Dies habe ich noch gar nie per Siri versucht. Der LG steht im Schlafzimmer und hat meist immer die Gleiche Lautstärke.
Wenn du dem Volume-Slider eine treffende Bezeichnung gibst kannst du sicher mit „stelle xx auf 14 % „ die Lautstärke ändern…
Dies habe ich noch gar nie per Siri versucht. Der LG steht im Schlafzimmer und hat meist immer die Gleiche Lautstärke.
Wenn du dem Volume-Slider eine treffende Bezeichnung gibst kannst du sicher mit „stelle xx auf 14 % „ die Lautstärke ändern…
Ich würde mal alle Geräte von icloud abmelden. Ausschalten, vom Strom nehmen und nach einer Weile alles wieder anmelden.
Ich hatte dies auch mal ne Zeit, dass wie von Geisterhand wieder gelöschte Geräte da waren.
Welche Art HiFi-Anlage ist es denn bzw. welches Plugin nutzt du hierfür?
Vielleicht fallen und dann noch weitere Möglichkeiten ein.
Hi, ich kenne keine Funktion, aber das einfachste wäre doch, „das Gerät“ dauerhaft am Strom zu belassen. Oder um was für ein Gerät handelt es sich denn?
5 Ghz WLAN mal deaktiviert und dann mal testen?
Hi,
wäre mir so nicht bekannt, dass dies auf einem RasPi möglich wäre.
Ein zweiter RasPi aufsetzen würde definitiv funktionieren.
Vielleicht hat aber sonst noch jemand ne gute Idee.
Hi,
soll sich die Antwort „nur“ auf den Sonoff beziehen oder „nur“ auf Conbee kompatibilität?
Da du homebridge sowie schon nutzt sind etliche tuya-kompatible Bewässerer im Angebot.
Ich selber bin gerade für meinen Schrebergarten für 2025 am schauen und habe mir dafür mal eine Auswahl gespeichert.
Was konkret ist denn dein Vorhaben?
Was mich zum Beispiel stören würde je nach Anwendungsfall wäre, dass es nur einen Anschluss für einen Schlauch gibt…..
Ich kenne mich mit den Shelly‘s überhaupt nicht aus.
Haben die Shellys keine GUI, auf der man die Netzwerkverbindung ändern kann?
Sonst wäre eine Möglichkeit auf der neuen FritzBox mit dem 2,4 und 5 GHz die alte SSID und die neue abzubilden, um dann die Shellys Stück für Stück auf die neue SSID rüberzunehmen.
Im Anschluss können dann beide Frequenzen wieder auf die neue SSID gelegt werden.
Ich habe mit den Zigbee Rauchmelder von Heimann gute Erfahrungen gemacht über deconz und nem Raspbee. Genauso mit einem Mija Rauchmelder. Inzwischen würde ich mir aber die Rauchmelder von Aqara zulegen, dich sich per Zigbee auch am Raspbee verbinden lassen müssten.
Ich verwende aktuell zum Test einen Heimann Wlan Rauchmelder über die Smartlife App mittels tuya-Plugin eingebunden. Läuft seit über einem Jahr ohne Probleme zum Test im Badezimmer und hat mir Anfang dieses Jahres bei nem Defekt des Waschtrockners ganz zuverlässig ausgelöst - Sirene und Homekit.
Hi, ich hatte die Tage eher durch Zufall noch dem Entwickler das Problem der Änderung Lautstärke geschildert.
Soeben wurde das Problem gefixt.
Bei mir läufts wieder einwandfrei!
Falls du noch Bedarf hast.
Ich bleibe da jetzt erst mal entspannt. Auch wenn ein Plugin vermeintlich nicht mehr aktualisiert wird könnte dies auch daran liegen, dass es einfach für den Entwickler gut läuft.
Einen Support leisten muss niemand, daher sind die vielen issues nicht immer ein Zeichen von Inaktivität….
Wenn ein Plugin unter Homebridge 2.0 nicht mehr laufen sollte, glaube ich merkt dies auch der Entwickler bei sich daheim und wird reagieren ☺️
Hallo,
es liegt vielleicht daran, dass tatsächlich niemand eine Lösung weiß….
Hast du dich schon mal mit dem Entwickler in Verbindung gesetzt?
Evtl. mal iCloud abmelden, Controller App löschen. Neu anmelden und herunterladen…..
Ich denke, dass in meiner Antwort schon auch noch einige Gründe drin stehen.
Eigentlich wurde dem Forum als Solches, nämlich Beiträge zu formulieren, nichts weggenommen. Da hat die Ausgliederung in die Home Devices keinen so großen Anteil als zuvor auch von mir einmal vermutet.
Was ich aber als Moderator beobachten kann ist, dass die Qualität der Beiträge verbessert hat. Wir müssen hinter den Kulissen so gut wie nicht mehr einschreiten und viele Beiträge löschen oder einzelne Mitglieder verwarnen.
Vielleicht sind jetzt aktuell nur noch auch noch die „guten Beiträge“ übrig.
Aber nun denke ich ist das Thema nicht soo interessant, um hiermit wieder für mehr Beiträge zu sorgen 😜
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.
Noch ein Tipp:
Ich have in meinem Haus nicht das Premium Gateway, sondern mir vor Jahren mal nur das günstigere Gateway erworben.
Hier konnte man dann halt keine Automationen etc. erstellen und speichern. Da ich die Automationen aber eh nur in Homekit einstellen wollte, hat mir das „Durchreichen“ mit dem günstigen Gateway über Homebridge gereicht.
Es gibt die „Smart Bridge“ offiziell nicht mehr zu kaufen.
Bei Ebay hier noch verfügbar:
Habe mir auch noch eines bestellt für meine Wohnung ☺️
Weitere Fragen bitte an der richtigen Stelle hier wieder zu homebridge-homepilot stellen
Guten Morgen,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung des Problems.
Im Prinzip läuft soweit alles, außer dass du bei den Steckdose quasi als „Bedingung oder Zustand“ für Automationen nur „Ein/Aus“ angezeigt bekommst.
Zuerst dachte ich, es könnt vielleicht an matter liegen.
Wenn du aber in der App Home Devices nachschaust, so sind dies auch die Einzigsten Bedingungen, die bei Eve Energy möglich sind.
Oder war es vorher anders? Offiziell zumindest so angegeben.
Was soll auch bei einer Steckdose außer dem Verbrauch sonst noch für ein Zustand möglich sein?
Fehlende Optionen bei Automatisierungen kann bei einem Gerät dann eher nur am Gerät liegen, sonst hättest du immer das Fehlen bei anderen Geräten.
Ich persönlich war mit Eve noch nie zufrieden und da du eine Hue-Bridge nutzt würde ich mal die Steckdose von Hue ausprobieren - wobei auch diese nicht mehr Bedingungen aufweisen.
Vielleicht nochmals die Steckdose resetten und neu einbinden?
Wenn ich es an mir selber festmache gibt es fast nichts Neues mehr, was man noch versuchen könnte mit der homebridge bzw. gibt es keine Innovationen mehr bzgl. neuen Gerätekategorien.
Die letzten 2-3 Jahre gab es noch viel traffic bzgl. der Ersteinrichtung, aber seit config-ui und dem fertigen Image ist auch dies nicht mehr allzu kompliziert.
Wenn jemand gute Ideen oder Projekte weiß oder benötigt steht die Community hier weiterhin wissbegierig oder auch hilfsbereit dahinter.
Grüße und ein schönes Restwochenende an alle.
Ich nutze für Szenen auf der Watch (Series 4 😜) seit Langem die HomeDash App. Du musst einmal klicken und du erhältst deine Favoriten-Szenen zur Auswahl.
Auch das Ziehen der Türfalle bei bereits geöffnetem Zustand funktioniert bei mir einwandfrei.
Nicht ganz das, was du dir wünschst, aber vielleicht ein guter Kompromiss.