Habe für das Plugin eine extra Instanz angelegt.
Wenn ich die Instanz stoppe, bin ich bei 3-4%.
Wenn ich die Instanz starte schwankt es im Sekundentakt von ca. 9% auf 25% und wieder zurück.
Beiträge von Krocko
-
-
Funktioniert bei mir.
Allerdings treibt das Plugin ganz schön die Prozessorauslastung in die Höhe.
Kannst du da was optimieren? -
Ich hab mir selbst ein Script erstellt. Möchte nur noch etwas "Feinschliff" reinbringen. Also werden nur die Homebridge Instanzen angehalten?
Ich würde gerne noch deCONZ beenden und dann wieder starten. Weist du da zufällig die Befehle? -
det: Welche Dienste sollten denn beim Backup gestoppt werden?
-
Ist es am sinnvollsten, das Plugin in einer eigenen Instanz laufen zu lassen?
Nach dem stoppen über den Switch kann ich ja die Instanz dann nicht wieder starten.
Und könntest du einen Restart Toggle für die Instanzen einbauen und einen Master Toggle, der alle Instanzen mit einmal neustartet? -
Hallo honkmaster. Sind die Probleme mit node 10 schon behoben? Bekomme ich den flower care und dein Plugin mit node 10 zum laufen?
Und muss man die mi App installieren um den Flower Care zu konfigurieren, oder kann ich ihn einfach nur mit dem Plugin über homekit nutzen?
-
Ich wäre wieder dabei. ?
-
-
Wäre dabei.
-
<p>Komisch, warum man da so reagieren musst...
Ich bin auch Bestandskunde bei Tado (seit 2016).
Das man als Bestandskunde keine Abo braucht, ist doch gar nicht die Frage und habe ich auch nicht geschrieben.Ich weis nicht, was du immer in meinen Sätzen interpretieren musst?
Und Falschaussagen tätigst du sehr wohl, in dem du sagst, das in dem Abomodell nur Zusatzfunktionen sind, die über die Funktionen der V3 hinausgehen.
Das ist falsch, sie mein Beitrag oben.</p> -
<p>Hallo midadi. Ich habe nicht geschrieben, das die Geräte, oder Anschlüsse der Geräte minderwertig sind. Die mitgelieferten Adapter sind minderwertig.
Also bitte richtig lesen, wenn du mich zitierst.Du solltest dich mal über das Abo Model belesen, bevor du hier mit deinen Falschaussagen für Verwirrung sorgst.
Des Weiteren werden in den bekannten Shops fast nur noch die V3+ Kits verkauft. Um bei der V3+ den gleichen Funktionsumfang zu haben (Anwesenheit und Abwesenheit AUTOMATISCH schalten, Heizung bei offenem Fenster AUTOMATISCH ausschalten) wie bei der V3 ist das Abo erforderlich.</p> -
<p>1,5 Jahre Batterielaufzeit?
Ich hatte die Heizkörperthermostate von Tado auch im Einsatz und musste alle viertel Jahre wechseln.
Außerdem sind die Thermostate des Öfteren abgeflogen, weil die mitgelieferten Adapter sehr minderwertig sind.P.S. Auch auf Grund des neuen Abomodels von Tado, würde ich das System nicht mehr weiter empfehlen.</p>
-
-
Kann es sein, das mit ifttt im Moment gar nix läuft?
Bis Donnerstag lief es problemlos. Seit gestern nicht mehr.
-
-
-
Guten Morgen Kohle_81. Ich habe die Lösung gefunden. Danke an Alexander Noack:
Folgendes im Script ändern.
CodeLANGUAGE="de,en-US;q=0.7,en;q=0.3" BROWSER='Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:62.0) Gecko/20100101 Firefox/62.0'Vorher gegebenenfalls die alte .alexa.cookie Datei löschen.
-
Kohle_81: Wird bei dir ein Captcha abgefragt, wenn du dich dann auf dem Raspi bei Amazon einloggst?
Bei mir wird zwar die .alexa.login Datei angelegt, aber keine Cookie Datei. -
-
Vor allem muss nicht nur eine zweite Szene kreiert werden sondern es muss auch ein zweiter Schalter zur Verfügung gestellt werden, das ist noch wesentlich teurer und unnötig.
Braucht man keinen 2. Schalter. Das geht mit einem Schalter. Das Zauberwort heist "Bedingungen".