Szenenwechsler fertiges Plugin? Oder selbst schreiben

  • Guten Tag,


    ich bin auf der Suche nach einer einfach und variablen Möglichkeit per HomeKit Schalter Szenen durch-zu-wechseln. Gibt es dazu schon ein Plugin?


    Ich bin noch neu im Thema Programmierung, hatte mir aber überlegt, dass man ggf. so ein Plugin auch relativ einfach selbst umsetzten könnte. Man könnte mithilfe von mqqqthings, zwei stateless-switches, virtuellen Bewegungsmeldern (für jede Szene einen) sowie einem Skript das mqtt-Befehle sendet und empfängt ja schon einiges machen. Wenn einer der beiden Schalter gedrückt wird kommt die vorherige oder nächste Szene. Das Skript müsste dabei je nachdem wie oft der Schalter gedrückt wurde, und welcher von beiden, dann jeweils den nächsten Bewegungsmelder per mqtt auslösen. Die Bewegungsmelder können dann in Homekit per automation die Szenen auslösen. Im Skript könnte man dann noch einstellen, dass zB. abends andere Szenen durchgeschaltet werden als am Tag. Ich denke mqtt ist sicher nicht die beste Wahl, aber dadurch kommt man zumindest drumherum sich am Anfang zu sehr mit der internen Struktur von Homebridge zu beschäftigen, weil ja fast alles im Skript statt findet.


    Was haltet ihr aus technischer Sicht von der Idee?

  • Das funktioniert auch mit einem Kurzbefehl. Mann kann zwar keinen Status von Szenen abfragen, aber den Status von Geräten, die mit dieser Szene aktiviert werden. Sagen wir, Szene 1 schaltet eine x-beliebige Lampe auf 80% Helligkeit, dann kann man über die Wenn Funktion sagen: Wenn Lampe X ist auf 80%, dann schalte Szene 2 ein. Nehmen wir an Szene 2 schaltet irgeneine andere Lampe in rot und auf 50% ein, dann brauchen wir wieder ne Wenn-Funktion mit "Wenn Lampe Y ist rot und 50%, dann schalte Szene 3 ein ... usw. usw.


    Durch mehrere WENN-Befehle kann man so durch mehrmaliges Drücken des Schalters durch die Szenen schalten.

    Meine Szenen schalte ich im Wohnzimmer über einen Hue Dimm-Schalter und über deCONZ/Phoscon durch. Ganz ohne Kurzbefehle, da das dort standardmäßig unterstützt wird.


    Ansonsten klingt für mich die ganze Sache mit MQTT, Bewegungsmeldern und Switches recht kompliziert und müllt einem wohl Homekit mit virtuellen Geräten zu.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • So sieht es übrigens bei mir in Phoscon aus, wobei ich nur über die obere Taste "Durschalten vor" eingestellt habe und die untere alles ausschaltet.

    Leider werden die Szenen in Phoscon nicht mit dem Homebridge-Hue Plugin in Homekit übernommen, aber wenn du die gleichen Szenen dort einfach mit dem selben Lampen und Farben/Helligkeitswerten auch nochmal anlegst, wird sogar die richtige Szene automatisch beim Szenenwechsel als "aktiv" angezeigt.

    Bilder