Attribute in deconz verändern - Gelöst

  • Hallo,


    ich versuche vergeblich, die mac Adresse meines RaspBee Moduls in die IAS_CIE_Adrr einfügen.


    Ich erhalte in deconz immer Fehlermeldungen:


    writing failed oder auch reading failed.

    Bilder

    Einmal editiert, zuletzt von Kohle_81 () aus folgendem Grund: Gelöst

  • Ich konnte durch Hilfe vom Entwickler Erik (hue-plugin) das Schreib-und Leseproblem beheben.


    Man muss kurz vor dem Schreibvorgang den Sensor aufwecken (durch kurzes Drücken der Netzwerktaste).


    Dann den write button drücken, ich habe dann einfach kurz danach nochmals den write button gedrückt und es hat dann die Mac Adresse geschrieben.


    Anschließend in der cluster info nochmals „read“ drücken und die aktuellsten Daten werden eingelesen.

  • Kohle_81

    Hat den Titel des Themas von „Attribute in deconz verändern“ zu „Attribute in deconz verändern - Gelöst“ geändert.
  • Hi,bei mir geht das nicht 😪, was soll das für eine Netzwerktaste sein


    VG

  • Hi,bei mir geht das nicht 😪, was soll das für eine Netzwerktaste sein


    VG

    Bei welchem Gerät denn?

  • Moin,

    Ich hoffe ich bin im richtigen Post, bei dem neuen Heiman 1 Rauchmelder, das gleiche wie bei allen. Der Melder wird in Homekit und in der Homebridge angezeigt, auch mit Akkustand. Allerdings NICHT unter Sensoren in der Phoscon app, ob das wichtig ist weiss ich nicht. Auf jeden Fall kann ich eine Szene erstellen.

    Wenn ein Sensor etwas entdeckt Rauchmelder auswählen dann zB alle Rolläde hoch alle Lichter an....

    ABER es piept bei Rauch und es kommt eine Meldung im Log, dass sich irgendein Status von true auf false ändert,

    but nothing happened :)

    Dann hab ich das mit Adresse gefunden die man eintragen soll, IAS_CE Address die Adresse Raspbee eintragen.

    Und kann auch wie alle nicht lesen oder schreiben... Also auf dem Melder...(Bei mir gehts grad so damit ;) )

    Jetzt steht hier ich muss eine Netzwerktaste drücken um den Melder zu wecken habe also die Reset Taste sowie die TEST Taste probiert kalppt aber nicht.


    Wenn ich hier falsch bin bitte in de richtigen Post schieben um dieses Thema nicht noch weiter auf viele Threads zu verteilen.



    DANKE :)

  • Hi,


    du musst für den Schreibvorgang sehr nahe am Raspbee sein.


    Wenn der Rauchmelder jedoch in der Phoscon App gar nicht auftaucht kann dort auch nichts geschrieben werden.


    Oder tauch der Melder in der deconz-gui auf?


    Welchen Melder hast du denn?


    Ich habe mir von Heiman das neueste Modell bestellt und neulich erst angelernt. Hier musste ich zum Beispiel nichts zusätzlich schreiben..

  • ja genau der ganz neue runde , im Deconz wird er gezeigt auch mit so einem grünen Strich...

    Und In Homekit taucht er auch auf

  • ja genau der ganz neue runde , im Deconz wird er gezeigt auch mit so einem grünen Strich...

    Und In Homekit taucht er auch auf

    Bei mir taucht dieser dann auch in Phoscon auf. Phoscon ist ja eigentlich auch nur ne Oberfläche, welche auf das RaspBee zugreift, wenn in deconz dieser angezeigt wird sollte es doch auch in Phoscon so sein......


    Hast mal Phoscon neu angemeldet?

  • So sieht das bei mir aus ?


    hmm


    Softwareversion ist 2.05.77 vpm 22.5.2020

    Firmware 26520700

    Die Version ist auf dem neuesten Stand sagt der Phoscon"Dieter"

    2 Mal editiert, zuletzt von Jason2020 () aus folgendem Grund: ergänzt

  • Wie hast du den Sensor denn angelernt? Über die Phoscon App?


    Ich würd sonst den Sensor nochmals zurücksetzen, in deconz löschen und dann über die Phoscon App nochmals neu hinzufügen....

  • geht nicht... ich markiere den Rauchmelder in Deconz geh auf delete selected node dann ist er weg. nach Neustart ist er wieder da 🤦‍♂️

    Ja ich habe ihn über die Phoscon App angelernt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jason2020 ()

  • Benutze mal die „hue essential“ app.


    In dieser lassen sich Geräte gut und komplett löschen

  • Da taucht er auf ...und ich kann ihn löschen👍👍 bin gespannt probier ich morgen gleich...

  • so hab ihn nochmal angemeldet, das funktioniert auch prompt. Hue Essentials zeigt den Sensor auch. Aber in der Phoscon app ist er nicht zu sehen

  • so hab ihn nochmal angemeldet, das funktioniert auch prompt. Hue Essentials zeigt den Sensor auch. Aber in der Phoscon app ist er nicht zu sehen

    Welche deconz-Version nutzt du?

  • Commercial Version 2.05.77

    Build with Qt 5.11.3

    FirmwareVersion 0x26520700



    ich hab gesehen es gibt auch zig betas für Phoscon, bei zeigt die app aber ich ab die neueste Version.


    Muss ich mit dem WLAN irgndwas machen das ist aus/nicht komfiguriert?

  • Also ich bin auf der stable version:


    2.09.03 / 23.12.2020


    26350500


    Diese Version wird zum Beispiel auch für das aktuellste hue-plugin empfohlen.


    Aber keine Ahnung, ob dir deshalb der Sensor in Phoscon nicht angezeigt wird....

  • wie krieg ich die denn geladen?

  • ich hab den Raspbee mal als WLAN Client am Router angemeldet...

    mal schaun ob da ein Update kommt

  • Ich aktualisiere deconz so:


    RE: RaspBee II Zigbee Gateway deCONZ