Mit der App "Controller für Homekit" kannst du das ganz einfach umsetzen, in dem du Regeln erstellst, was bei einem Tastendruck passieren soll. So kannst du z.B. mehrere Regeln erstellen und als Bedingung in jeder Regel den selben Tastendruck einstellen.
Oder du erstellst dir Scenen, die du dann mit dem Schalter schaltest.
Beiträge von Krocko
-
-
Dann müsstest du mal konkreter sagen, was du eigentlich tun willst, oder was du für ein Verhalten des Schalters erwartest.
Mit der stateful Option musst du den Schalter natürlich wieder ausschalten. Oder nutze doch die delay Funktion. -
Hat nix mit der Beta Version von iOS zu tun.
Wenn du als Developer bei Apple angemeldet bist, hättest du die Möglichkeit, dich für den Test der Schortcuts App zu "Bewerben". Die App stand dann über Testflight zur Verfügung. -
-
Hat auch mal jemand den Changelog zur Version 0.10.0 gelesen?
Da ist genau beschrieben, warum das so ist und was man machen kann, um den alten Zustand wieder zu bekommen.
Wenn ich einen Fehler, oder ein anderes Verhalten eines Plugins bemerke, ist das Erste, was ich tue, auf der Seite des Plugins zu gucken, was es für Änderungen gab. Sollte da nichts weiter stehen, gucke ich in die Issues.Das erkennen der "Steckdosen" wurde geändert. Um den alten Zustand wieder zu bekommen, muss ein Ressourcelink als Outlet erstellt werden.
Genaue Vorgehensweise ist wie gesagt im Changelog des letzten Updates beschrieben. -
Hallo, ich habe mehrer Instanzen, gibt es eine Befehl alle systemctl Instanzen neu zu starten?
-
1. Abmahnung, als Betatester ?
-
<p>Ich glaube, es war schon mit der Version von gestern Abend (2.6.4).</p>
<br><br><p>Jun 18 18:33:13 raspberrypi homebridge[13386]: #033[36m[FritzBox]#033[39m [INIT] Removing Refresh Channel from FRITZ!Box</p> -
SeydX: Mit der v2.7.0 ist bei mir der WiFi Refresh Canal Switch verschwunden.
Und gibt es schon Neuigkeiten, wegen dem Device Lock? -
Max Mustermann
Benutze 06.92OK. Das könnte es erklären. Bin auf der Labor Firmware 6.98.
-
Max Mustermann
Hm, seltsam, was passiert wenn du wieder auf v2.4.2 gehst, kommt es dann nicht mehr? zwischen den Versionen habe ich was Deflection angeht nichts geändert, dürfte eigtl nicht am Plugin liegen...Spy
neue Version ist onlineHabe jetzt bis 2.4.0 zurück getestet. Ich denke mal, es liegt an der neuen Labor Version der Fritzbox. Werde heute Abend mal eine älter Firmware auf die Fritzbox spielen. Evtl. behebt das auch den Fehler mit Device Lock. Welche Firmware hast du auf der Fritzbox?
-
SeydX: seit der vorletzten Version (ich glaube, 2.4.2) bekomme ich von der Fritzbox (nicht im Log deines Plugins) folgenden Fehler, beim aktivieren/deaktivieren der Rufumleitung. Das aktivieren/deaktivieren funktioniert aber trotzdem.
"Letzter ausgehender Anruf aufgrund eines Fehlers im Telefonnetz gescheitert.
Die Ursache für das Problem kann vorübergehend sein oder länger andauern. Wenden Sie sich bitte an Ihren Telefonanbieter, sofern das Problem über einen längeren Zeitraum und zu verschiedenen Rufnummern auftritt." -
Alles anzeigen
Nach diesem Bericht zugolge sei mit ios12 harmony hub in homekit aufgetaucht....
https://www.macerkopf.de/2018/…bedienungen-ios12-tvos12/
Sent from my iPhone using Community
Ich finde das eher unwahrscheinlich, ohne HomeKit Code.
Die HomeKit Unterstützung müsste doch erst von Logitech (per Update) nachgereicht werden.
Oder sehe ich das falsch? -
<p><woltlab-metacode data-name="user" data-attributes="WzQwNF0=">SeydX</woltlab-metacode>: Ich habe aber definitiv eine 7590 und Device Lock funktioniert nicht. Auch in der EVE App das selbe verhalten, wie bei <woltlab-metacode data-name="user" data-attributes="Wzk2M10=">Spy</woltlab-metacode>.</p>
<br><p>Liegt es daran, das ich die neuste Labor Firmware nutze? Welche firmware hast du auf der Box?</p> -
<p><woltlab-metacode data-name="user" data-attributes="WzM0Nl0=">Typ1er</woltlab-metacode>: Damit kannst du die Tasten an der Fritzbox sperren.</p>
<p><br></p>
<p><woltlab-metacode data-name="user" data-attributes="WzQwNF0=">SeydX</woltlab-metacode>: Ich habe auch die 7590</p> -
Alles anzeigen
Gibt es sonst noch Probleme bei irgendjemandem?
[/quote[quote='SeydX','https://forum.smartapfel.de/forum/thread/1658-homebridge-fritz-platform/?postID=32920#post32920']
An alle nochmal, kann jeder mal der noch Fehler hat mit dee Letzten Version hier die Fehlermeldung posten bitte?
lg
Device Lock funktioniert auch noch nicht. Bei Spy ebenfalls.
-
Hat noch jemand das Problem, das der Device Lock Switch nicht funktioniert? Wenn ich ihn aus HomeKit heraus schalte, wird das im Homebridge Log auch angezeigt. Die Fritzbox schaltet aber nicht um. Wenn ich aber in der Fritzbox die Einstellung ändere, wird die Änderung aber in HomeKit angezeigt.
Könntet ihr mal bitte gucken, ob es bei euch funktioniert?
-
Ja klar.
Code
Alles anzeigen{ "platform": "FritzPlatform", "name": "FritzBox", "host": "192.168.2.1", "port": 49000, "timeout": 5, "username": "Name", "password": "Passwort", "polling": 5, "wifi": { "2.4ghz": true, "5ghz": true, "guest": true, "wps": true }, "options": { "deflection": true, "answeringMachine": true, "devicelock": true, "phoneBook": true, "reboot": { "disable": false, "cmd_on": "sh /var/homebridge/homebridge-fritz/reboot-start.sh", "cmd_off": "sh /var/homebridge/homebridge-fritz/reboot-finished.sh" } }, "wol": { "NAS": "Macadresse" }, "callmonitor": { "disable": false, "ip": "192.168.2.1", "port": 1012 }, "presence": { "delay":20, "type":"occupancy", "devices": { "Name1": "Macadresse", "Name2": "Macadresse", "Name3": "Macadresse" } } } -
Hat noch jemand das Problem, das der Device Lock Switch nicht funktioniert? Wenn ich ihn aus HomeKit heraus schalte, wird das im Homebridge Log auch angezeigt. Die Fritzbox schaltet aber nicht um. Wenn ich aber in der Fritzbox die Einstellung ändere, wird die Änderung aber in HomeKit angezeigt.