Eventuell kannst bei mobile alerts noch fündig werden. Ob es dir das Wert ist kannst nur du selbst entscheiden….
Beiträge von Kohle_81
-
-
POPP POPE700168 Z-Rain Regensensor Regenmesser, Grau, 15.5 x 14.1 x 13.8 cmDer Z-Rain besitzt im Inneren eine kleine Wippe, auf welcher sich das Regenwasser sammelt, bis das Gewicht des Wassers die Wippe zum Kippen bringt. Die…bit.ly
Leider Z-Wave….
-
Hi,
kenne ich so in der Art noch nicht. Würde mal bei tuya suchen 🤷♂️
-
-
Scheinbar gibt es auch Rolladenmotore mit Akku. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wobei es mit Solarlademodul es schon ne feine Sache wäre…..
-
Hast du den Apple TV in der Szene zuvor aufgeweckt?
Dies könntest du noch über einen Kurzbefehl einbauen und dann nochmals testen.
-
Es gibt von Rademacher einen DECT fähigen für die FritzBox….
-
Vielen Dank dafür. Dann werde ich wieder meine Bots von SwitchBot dafür einsetzen👍
Oder hat hierfür jemand noch alternative Lösungen?
Die FB habe ich am Lattenrost unterm Bett befestigt, falls jemand auf die optische Wahrnehmung eingehen möchte. Man hat sie nicht gesehen.
Künftig könnt die Funk FB sogar in der Nachttischkommode verbleiben….
-
Hey Leute, ich möchte kurz mein bisheriges nicht vorhandenes Wissen zu RF-Signalen und deren Steuerung über homebridge auffrischen.
Kurz zum Hintergrund:
Mein Motor meines elektr. verstellbarem Boxspringbett bzw. dessen Rost ist gebrochen, sodass ich mir jetzt einen neuen kaufen werde. Der neue ist per RF-Signal FB steuerbar. Bisher habe ich an der verkabelten FB Switchbot Bots verwendet.
Ist es weiterhin so, dass über homebridge RF Signale nur über den BroadLink RM4 Pro
gesteuert werden können?
Ich verwende schon den Harmony Hub, den Aqara Hub M2 und den Switchbot Hub Gen. 1.
Ich habe kein Problem damit auch noch nen Broadlink anzuschaffen, wenn es nicht anders geht ☺️
Sehr gerne würde ich auf tuya-Geräte einsetzen, ich mache mit dem eingesetzten Plugin sehr gute Erfahrung mit WLAN-Geräten.
Natürlich nehme ich auch gerne Alternativen mit auf, welche nativ Homekit fähig sind, ich habe nur noch nichts gefunden……
Es geht um folgende FB:
Twinmot T5 Funkfernbedienung | Germany Motions
Der Funkbereich ist wohl im 2,4 GHz - Bereich, ich kann damit nur nichts anfangen als Laie….
-
Ich verwende zum Einschalten ein IR-Signal, danach stehen zuverlässig alle Funktionen auf erreichbar.
Ich denke, es liegt nicht am Plugin, evtl. am Standby des LG‘s
-
Kann ich nur empfehlen:
Ring Intercom von Amazon | Das intelligente Upgrade für deine Gegensprechanlage, mit Fernentriegelung und Gastzugang | Einfach zu installieren | Funktioniert mit AlexaRing Intercom von Amazon | Das intelligente Upgrade für deine Gegensprechanlage, mit Fernentriegelung und Gastzugang | Einfach zu installieren | Funktioniert…bit.lyAktuell im Angebot
-
Ok, mit diesem Plugin hab ich keine Erfahrung.
Ich verwende seit über 2 Jahren folgendes Plugin mit sehr guter Erfahrung und keinerlei Problemen:
GitHub - tuya/tuya-homebridge: Homebridge custom plugin for controlling Powered by Tuya (PBT) devices in HomeKit. This plugin is officially maintained by the Tuya Developer Team.Homebridge custom plugin for controlling Powered by Tuya (PBT) devices in HomeKit. This plugin is officially maintained by the Tuya Developer Team. - GitHub -…github.comMan muss bei der Einrichtung einfach Schritt für Schritt der Anleitung folgen und kann dann mit der Smart Life App die Geräte in Homekit übergeben.
-
Guten Morgen,,
welches Plugin wird verwendet?
Die Trial Version bei Tuya IoT muss alle 6 Monate verlängert werden. Vielleicht liegt es daran?
-
Hast mal alle Hubs neugestartet?
-
Hi Sebbo187 ,
schön dass du mal wieder vorbeischaust ☺️
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, bin mir aber sicher, dass der eine oder andere Tipp noch folgen wird.
VG
-
Dies habe ich noch gar nie per Siri versucht. Der LG steht im Schlafzimmer und hat meist immer die Gleiche Lautstärke.
Wenn du dem Volume-Slider eine treffende Bezeichnung gibst kannst du sicher mit „stelle xx auf 14 % „ die Lautstärke ändern…
-
Ich würde mal alle Geräte von icloud abmelden. Ausschalten, vom Strom nehmen und nach einer Weile alles wieder anmelden.
Ich hatte dies auch mal ne Zeit, dass wie von Geisterhand wieder gelöschte Geräte da waren.
-
-
-
Welche Art HiFi-Anlage ist es denn bzw. welches Plugin nutzt du hierfür?
Vielleicht fallen und dann noch weitere Möglichkeiten ein.