alles klar - das schaue ich mir an - Vielen Dank!
Beiträge von Marco
-
-
Hallo zusammen,
ich hätte gerne eine Mitteilung (SMS, E-Mail, .... egal welche) sobald sich der Status meiner Parce Plus Steckdose verändert. Hat jemand eine Idee ob und wenn ja wie ich das konfigurieren kann?
Danke und schöne Grüße
Marco
-
Die Meldung sagt wohl, dass der Port 51826 bereits in Gebrauch ist - es scheint also mehr als eine Instanz von Homebridge zu geben - Versuche mal alle
anderen Instanzen zu stoppen, bevor Du eine neue startest ....
Also:
(sudo) killall homebridge
und starte dann die homebridge neu
-
da fehlte wohl ein Komma vor "platforms" - Versuche es mal so:
{
"bridge":{
"name":"Homebridge",
"username":"CC:22:3D:E3:CE:30",
"port":51826,
"pin":"031-45-154"
},
"accessories":[
{
"accessory":"MiRobotVacuum",
"name":"Vacuum Cleaner",
"ip":"habe ich meine IP",
"token":"314837706f6c4c78673659xxxxx$"
}
],
"platforms":[
{
"platform":"Fritz!Box",
"name":"My FritzBox",
"username":"habe ich meinen Benutzer hinterlegt",
"password":"habe ich mein Passwort hinterlegt",
"url":"http://fritz.box",
"interval":240,
"hide":[
"<ain>"
],
"options":{
"strictSSL":false
}
}
]
}
PS: Hier kannst Du das Format immer sehr gut testen:
-
So - habe den Robi jetzt auch in Homekit drin! Nett, aber kann es sein, dass die Homebridge dadurch doch etwas langsamer wird?
Kann ich den Robi über "diesen Fan" eigentlich auch irgendwie wieder ins Dock schicken?
Und noch ein Frage zum Token: Bleibt der eigentlich immer gleich für den Robi oder verändert der sich bei jeder neuen Anbindung
(also wenn ich das Ding z.B. einmal resetten sollte) -
-
Sven: das ist aber spannend - ich habe es mehrfach probiert und ab dem siebten Thermostat ging immer alles "den Bach runter" .... Manchmal sogar soweit, dass das gesamte System (und nicht nur das zuletzt "gefundene" Thermostat) einfach nicht mehr in Homekit verfügbar war. Zwischenzeitlich hatte ich es nach meinen Versuchen mit "tadong" via homebridge es noch einmal probiert und erneut den gleichen Effekt festgestellt.
hier einmal die Original Antwort von tado:
>>>>>>>>>>>>>>
Guten Tag Marco
danke für Ihre Nachricht. Wir haben ein Fehler in der aktulle Version von Home Kit in iOS 11 identifiziert. Hier ganz speziell wenn 6 oder mehr tado° Geräte im Einsatz sind
Wir arbeiten aktuell an einer Lösung des Problems und informieren sobald es gelöst ist.
Danke für Ihr Verständnis
>>>>>>>>>>>>>>Seitdem habe ich auch nichts mehr von einem "Fix" bzw. dem Case gehört ... Welche Firmware Version hat denn Diene Bridge? Bei mir wird die Version 47.2 angezeigt.
-
das Problem mit dem Ausschalten nach 10 Sekunden "umgehe" ich übrigens aktuell mit einer "Fakebulb" über Homebridge. Diese lasse ich dann vom Hue Motion einschalten und kann dann den Zeitraum einer möglichen Bewegung immerhin auf 60 Minuten ausdehnen. Den Zustand dieser "virtuelle Lampe" benutze ich dann als Trigger für andere Automationen ...
-
Hallo,
vor ca. 2 Monaten habe ich mich für Heizkörperthermostate von tado entschieden - Vorher hatte ich überall innogy im Einsatz. Im Prinzip bin ich damit auch im großen und ganzen zufrieden. Aktuelle Probleme: (Direkte) Homekit Anbindung mit mehr als 6 Thermos geht nicht - Nach dem Support ein Problem das mit iOS 11 kam. Ich habe deshalb aktuell ein Thermo abgebaut. Der Support an sich ist (aktuell ?!?) "unterirdisch": ein defektes Thermostat wurde nach drei (!!) Wochen getauscht - das hatte ich aber zwischenzeitlich mit dem Einzelhändler innerhalb von 2 Tagen erledigt - Jetzt liegt ein Thermo von tado hier rum und der Case um das Ding zurückzusenden läuft wieder seit einer Woche ...
Für meine Anforderungen habe ich tado noch mit (hue) Bewegungsmeldern "verfeinert" - So kann ich neben einem regelmässigen Plan (der übrigens sehr detailliert gestaltet werden kann) und der ortabhängigen Steuerung auch intern noch Räume gezielt heizen. Die "Fenster-Offen-Erkennung" funktioniert bei mir übrigens einwandfrei.
Ob ich mich nochmal für tado entscheiden würde: Optisch sind die Geräte sehr ansprechend und die tado App funktioniert auch sehr gut. Aufgrund der beworbenen "Energiespargarantie" kann man die Geräte (theoretisch) innerhalb von einem Jahr zurückgeben - Das Risiko für einen Fehlkauf ist also gering. Ob das in der Praxis auch so klappt weiss ich nicht .... Hinsichtlich "der Cloud" bin ich eigentlich auch skeptisch gewesen - Wenn es tado (warum auch immer) irgendwann nicht mehr geben sollte und die Server abgeschaltet werden, war es das mit der Investition.
Gruß
-
Nastra:
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung. Ich hatte es vorhin nach einmal mit homebridge-tadong probiert. Tatsächlich bin ich diesmal etwas weiter gekommen (meien config.js sah immer etwas anders aus - eher so wie auf der Plugin Seite beschrieben).Tatsächlich konnte ich jetzt auch zwei Zonen in Homekit einbinden - Ab der vierten Zone sind aber die beiden anderen Zonen (Thermos) wieder ausgegraut worden und in den Status "aus" gewechselt. Ich hab das ein paar Mal probiert - leider aber ohne Erfolg. Habt Ihr mehr Zonen aktiv ?
Kohle_81:
Leider hab ich in letzter Zeit auch diese "Kommunikationsschwierigkeiten" bei der nativen Anbindung - Ohne einen sichtbaren Grund lassen sich dann manchen Räume nicht mehr von Homekit aus steuern bzw. die Änderungen in Homekit werden nicht weitergegeben. Von der bereits geschilderten Thematik ab dem 7ten Thermostat mal zu schweigen ... -
Hallo zusammen,
ich bin leider von diesem "mehr als 6 Thermostate" Problem in Zusammenhang mit Homekit & tado (nach dem Support ein IOS 11 Thema an man arbeitet) betroffen. Nachdem ich jetzt die Anzahl der Thermostate wieder auf 6 reduziert habe läuf zwar die native Homekit Anbindung wieder (aber schön ist ja anders, weil ich alle Thermos nutzen möchte).
Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat jemand die tado Thermos via Homebridge "am Fliegen" und wenn ja mit welchen Plugin? Ich hatte schon mit homebridge-tadong und homebridge-tadoheating kurz experimentiert - aber trotz erfolgreicher (Basis)-Anbindung ist es mir nie gelungen die Zonen bzw. einzelnen Räume (lauffähig) abzubilden - Es sah eher danach aus, als wenn nur eine Zone benutzt und angezeigt wurde.
Für Tipps wäre ich dankbar

Gruß
Marco