Hast du die gleiche SSID verwendet, die sonst dein bisheriger Router hatte?
Beiträge von Kohle_81
-
-
Ich hätte jetzt gesagt, dass 3 x 1 Minute funktionieren dürfte, Nummer sicher wären dann die empfohlenen 6 x 30 Sek. ……
-
Ihr könntet eure Geräte auch hiermit schalten lassen:
-
Beim Anliegen von DerChemnitzer wäre doch der Auslöser der „Siri-Befehl“.
Ich würde in der Kurzbefehle App einen Befehl mit entsprechendem Tutel anlegen. Dann können alle Geräte dort hinterlegt werden, welche eingeschaltet werden sollen.
Für 3 Minuten muss noch eine Wartezeit eingebaut werden. Ich würde hier 3 x 1 Minute einbauen und danach alle Geräte ausschalten lassen.
-
Melde Vollzug 👌 Läuft alles bestens mit neuer Firmware, neuer App und diesem Plugin hier 🙏
-
Bist du soweit noch mit dem neuen Plugin zufrieden DJay ?
Ich werde voraussichtlich diesen Mittwoch meinen Haiku umziehen 😁😁
-
Schau dir mal pushover an. Hier kannst du auch „kritische Meldungen“ versenden, die minütlich versendet werden, bis du diese manuell stoppst.
Geht auch dann über IFTTT oder per homebridge-plugin „homebridge-messenger“.
Das bemerkst du auf der Watch auf jeden Fall, wenn du innerhalb 5 min. 5 Meldungen mit Vibration bekommst.
-
Entweder hier:
https://github.com/merdok/homebridge-miot
oder
https://github.com/homebridge-…ge-xiaomi-roborock-vacuum
Namentlich erwähnt wurde dein gesuchtes Modell nicht, aber vielleicht kannst such mit einem Entwickler in Kontakt kommen…..
-
Interessant, mal schauen, wie die Erfahrungen sein werden.
-
Die Pro-Version hört sich interessant an, da ich in der Nähe meiner Wohnungstüre keine Steckdose habe.
Sehe ich das richtig, dass bei dir die Akkulaufzeit > 3 Monate beträgt oder wie ist deine Erfahrung?
Ist dann der Nuki Opener auch direkt über die integrierte Bridge verfügbar bzw. verwendbar?
-
Es könnte auch sein, dass du für die neu aufgesetzte homebridge in der config den user abändern musst, damit du homebridge zu Homekit hinzufügen kannst. 🤷♂️
-
-
Hmmh, dann wird es vermutlich nicht an der config oder so liegen. Ich weiß jetzt leider auch nicht mehr weiter….
An deiner Stelle würde ich mal ein issue auf github für den Entwickler eröffnen…..
Noch eine Frage, ist deine Maschine lgthinq1 oder lgthinq2?
Es werden nur lgthinq2 Maschinen unterstützt…. Vielleicht liegt es daran??
-
-
Wird dir auf der homebridge gui in den Plugin-Einstellungen das Gerät angezeigt?
Beziehungsweise kuck mal unter“Geräte“, ob es dort Geräte gibt….
-
-
Servus..
Schön, wenn Dir unser Beitrag gefällt und eine Hilfe zur weiteren Orientierung ist.
Der DEEBOT X1 hat bei uns so 2 cm gut geschafft.
Das hört sich schon mal nicht schlecht an. Werd mich da die nächste Zeit echt zurückhalten müssen 🙈 da ich schon schwer begeistert bin….
-
Hi,
vielen Dank für den sehr interessanten Artikel.
Das wäre so genau das Richtige für mich 😆
Ich hätte noch eine Frage, in meiner Wohnung gibt es höhere Absätze in die einzelnen Räume. Ist es bekannt, wie hoch diese Absätze sein dürfen?
Zum Beispiel kommt dein Roborock S6 maxV über einen Absatz nicht drüber……
-
Hallo zusammen
Ich habe gerade bei 8 pods dieses Problem! 2 davon sind die großen und der Rest sind die kleinen. Sowohl iPhone als auch die pods sind auf dem neusten Stand der fw.
Hab schon mehrmals zurückgesetzt, vom Strom genommen. Etc.
nichts hat geholfen.
Was kann ich noch versuchen ?
Hast du den Lösungsansatz von paar Antworten weiter vorne von Sequoia schon versucht?
-
Zu deinem Problem würde ich auch zunächst der Empfehlung von Deralte folgen.
Was mich noch interessiert, wenn alles mal reibungslos läuft, wie zufrieden bist du?
Kannst du etwas von der Leistung beurteilen? Ich möchte so ein Konvektor vielleicht im Bad auf Kniehöhe an Wand betreiben. Kannst du hierzu etwas berichten?