@m4d-maNu
Ich möchte aber das sofort nach dem ich quasi mein Zuhause verlasse etwas ausgeführt wird, deshalb 0
@m4d-maNu
Ich möchte aber das sofort nach dem ich quasi mein Zuhause verlasse etwas ausgeführt wird, deshalb 0
Wenn ich bei dem Homebridge-people plugin threshold auf 0 setzte zeigt es Anwesenheit an, obwohl das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Mit z.b threshold auf 5 funktioniert es.
"platforms": [
{
"platform": "People",
"threshold" : 15,
"anyoneSensor" : true,
"nooneSensor" : false,
"webhookPort": 51828,
"cacheDirectory": "./.node-persist/storage",
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0,
"people" : [
{
"name" : "iPhone",
"target" : "192.168.1.123",
"threshold" : 0,
"pingInterval": 10000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
}
]
}
]
Alles anzeigen
Ace Das verlinkte nicht. Sonor TH16 prinzipiell ja, aber besser wäre es wenn es mit Akku betrieben würde und die werte über lan an smart life sendet und somit dann die Steckdose steuert.
Es müsste nicht mal HomeKit Kompatibel sein. Ich habe Phillips hue Steckdosen in HomeKit. Aber auch eine Wlan Steckdose die mit Smart Life funktioniert und das einzigetse was ich suche ist ein Wasserfester Temperatur sensor, den ich mit einer Steckdose steuern kann. Oder gibt es ein anderes System in dem es auch möglich ist?
Ich hatte das so verstanden, das er die Temperatur messen möchte von dem Wasser welches im Solarpanel ist.
Nicht das im Pool.
Ja das im Solarpanel, damit die Pumpe angeht wenn das Wasser warm genug ist und dies in den Whirlpool pumpt.
Ich besitze einen Whirlpool zu aufblasen. Diesen beheize ich mit einem Solar-Panel und einer Pumpe. An der Pumpe hängt eine Zeitschaltuhr die alle 15 min das warme Wasser in den Whirlpool pumpt. Jedoch ist das Wasser dann nicht immer ganz so warm wie es sein sollte, da z.B. manchmal Wolken da sind. Gibt es deshalb einen Wassertemperatursensor welcher dann eine Steckdose steuert, sodass zum Beispiel immer bei 45 Grad Wassertemperatur im Solar Panel die Pumpe angeht?
Ich habe mehrere Taster und Schalter in HomeKit eingebunden. Für manche habe ich in Kurzbefehle Konvertieren eingerichtet habe.. Wie zum Beispiel wenn ich bei dem Taster die oberste Taste drücke . Ich habe ein wenn eingebaut und wenn meine Lampe an ist geht sie aus und wenn sie aus ist geht sie an. Ich habe auch auf Automation testen geklickt und es hat funktioniert. Wenn ich jetzt aber den Taster oder Schalter wirklich drücke passiert nichts. In der HomeKit wie aber angezeigt, dass ich den Taster drücke, aber es passiert nicht mehr. Dasselbe bei den Schaltern, ich sehe ja das der Schalter umgelegt wurde, aber es passiert nichts. Jedoch ist das nur bei denen, welche ich mit in Kurzbefehle Konvertieren eingerichtet habe.
Ich möchte gerne ein Backup von meinem Raspberry Pi (Raspberry Buster Lite) erstellen. Auf meinen Pi läuft nur Homebridge und ich ändere nicht oft etwas daran. Deshalb brauche ich kein automatisiertes Backup. Wie erstellt ihr eure backups? Mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen? Gibt es ein Programm für MacOS ?
Habe mein pi einfach neu aufgesetzt und sofort ein Backup erstellt
Ich habe es wie folgt gemacht:
Alles anzeigenDer Vorschlag von Gerrit ist auch eine Lösung, allerdings würde ich es verlinken und nicht verschieben oder kopieren. Und zwar so:
sudo mkdir /usr/lib/node_modules/
cd /usr/lib/node_modules/
sudo ln -s /usr/local/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote .
cd
Das ist stabiler und führt dazu, dass auch ein Update des Plugins nichts zerhämmert. Allerdings würde ich befürchten, dass homebridge das Plugin nun zweimal findet. Ich habe nichts von alldem, was ich hier beschrieben habe, ausprobiert und deshalb weiß ich es nicht genau.
jedoch erscheint jetzt die Fehlermeldung:
[1/2/2020, 13:54:04] [Raspberry Pi] Error: Command failed: /usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh
/bin/sh: 1: /usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh: Permission denied
at ChildProcess.exithandler (child_process.js:295:12)
at ChildProcess.emit (events.js:210:5)
at maybeClose (internal/child_process.js:1021:16)
at Socket.<anonymous> (internal/child_process.js:430:11)
at Socket.emit (events.js:210:5)
at Pipe.<anonymous> (net.js:659:12) {
killed: false,
code: 126,
signal: null,
cmd: '/usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh'
}
Alles anzeigen
Ich hab folgenden Plugin installiert.
config:
"accessories": [
{
"accessory": "RaspberryPi",
"name": "Raspberry Pi",
"os": "linux",
"interval": 5000,
"showCpuUsage": true,
"showMemoryUsage": true,
"showTemperature": true,
"enableReboot": true
}
]
Alles anzeigen
Wenn Homebridge gestartet wird:
[12/31/2019, 00:11:03] [Raspberry Pi] Error: Command failed: /usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh
/bin/sh: 1: /usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh: not found
at ChildProcess.exithandler (child_process.js:295:12)
at ChildProcess.emit (events.js:210:5)
at maybeClose (internal/child_process.js:1021:16)
at Socket.<anonymous> (internal/child_process.js:430:11)
at Socket.emit (events.js:210:5)
at Pipe.<anonymous> (net.js:659:12) {
killed: false,
code: 127,
signal: null,
cmd: '/usr/lib/node_modules/homebridge-raspberrypi-remote/current_temperature.sh'
}
Alles anzeigen
Ich möchte ein backup meines Raspberry pi machen, aber nicht jedes mal die SD Karte herausnehmen und in Pc stecken. Da ich keine NAS habe wird das beste sein, ein Usb Stick an den Pi anzuschließen oder gibt es eine bessere Möglichkeit ? Wie mache ich das es automatisch ein backup auf den SUB stick erstellt ?
Wenn ich meine Homebridge auf meinem Raspberry pi starten will, erscheint folgende Meldung :
Zitatpi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start homebridge
System has not been booted with systemd as init system (PID 1). Can't operate.
Failed to connect to bus: Host is down
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Ich möchte meinem Raspberry 3+ mit meiner Bose Soundbar über Bluetooth verbinden. Diese sollte dann in Spotify als Gerät auszahlbar sein, auf welches ich es wiedergeben kann. Ist das Möglich, wenn ja wie ?
Ich könnte auf die Bewertungen von Amazon aber eingehen, jedoch habe ich damit schlechte Erfahrung gemacht.
Dass die LED Streifen dich mit der Philips Hugh kopple nicht an HomeKit weitergeleitet werden, wäre nicht schlimm. Ich habe selbst Oral smart Steckdose mit meiner Philips hue gekoppelt und habe den Homebridge plugin installiert.
Kenne mich leider mit LED Streifen nicht zu gut aus, aber habe gehört das es bessere als von Philips Hue gibt (mehr Lumen, mehr LEDs,…) Ich kenne mich jedoch damit nicht so gut aus und wollte fragen ob jemand gute LED Streifen kennt.
Schau dir mal das bei Amazone an
GLEDOPTO
Das ist aber kein LED strip ?
Ich möchte 5 m LED Stripes mit meiner Phillips Hue (V. 2) verbinden. Ich möchte aber nicht die originalen Phillips Hue Lightstrips kaufen, weil dies sehr teuer ist. Dafür brauch ich ein Trafo, ein Steuergerät (mit Zigbee) und LEDs. Ich kenne mich leider nicht besonders gut aus und wollte deshalb fragen, ob ihr mir Teile davon empfehlen könnt ?