Automation der Woche - Wecker mit Wettervorhersage

  • Hallo,


    nach der Anschaffung der ersten Homekit fähigen Leuchten bin ich über diese Seite und das dazugehörige Forum gestoßen und begeistert!


    Ich habe direkt die o.g. Automation der Woche in der Kurzbefehle-App nachgebastelt (https://smartapfel.de/homekit-wecker-mit-wettervorhersage/).

    Allerdings funktioniert die Automation nicht zu 100% so wie beschrieben. Vielleicht weiß ja zufällig jemand woran es liegen könnte.


    Und zwar habe ich die Automation ebenfalls so programmiert, dass falls keine der "Spezialbedingungen" zutrifft die Lampe auch nur warmweiß leuchten soll.

    Allerdings geschieht das nicht wie gewünscht. Die Lampe leuchtet dann zwar in der von mir definierten Helligkeit, allerdings immer in der zuletzt vor dem Ausschalten gewählten Farbe anstatt in warmweiß (obwohl die Farbe warmweiß ebenfalls klar im Kurzbefehl definiert wurde).


    Grundsätzlich sieht meine Automation nahezu identisch mit den in der Anleitung geposteten Screenshots aus. Der einzige Unterschied: Nachdem ich die Automation ein paar Mal geöffnet habe um nach Fehlern zu suchen werden mir die Bedingungen auf Englisch angezeigt, sprich "Precipitation Chance" anstatt "Regenwahrscheinlichkeit" usw. Inwiefern das Einfluss auf die Automation hat weiß ich allerdings nicht, die Systemsprache des iPhones ist allerdings Deutsch.


    Ob das Problem mit den falschen Farben auch beim Eintritt der "Spezialbedingungen" vorkommt kann ich aktuell noch nicht feststellen, da der Wetterbericht dies noch nicht zuließ.



    Des Weiteren habe ich noch zwei Ideen wie man die Automation noch weiter ausbauen könnte:


    1. Lässt sich nach dem Einschalten der Leuchte noch das Kommando „Warten“ einbauen und danach wieder die Leuchte.

    Das hat zur Folge, dass die Leuchte nach dem Ausschalten des Weckers zuerst in der passenden „Wetterfarbe“ leuchtet und nach Zeitraum X (bei „Warten“ definiert) auf eine andere Lichteinstellung wechselt.

    So hat man einerseits für eine gewissen Zeitraum den Farbindikator und andererseits für den späteren Verlauf des Morgens wieder eine normale Lichtfarbe.


    2. Habe ich die Überlegung, ob sich nach dem „Warten“-Befehl noch eine Abfrage einbauen lässt ob es Hell oder Dunkel ist (Abgleich mit dem Hell-/Dunkelmodus des iPhones zum Sonnenauf- bzw. Untergang).

    Daran könnte man dann die Entscheidung knüpfen, ob die Lampe wie in Idee 1 beschrieben normal weiterleuchtet oder einfach ausgeht.

    Das hätte im Sommer, wenn es früh morgens schon hell genug ist und keine Lampen benötigt werden, den Vorteil, dass kurz der Farbindikator angezeigt wird und dann die Leuchte wieder von alleine ausgeht.

    Im Gegenzug würde die Leuchte im Winter bei Dunkelheit nach dem Anzeigen des Farbindikators normal weiterleuchten.


    Weiß jemand wie der hierzu passende Befehl zur Abfrage des Hell-/Dunkelmodus in der Kurzbefehle-App heißt? Ich bin leider noch nicht fündig geworden.



    Schonmal vielen Dank im Voraus!