Evtl. hilft euch das weiter?
Beiträge von Krocko
-
-
Ganz unten in der Fußzeile von config-ui-x gibt es "Homebridge zurücksetzen".
-
Über was sind die Button eingebunden?
-
Kannst du.
-
Das erledigt logrotate selbstständig. Musst du dich eigentlich nicht drum kümmern.
Ansonsten sudo rm logname.
-
config-ui-x tut doch genau das, was @jgreil möchte?
-
Hallo Andreas.
Was meinst du mit "WLAN-basiert"?Die Apple eigene Home App unterstütz auch Regeln, welche auf erreichen oder verlassen eines bestimmten Standortes beruhen.
-
Dieses "Killerfeature" gibts auch bei der Controller App. Ist wirklich praktisch.
-
Mal das Gerät (iPhone, iPad), neugestartet?
-
DJay die Räume kannst du sortieren.
Im Tap "Geräte" auf bearbeiten klicken und dann ganz nach unten scrollen. -
Jetzt machst du mich unsicher. ?
In deCONZ geht es 100%ig. In der Hue Bridge, dachte ich, eigentlich auch.
Ich guck mir das heute Abend nochmal genau an. -
Doch das geht. Weniger als 10s funktioniert nicht. Aber raufsetzen geht.
Das ganze kannst du direkt auf der Bridge ändern, über die REST API.
-
Entweder per ph, was in homebridge-hue enthalten ist, oder mit Hilfe eines REST API Clienten.
-
In der GUI und in Phoscon sind sie aber sichtbar?
Und wenn du Homebridge jetzt neu startest, sind sie dann auch in HomeKit sichtbar?
Erstelle doch mal den resourcelink. -
Hallo colseven.
Der Support von Dresden Elektronik ist im Moment etwas sehr ausgelastet, würde ich sagen.
Telefonisch erreichst du aber so gut wie immer jemanden und wirst sogar zurückgerufen, falls mal niemand da ist.Welche deCONZ Version verwendet du?
Nutzt du homebridge-hue? Falls ja, welche Version?
Im Normalfall sollten alle Geräte, welche beim Beenden von deCONZ "da" waren, auch beim erneuten starten "da" sein!
Eventuell erstmal als nicht erreichbar, bis das Netzwerk wieder richtig steht.
Du hast auch die Möglichkeit, einen resourcelink lightlist zu erstellen, in der du alle Geräte einträgst. Homebridge-hue wartet dann beim Start so lange, bis alle Geräte in dieser Liste "da" sind.
-
Du antwortest ja nun nicht wirklich auf meine Fragen.
Irgendetwas muss sich in deinem ZigBee Netzwerk geändert haben (durch ein Update, eine Einstellung, oder sonst was).Die Anzahl der Nodes ist ja noch sehr überschaubar, in deinem Screenshot.
Lern die paar Geräte einfach neu an.
wenn du die nicht löschst, und dann Homebridge zwischenzeitlich neu startest, bleibt deine config auch erhalten.
Kann höchstens passieren, das du sie in deCONZ/Phoscon nach dem neu hinzufügen wieder umbenennen musst.Also Geräte NICHT löschen. Einfach die Suche in Phoscon starten und dann die Geräte resetten.
-
Mit der Änderung des ZigBee-Kanals hat das auch eher weniger zu tun.
Hat es denn mal funktioniert?
Hat sich die PAN ID geändert?
Hat sich die NWK Update ID geändert?
Hast du die Lampen mal resettet?
-
Klick mal bitte rechts neben Not in Network auf das "Mischpult" und poste mal den Screenshot.
Hat es schon einmal funktioniert?
-
Was passiert, wenn dujoin auswählst?
-