Beiträge von Sheldon

    Doch der HomePod kann Bluetooth und zwar richtig gut. Damit erreiche ich auch Eve Steckdosen im OG bei denen ich mit dem IPad keine Chance gehabt hätte.


    Ich habe mich für den HomePod entschieden, da ich es ziemlich praktisch finde Siri einfach Befehle zuzurufen. Außerdem hätte ich für ein Apple TV keinerlei Verwendung gehabt, da ich ein aktuelles Smart TV besitze.

    Die Shelly App benutze ich nicht, im Webinterface geht das jedenfalls nicht.

    Ich nutze das Homebridge-Shelly Plugin um die Shellys in Homekit zu integrieren und mache in Homekit dann die Automatisierungen.


    Was E-Mails angeht, ist mir keine Möglichkeit bekannt. Dachte das ginge evtl. über die Kurzbefehle in IOS 13, aber Mails versenden ist da wohl nicht mit drin. Plugin für Homebridge wüsste ich jetzt auch keins.

    Aber wieso überhaupt Mails statt einer Push Nachricht?

    Naja, der Plug misst den aktuellen Stromverbrauch der Waschmaschine. Jetzt musst du erst einmal den Stand-By Verbrauch der Maschine feststellen. Meine z.B. verbraucht 3-4 Watt, während sie im Betrieb nie unter 5 Watt verbraucht. Somit hab ich eine Regel gebaut, die als Auslöser Verbrauch zwischen 0 und 4 Watt hat. Das geht allerdings nicht mit der Home App. Ich benutze dafür Controller für Homekit.


    Damit hast Du dann schonmal einen Auslöser. Um jetzt noch eine Nachricht zu senden kannst Du z.B. Telegram Messenger und das entsprechende Homebridge Plugin benutzen. Dazu finden sich hier auch einige Themen im Forum.

    Ja, geht, ich nutze auch den Shelly Plug S dafür. Wie Typ1er schon schreibt die Leistung der Waschmaschine beachten. Für meinen Trockner hat der Plug S nicht gereicht, da musste ich den großen Shelly Plug verwenden.

    Z-Way v3.0.0


    Auch wenn ich nicht damit gerechnet habe und mein Backup vom Pi schon in der Hinterhand hatte, hat die Installation/Update von 2.3.8 auf 3.0.0 einwandfrei funktioniert.

    Zwar hab ich keine Ahnung was nun anders/besser ist, aber es läuft und mein Danalock lässt sich wie gewohnt weiterhin über Homebridge ansprechen. Musste nichts nochmal konfigurieren, weder in Z-Wave noch sonst wo.

    Jou, kann ich bestätigen. Ich hab das Update schon 3 Tage nach Veröffentlichung installiert (allerdings vorher natürlich auch ein Backup vom Pi gezogen 8))

    Alle Qubino Roller Shutter sowie diverse Qubino und Fibaro Switches laufen problemlos. Große Änderungen kann ich allerdings auch nicht ausmachen. Angeblich ist die HomeKit Integration (die vorher bei mir garnicht funktioniert hat) verbessert worden. Das hab ich aber nicht ausprobiert, denn über Homebridge läuft es ja bestens. Never touch a running system ;)

    Ich habe am WE auch meine ersten Shellys bekommen und zwar 4 Shelly Plug-S. 2 davon machten Probleme, die sich wie folgt äußerten:

    Ich konnte die Shellys per Homebridge nur in eine Richtung schalten, d.h. wenn die Shellys beim Starten der Homebridge ausgeschaltet waren, dann konnte ich sie per HB / Homekit einschalten. Ausschalten ging nicht. Obwohl der Status in HB / HK sofort auf aus ging, tat sich an den Shellys nichts. Wenn ich sie dann über das Webinterface des Geräts ausgeschaltet habe, konnte ich sie dann auch erneut einschalten.


    Ich hab relativ lange gebraucht, um die Ursache zu finden. Ich verwende ein WLAN Mesh Netzwerk (Netgear Orbi). Die 2 problematischen Shellys waren dabei mit dem Satelliten verbunden, wohingegen der Raspi, auf dem die Homebridge läuft, und die funktionierenden Shellys mit der Basis verbunden waren. Ich hab mir jetzt erst einmal so geholfen, dass ich den Satelliten aus der Steckdose gezogen habe, dann die Shellys in Betrieb genommen habe und dann den Satelliten wieder eingesteckt habe. Damit sind sie jetzt erst einmal mit der Basis verbunden und scheinen da auch zu bleiben.


    Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee, was ich machen kann, denn wenn die Shellys mal die Verbindung zu Basis verlieren sollten, dann hängen sie direkt wieder am Satelliten. Ich hab schon probiert die IP in der Config direkt anzugeben und testweise den Raspi auch mal per LAN angebunden (hätte mich allerdings auch gewundert wenn das geholfen hätte, den der Satellit ist ja auch nur per WLAN mit der Basis verbunden).

    Wenn Du nicht zig parallele Instanzen laufen lassen willst reicht ein Pi 3B+ locker aus.


    Auf meinem läuft Zway und die Homebridge mit einigen Plugins. Insgesamt laufen ca. 30 Geräte darüber.

    CPU Last ist i.d.r. unter 5% und vom Speicher ist ca. die Hälfte, also rund 500MB belegt.

    Warum sollten Geräte die nur 2,4 GHz unterstützen ein Problem mit dem 5 GHz Netz haben, diese sehen das Netz theoretisch ja nicht.

    Hatte ich schon. Ich hab ein Mesh, das auf beiden Frequenzen läuft und dann entscheidet, welches Gerät was bekommt. Mein iRobot Staubsauger wollte sich damit nicht verbinden. Ich musste das 5 GHz temporär abschalten, um den iRobot einmal anzumelden. Jetzt stört ihn das nicht mehr.

    Wie gehe ich denn genau vor, wenn ich die index.js mit deinem code ändern will?

    Also erstmal die Datei lokalisieren. Die liegt bei mir unter:

    /usr/lib/node_modules/homebridge-zway/index.js


    Dann solltest Du Dir unbedingt eine Sicherungskopie machen. Wenn Du beim Editieren was falsch machst, wir die Homebridge nicht mehr starten...

    sudo cp /usr/lib/node_modules/homebridge-zway/index.js /home/index.js

    Kopiert die Datei nach /home/ (check zur Sicherheit, ob sie auch da ist)


    Dann erstmal die Homebridge stoppen:

    sudo systemctl stop homebridge


    Dann den Editor starten:

    sudo nano /usr/lib/node_modules/homebridge-zway/index.js


    Dann suchst Du (sollte Zeile 1186 sein) den Beginn der TargetPosition Abfrage:

    if(cx instanceof Characteristic.TargetPosition)...


    Dann den kompletten Block löschen (endet in Zeile 1266 mit "return cx;") incl. des letzen } (danach kommt "if(cx instanceof Characteristic.HoldPosition)"). An der Stelle fügst Du dann meinen Codeblock ein und speicherst.


    Dann die Homebridge wieder starten:

    sudo systemctl start homebridge


    Sollte die Homebridge nicht mehr laufen, die index.js wieder zurück kopieren und nochmal versuchen.

    Also was die 0% betrifft, keine Ahnung, hab ich noch nie gehabt. Mit der Steuerung von außerhalb HomeKit kann ich Dir vielleicht helfen. Ich hab das Homebridge-Zway Plugin leicht modifiziert. Grob gesagt ist das Problem folgendes:

    Es gibt 2 maßgebliche Werte, CurrentPosition und TargetPosition, also aktuelle und Zielposition. Wenn die beiden sich unterscheiden, zeigt HomeKit den Kreis. Wenn Du außerhalb von HomeKit steuerst ist das Problem, dass "TargetPosition" nicht geupdatet wird. Hier im letzten Beitrag wurde ein Workaround dafür beschrieben, der so aussieht, dass einfach TargetPosition=CurrentPosition gesetzt wird. Der funktioniert aber seit IOS 12.2 nicht mehr.


    Ich hab das so gelöst, dass ich eine Variable eingebaut habe, die speichert, ob das Gerät über HomeKit geschaltet wurde. Wenn ja, gibt die Funktion den von HomeKit gesetzten Wert zurück, ansonsten die CurrentPosition.

    Ich kann zwar grundsätzlich programmieren, hab aber von Javascript keinen Plan :). Läuft aber bei mir. Mach Dir aber vorher auf jeden Fall eine Kopie der index.js vom Homebridge-Zway Plugin. Dann kannst Du mal probieren die Abfrage "if(cx instanceof Characteristic.TargetPosition)" (ab Zeile 1186) durch folgenden Code zu ersetzen:

    Zitat

    Ich finde sowohl für Zigbee als auch für Z-Wave beide Lösungen - da der PI aber nur eine GPIO-SSt hat, muss ich mich ja entscheiden - gerade wenn es Performance-Unterschiede zwischen GPIO und USB bei den Modulen gibt.

    Ob es da Unterschiede gibt kann ich Dir nicht beantworten, da ich nur Erfahrungen mit dem Razberry GPIO Modul habe. Im worst case könntest Du natürlich auch 2 Pis betreiben, für jeden Funkstandard einen.


    Zitat

    Das nächste was mich interessieren würde, ist das Thema mit dem „anlernen von Tasterfunktionen“ - also z.B. von meinem o.a. Wandtaster (Bitron / 4-fach)

    Geht sowas dann immer über die „Serverdienste“ (z.b z-Wave-Server)?

    Genau, das geht über den entsprechenden Server. Auch da gibt's verschiedene Optionen. Ich nutze z-way, da ist die Software direkt von der z-wave alliance, das geht aber soweit ich weiß auch direkt mit anderen SmartHome Lösungen, wie Openhab oder Home Assistant.

    Irgendwelche Paramter konfigurieren geht mit HomeKit sowieso nicht. Ich habe ein Fibaro Relais, das nativ unterstützt, das musste ich über eine separate Fibaro App konfigurieren.


    Zitat


    Wie ist das mit der remote-Steuerung? muss mein RasPi dann via dyndns im Internet sein oder geht alles dann über einen meiner AppleTVs als Remote-Hub? Das ist nicht so ganz klar geworden - oder ich habs überlesen :)

    Das geht über das Apple TV, der RasPi muss über Internet nicht erreichbar sein.


    Zitat

    Ach - und ich habe das doch korrekt verstanden, dass sowohl Zigbee als auch Z-Wave Geräte sich zu einem Mesh-Netzwerk verbinden und somit das Reichweiten-Thema beseitigen, oder?


    Korrekt. Die Geräte müssen halt nur so verteilt sein, dass das Mesh ausreichend dicht ist.

    Läuft bei mir stabil. Am Anfang hat sich der Pi ab und zu mal aufgehängt. Keine Ahnung wieso. Ich lasse ihn jetzt einfach einmal nachts durchstarten. Seitdem keine Probleme mehr. Zur Sicherheit wollte ich mir aber auch nochmal einen HomeKit Stecker kaufen, dann könnte ich ihn im Fall der Fälle auch Remote stromlos machen und neu booten.


    Die angebundenen Devices (Rolladen und Lichtschalter, bisher 1 Sensor, alles Z-Wave) laufen alle stabil, lassen sich aber ja alle auch noch mit den normalen Schaltern schalten, sodass die Funktion selbst wenn der Pi mal abrauchen sollte noch gegeben ist.


    Meine Frau nutzt ausschließlich HomeKit und hat mit dem Pi nichts zu tun.

    Ich wollte ursprünglich auch ein "Plug & Play" System und bin dann letztendlich doch beim Raspberry mit Homebridge gelandet, da es einfach die größte Flexibilität bietet und wenn mal z.B. in der Community von hom.ee etwas mitliest, dann ist das m.E. von Vorteil, wenn man die Möglichkeit hat Probleme selber zu beheben und nicht auf einen Hersteller angewiesen ist.


    Ich bin zwar IT-ler, hatte aber bisher auch keine Linux Kenntnisse. Mit der Anleitung hier aus dem Forum war die Homebridge aber schnell aufgesetzt und auch die Einrichtung von Z-Wave auf dem Raspberry ging problemlos. Das Finetuning hat noch etwas länger gedauert, aber ich musste weitaus wendiger Zeit aufbringen als befürchtet.


    Daher solltest Du darüber doch einmal nachdenken. Für Z-Wave gibt es diverse Aktoren und Sensoren und durch das Mesh System solltest Du damit auch die ganze Wohnung abdecken können. Eine andere Möglichkeit wären die Shelly Relais, die mit WLAN funken und außerdem sehr preiswert sind. Über Homebridge kriegst Du die ebenfalls in Homekit integriert.

    Hmm, also vorab, ich bin weder Elektriker, noch kenne ich das Relais. Daher alles ohne Gewähr.


    Wenn ich mir das von Dir oben verlinkte Relais angucke, dann müsstest Du 1 und 2 an Klemme 5 und 6 anschließen und den Schalter für das Relais an A1 und A2...