaktiviert, dann ging’s wieder.

    Schau mal nach wie du es eingestellt hast. In der Eve App kannst du das auch konfigurieren.

  • Ja, das kenne ich... 😉

    Also nochmal: erst reseten, dann im Web ui entfernen (dann ist es auch aus Deconz raus) und dann neu anlernen.

    Sonst findet er immer wieder sofort das „alte“ Signal und ich kann mir vorstellen, dass das neu anlernen dann fehlerhaft ist.

    Hab es gestern noch 2 mal versucht.


    Diesmal Thermostat zurückgesetzt, Batterien raus und erst dann in der WEB-UI und im Deconz gelöscht. Es wurde dann auch erst im Deconz angezeigt nachdem ich die Suche in der WEB-UI gestartet hatte., also wars definitiv richtig gelöscht.

    Leider keine Besserung...


    Ein ist mir noch aufgefallen. Nachdem es am Abend angelernt hatte sagte es mir immer wieder die Batterie wäre leer. Weil ich keinen Bock mehr hatte bin ich ohne Batterien zu wechseln ins Bett. am nächsten Morgen zeigte Mit Home an das die Batterie voll ist ...:/

    Nach dem letzten Versuch diese Nacht war es das selbe, nach dem Aufstehen war sie plötzlich wieder voll:huh:

    Ich habe jetzt beschlossen es mal bis bis morgen nicht mehr anzurühren vllt kommt die fehlende Kommunikationsfähigkeit doch noch ... So Gott will8o


    Andernfalls starte ich noch einen letzten Versuch und wenn's nicht will dann gehts als defekt zurück und ich werde wohl doch die paar Mark mehr in ein Eve Thermo investieren ....


    Oder kann mir wer noch eine günstige Alternative empfehlen?(ohne zusätzlichen Hub!)

    Mal noch was anderes... eines meiner Spirits hat grad auch nicht reagiert. Ich hab dann die Tastensperre/Kindersicherung deaktiviert, dann ging’s wieder.

    Schau mal nach wie du es eingestellt hast. In der Eve App kannst du das auch konfigurieren.

    Die Kindersicherung war aktiv. Aber das Deaktivieren hat auch keine Besserung gebracht:rolleyes:

    Jedes mal wenn ich die Temperatur in der HomeApp ändere wird sie mir dort uach für die nächsten Minuten angezeigt und 10 min später steht wieder die "alte" Temperatur drauf X(

  • Das mit der Batterie ist „normal“

    Wie mit dem Auslesen der Basisdaten muss/kann man auch die Batteriedaten manuell auslesen. In Deconz nicht unter Basic sondern power configuration und dann wieder auf read. Dann hast du sofort den korrekten Batteriestand, ansonsten dauert es eben ein paar Stunden.


    Die Bedienung dürfte über die Eve App auch nicht gehen, richtig?


    Ist es denn nur das eine und andere funktionieren bei dir?


    So ein bisschen werde ich aber den Eindruck nicht los, dass du an irgendeiner Stelle doch den Fahrplan nicht ganz einhältst. Immer wenn du hier von deinen Versuchen schreibst schiebst du noch irgendeine neue Idee mit rein, die eigentlich nicht im Fahrplan stand. 🤷‍♂️ (diesmal das mit „Batterien raus“)

    Einmal editiert, zuletzt von bollekk ()

  • auch über die Eve App kann ich nichts steuern. Temperaturänderungen werden nicht übernommen, den Ventilschutz kann ich nicht aktivieren... Nur der Kindersicherungsschalter ist auch nach Stunden nicht wieder zurück gehüpft.


    ich habe nur Eins...


    ich bin den Kopplungsprozzes x-Fach durchgegangen... exakt genau nach der vor min hier verewigten Anleitung.... Punkt für Punkt. Habe sie mir sogar extra ausgedruckt und abgehackt das ich ja nix vergesse...

    Die Verbindung kommt ja zustande - wenn auch offenbar nur in eine Richtung - also kann ich nicht so falsch liegen. Aber wenn nur in eine Richtung dann warum?


    Und wenn du sagst das das mit der Batterie normal ist, dann hab ich ja nix falsch gemacht.


    Nicht das Amazon mit B-Ware geschickt hat wo schon mal irgend ein Geek an der Firmware herumgedocktort hat....

  • So jetzt weiss ich wo der Hund begraben liegt.

    Ich habe noch ein wenig recherchiert und auf einen ewigen langen Deconz Support Thread auf Github gefunden.

    In den letzten Wochen wurde hier ein Problem erörtert das sich bei neueren Chargen von Spirit Zigbee ein Atribut für die Soll-Temperatur nicht schreiben lässt weil es schreibgeschützt ist. Habe es bei mir versucht, ich kann auf diesem Atribut auch nicht schreiben - Folge : Meine Änderungen in der Home App können gar nicht beim Thermostat ankommen:(


    Habe also nix falsch gemacht bollekk :P8o


    Eine Lösung soll schon parat liegen(Deconz Update). Mal abwarten wann es offiziell rauskommt...


    Ich hoffe der Link ist erlaubt. dann könnt ihr euch gern selbst überzeugen:


    https://github.com/dresden-ele…z-rest-plugin/issues/1098

  • Na herzlichen Glückwunsch!


    Ich habe sie mir alle gebraucht zusammen gekauft, da ich ein ganzes Haus (9 Räume) damit ausgestattet habe.

    Also ganz ehrlich, da du nur eins hast, hätte ich längst ein Eve gekauft und mir die Zeit gespart... 🤷‍♂️🙈

    Aber vielleicht hat dich auch mehr das Erfolgserlebnis gelockt als der finanzielle Gedanke.


    Wann soll denn das Update kommen? Berichte mal wenn es dann funktioniert...

  • Das erste war nur zum testen ob und wie es funktioniert , es sollen 3 Weitere folgen . Außerdem hatte ich das eine da und 5 Tage Quarantäne. Man muss sich ja die Zeit vertreiben...

    Wenn ich das richtig mitbekommen hab kommt das Update morgen, wäre super 😊

    Auf jeden Fall berichte ich 😉

  • Ich habe mir jetzt auch noch 2 Eurotronics bestellt und stehe nun mit dem selben Problem da.


    Ist das benannte Update nun schon raus und was genau sollte, wenn, eigentlich geupdatet werden... die Firmware vom RaspBee/ConBee oder die SoftwareVersion von Deconz?

  • Ich kann mit Freude berichten das es bei mir jetzt funktioniert 8)

    ab Deconz Version 2.05.88 klappt es. Ich musste es noch mal neu anlernen, aber geht auch sofort :):):):):):):):)

    Interessant ist das sich beim Anlernprozess ein klein wenig was getan hat.

    Es klappt noch nicht direkt über die Phoscon-App(Web-UI), aber sobald man Deconz öffnet ohne "Basic" auszulesen wird es gleich daraus in Phoscon als bereit angezeigt. Ich habe "Basic" und "Power Configuration" trotzdem direkt auslesen lassen das auch direkt der richtige Batterie-Ladezustand angezeigt wird.


    Update kannst du direkt übers Raspberry OS machen. Folgende Befehle nacheinander ausführen und dann neustarten


    Code
    sudo apt-get update
    Code
    sudo apt-get upgrade