Na dann viel Spass mit Yoda.
Beiträge von bubffm
-
-
Es ist schon ein bisschen erbärmlich was Apple hier abliefert. Anstatt die zwei Monate zwischen 14.3 und 14.4 zu nutzen um der offensichtlich noch nicht ganz so smarten Siri ein paar Artikel für eine Handvoll geläufige Einrichtungsgegenstände beizubringen, wird jetzt wieder ganz auf die Artikel verzichtet.
So wird das eher nichts mit wirklich "smarten" Assistenten.
-
-
Vielleicht dieses:
https://www.npmjs.com/package/homebridge-http-switch
Du wirst dann halt mehrere Switches anlegen müssen.
-
v1.0.17 ist laut der offiziellen Quelle die aktuelle Version
Da ist wohl ein Punkt verrutscht. v1.1.7 ist die aktuellste „stable“ Version und die findet sich auch in der Liste.
1.2.5 ist inzwischen wohl auch recht stabil, ich habe sie aber bei mir noch nicht drauf. Warte bis as offiziell eine neue „stable“ gibt.
-
Den letzten hab ich hier gekauft und war ganz überrascht dass der mit deutschem Adapter und CE Siegel versehen war.
https://rover.ebay.com/rover/1…id%3Dp2057872.m2749.l2649
Ich rede vom Humidifier 2 (ca4)
Ich auch
-
Mit dem benennen „externer“ Abspielgeräte (also alles was nicht Apple Music ist) muss man ein wenig kreativ sein und rumprobieren. Aber wenn man einen Namen gefunden hat, den Siri nicht für ein Lied o.ä. hält, dann funktioniert das eigentlich recht zuverlässig.
Zu Homepötte: Ich warte weder auf piepsen noch auf die rotierende Scheibe, sondern sage in einem Satz meinen Befehl, bspw „Hey Siri, Esstischlampe 50%“ , und dann funktioniert das auch.
Meine Frau hat auch immer erst gewartet bis Siri irgendwas von sich gibt, hab ich ihr inzwischen abgewöhnt 😎
-
Du musst das Gerät über die Mi-App verbinden. Diese „Region“ Meldung kriege ich auch aber da ich die App nur für das erstmalige verbinden benutze, ist das egal.
Zum Auslesen des Token die Methode #1 verwenden. Wenn das Gerät ncxht über die App verbunden wurde, wirst Du keinen Token kriegen.
-
Wie DJay schon sagt, die Beta 7 läuft absolut rund mit dem CA4 Humidifier. Ich habe auch Buzzer, LED etc alles auf "false". Das hat damit nichts zu tun.
Ich würde auch mal vermuten dass beim Auslesen des Token irgendetwas schief gelaufen ist. Die IP ist korrekt?
-
"Die" ist derzeit die einzige Artikel die Siri beherrscht.
Seit "Bug Sur" und iOS 14 häufen sich die Fehler. Home Office ist dann auf Dauer wohl doch nicht so bekömmlich....
-
Nein. Aber das deutet möglicherweise darauf hin dass Deine Geräte doppelt eingelesen werden ??
-
Ich habe auch node 14.15.3 installiert und homebridge-hue läuft. Das das Plugin 14.15.2 bevorzugt ist eigentlich nur ein Hinweis.
-
Wie kann das kommen und gibt es einen Workarround?
Bug in iOS 14.3. Auf „die“ nächste Update warten 😎
-
Hast Du das „Homebridge UI X“ Interface installiert? Da kriegst Du das Log zu fassen.
Löschen und neu installieren kann man immer mal probieren. Wird vermutlich wenig bis nichts bringen, wenn Du an den Settings nichts änderst.
Nimm vielleicht mal eine location raus und probier ob das läuft. Vielleicht ist in San Jose gerade Hurrikansaison und das wirbelt alles durcheinander 😎
-
Das die Homebridge deshalb nicht startet wäre eher ungewöhnlich. Kannst Du mal das Log hier posten?
-
Habe jetzt mal den Provider gewechselt zu openweathermap. Läuft alles wieder rund. 👍
-
Ich denke auch "platforms" wird besser laufen.
Im Moment allerdings noch "Beta"
Ja, den Fehler mit der Brightness habe ich auch. Muss noch ein wenig feingeschliffen werden 😎
-
Ich bekomme hier heute Fehlermeldungen
Code[16/12/2020, 19:21:31] [WeatherPlus] Error retrieving weather report and forecast for DarkSky [16/12/2020, 19:21:31] [WeatherPlus] Error Message: Forecast cannot be retrieved. Response: 403 Forbidden [16/12/2020, 19:25:32] [WeatherPlus] Error retrieving weather report and forecast for DarkSky [16/12/2020, 19:25:32] [WeatherPlus] Error Message: Forecast cannot be retrieved. Response: 403 Forbidden
Hat das sonst noch jemand? Dann ist wohl die Verbindung gerade tot aber wenn das sonst überall läuft muss ich mal schauen was hier los ist....
-
Da ich offensichtlich nicht der einzige bin, bei dem es mit diesem Plugin Probleme mit der Verbindungsstabilität gibt, hat der Entwickler nun dankenswerterweise das Beta einer Version 2 zur Verfügung gestellt.
Das Setup in der Config hat sich insofern geändert, als dass dieses Plugin nun nicht mehr als "Accessory" sondern als "Platform" installiert wird. Eine Beispiel-Config gibt es hier:
https://www.npmjs.com/package/…humidifier/v/2.0.0-beta.0
Das Update wird in Homebridge UI X automatisch angeboten.
Ich habe es erst seit Kurzem am laufen aber mein erster Eindruck ist eine deutliche Stabilitätsverbesserung!
-
Außerdem sehe ich keine Möglichkeit die Ventilationsstärke mit diesem Plugin zu verändern
Wenn Di mal oben in das Bildchen schaust was ich einkopiert hatte, findust Du „Drehgeschwindigkeit“. Da kannst Du einstellen zwischen 0 (da bläst nur der Ventilator aber das Wasserrad bleibt stehen) und 1 bis 3.
Das sind keine “%“ wie angezeigt sondern Stufen.