Hallo,
ich habe da eine Verständis Frage zu Homebridge. Ich habe in meinen Netzwerk nun erfolgreich eine Homebridge installiert. Hauptsächlich mit dem Ziel Shelly Shutter an Homekit anzubinden.
Nun habe ich hier auch IKEA Lampen und Phillips Hue Lampen. Aktuell habe ich einen Teil der Lampen in der Hue Brdige, also IKEA und Phillips. Der Plan ist es diese an das IKEA Gateway anzulernen damit ich die Lampen auch über die Apple Watch bedienen kann.
Nun zu meiner Frage, sollte ich obwohl Tradfri native Homekit kann die Lampen dennoch über ein Homebridge Plugin anbinden? Welche Vorteile hätte das? Oder reicht es einfach den QR Code am IKEA Gateway zu scannen und dann die Lampen darüber zu steuern? Die sollten dann auch in der Home App erscheinen.
Wie sieht es denn mit Tado aus? Sollte das eher per Plugin oder nativ verwendet werden?
Vielen Dank