Könnte es sein, dass wenn deine nicht thread-taugliches ATV als Steuerzentrale definiert wird und dann die Probleme bei Homekit vorkommen?
Beiträge von Kohle_81
-
-
Wenn du es schaffst unten im Keller einen Zigbee Hub (z.B. Aqara) in dein Netzwerk in Homekit zu bekommen könntest ihm einen Switch mini mitgeben.
Aktuell lasse ich meinen Türsummer per Switchbot Bot drücken…
-
Ist diese Option eigentlich nur beim Hub 2 möglich oder kann man dies mittels Hub 1. Generation und homebridge auch realisieren?
-
Zu meinem Verständnis:
Über matter wird der Bot als Schalter in Homekit angezeigt und wenn man den Schalter „nur“ anschaltet, dann bleibt der Bot „gedrückt“, bis der Schalter wieder ausgeschalten wird?
Das wäre ja genial, ich suche eine Möglichkeit, mit einem Bot mehrere Drückzeiten hinzubekommen……
-
Auch wenn du die Idee verworfen hast, der tuya fingerbot läuft doch über bluetooth, oder?
Hast du ein tuya gateway?
Dann hättest evtl. eine Chance…..
Ansonsten gibt es alternativ ja noch die bots von switchbot. Habe ich seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Gibt es über den neuen hub gen. 2 auch mit matter…..
-
Witzig, ich nutze DAKboard auf einem separaten RasPi hinter meinem selbst gebastelten SmartMirror, allerdings nur in der monatlichen Gratisfunktion.
Du könntest dir ja dann einen RasPi an den TV anschließen?
Es gibt hier auf der Seite in der Rubrik Smart Mirror noch weitere Anregungen, vielleicht ist dies die Lösung für dich.
Es gibt noch Glancr oder auf github das DIY Prokekt MagicMirror
-
Ich mach es immer so, wenn das Produkt meine Erwartung nicht erfüllt wird es ersetzt durch ein passendes Produkt.
Ich kann da Hue nur empfehlen. Dort kann dein Wunsch erfüllt werden.
-
Coole Sache 👍
Jetzt sind auch IR-Signale über eine Homekit-Szene ausführbar.
Vermutlich kann jetzt auch das Alarmsystem über ne Szene ohne Bestätigung per Automation geschalten werden, habs aber noch nicht ausprobiert.
Leider keine Push-Nachrichten wie zuerst gehofft. Diese gehn aktuell nur über Automationen in der Aqara App.
-
Schau mal, ob du mit dieser App zumindest teilweise etwas erreichst:
Dashbd2 - Dashboard on TVDisplay a complete and personalized dashboard on your TV. Add, configure and remove widgets. Dashbd can be used at home or as a business display board.…apps.apple.comNachtrag:
Ob die hier was taugt weiß ich nicht, hab nur kurz gegoogelt:
Dasher – Live information and statistics dashboard for Apple TV
Die App “Anyboard“ könnte interessant werden bzgl. json.
Leider kenn ich mich zu wenig aus, wollts aber mal gepostet haben. Vielleicht hilft es ja.
-
Hi,
ich versteh genau genommen das Problem nicht ganz genau.
Einerseits hat dies je nach Problem erst mal recht wenig mit Smart Home zu tun….
Und dann wäre die Frage, wieso es schlimm ist, wenn du eh nicht daheim bist, dass dein Bose keine Musik mehr abspielt zu Hause…..
Oder sind noch weitere Personen daheim? Wenn ja, haben die dann kein iPhone/Smartphone?
Und die Echos kann man doch weiterhin nutzen?
-
Ich würd mal den neuesten dritten Homepod wieder entfernen und dann nochmals alle Geräte neustarten und dann warten…..
-
Hi,
mal schon von icloud abgemeldet bei den Geräten, Neustart und dann wieder anmelden versucht?
-
Ich habe keine smarte Türklingel bzw. werde ich mir für meine Wohnung im Mehrfamilienhaus das Ring Intercom installieren. Das wird eher nichts sein für ich.
Aber evtl. gibt es noch eine smarte Türklingel von Ring, welche du dann auch über homebridge einbinden kannst.
Zumindest hättest diese dann in Homekit und die Shows dürften alle mit Bild drauf ansprechen.
-
Da ich selber gerade IFTTT ins Spiel gebracht habe müsste es hiermit über die Smartlife App auch gehen:
MHCOZY 1-Kanal USB 5V AC/DC 7-32V Smart WiFi Wireless Relais Switch Modul, Tuya Smart Life App Fernbedienung, Kompatibel mit Alexa Google Home (1) https://bit.ly/44st6wX
-
Irgendwie wurde wohl der link verändert 🤷♂️
Diesen hier:
SwitchBot Smart Switch Toggle - Machen Sie Schalter intelligent, App- und Timer-Steuerung, fügen Sie Hub Mini hinzu, um es mit Alexa, Google Home und IFTTT Kompatibel zu Machen(Schwarz) https://bit.ly/46SiQ2U
-
Ok verstanden…… dann noch nen ganz aus meiner Sicht pragmatischer Ansatz:
Du verkabelst die 12 Volt Sirene und unterbrichst das Stromkabel.
Nun könntest du mit einem Switchbot Bot bei Alarm diesen betätigen, der durch das Drücken dann die Sirene auslöst……
Verbinden könntest du beide Dienste per IFTTT.
-
Du hast doch sicher über nen Wechselrichter 230 V Steckdose? Nimm eine smarte Steckdose von Aqara und schließe die Alarmsirene dort an.
Bapdas 300W Kfz-Wechselrichter Spannungswandler DC 12 V auf AC 230 V, 220V inkl. USB-Anschlüssen (4,2 A) https://bit.ly/3OhJStg
Welche Sirene hast du denn?
-
Was möchtest denn genau damit machen? So wäre es einfacher nachzuvollziehen und es kommen vielleicht noch ganz andere Lösungen raus.
Zum Beispiel könnten 12 V Geräte mit geringem Verbrauch über nen USB Spannungswandler betrieben werden und der USB Port dann mit Homekit geschalten…..
-
welches reguläre plugin meinst du nun?
@0x5e/homebridge-tuya-platform v1.7.0-beta.45 (2023-05-11)
das ist das was ich finde unter plugins...
Dieses ist die beta-Version, siehe …beta.45……
Das Original, welches meine ich sogar von tuya offiziell begleitet wird und welches ich in Verwendung habevist folgendes:
GitHub - tuya/tuya-homebridge: Homebridge custom plugin for controlling Powered by Tuya (PBT) devices in HomeKit. This plugin is officially maintained by the Tuya Developer Team.Homebridge custom plugin for controlling Powered by Tuya (PBT) devices in HomeKit. This plugin is officially maintained by the Tuya Developer Team. - GitHub -…github.com -
Ich verwende diesen hier:
Sichler Haushaltsgeräte WLAN Keramik Heizlüfter: WLAN-Keramik-Wandheizlüfter, LED-Display, 2.000 W, App, Google & Alexa (Heizlüfter mit App Steuerung) https://bit.ly/3D0eCZ1
Mittels tuya-Plugin eingebunden und bin sehr zufrieden.