Philips Hue Bewegungssensor

  • Es geht ja um ein smartes Home, in dem die Leuchten angehen, die man benötigt und wieder ausgehen, wenn sie nicht gebraucht werden.

    Vielleicht verstehe ich dein Problem noch nicht ganz, aber ich kann meinen Hue Sensor über die iConnectHue-App so einstellen, dass die Lichter bei Bewegung angehen und danach wieder ausgehen. Die automatische Lichtsteuerung erfolgt dann zwar nicht über die Automation in der Apple Home App, aus der lassen sich die Lampen aber dennoch steuern - ein- und ausschalten.

  • @ haudegen:


    Bei den Inaktivitäten der Bewegungsmelder muss man unterscheiden:


    - Duration (Geräte-abhängige Einstellung): Das ist die Zeit, die der Sensor an sich aktiv bleibt. Diese kann man bei Eve einstellen, bei Hue nicht. Hat in Home die Auswirkung, dass eine separate Inaktivititätsregel für den Hue Motion wenig Sinn macht wie "wenn keine Bewegung erkannt, schalte den Fibaro Switch aus", dann würde immer nach 10 Sekunden (wenn in dieser kurzen Zeitspanne keine neue Bewegung erkannt wurde) das Licht ausgehen. Für mich ziemlich nervig, ich würde gerne mein Küchenradio weiterhin manuell anschalten (Hue Switch schaltet eine Eve Energy), aber dann über eine Home-Regel automatisch ausschalten "wenn keine Bewegung erkannt, schalte Radio aus". Innerhalb von 10 Sekunden kommt es aber schon vor, dass keine neue Bewegung erkannt wird, könnte ich diesen Wert auf 5 Minuten hoch setzen, wäre alles gut.


    - Regel deaktivieren (Home-Einstellung): Das ist eine Home-Einstellung in einer Automation, also völlig unabhängig vom Gerät. Damit kannst Du Dein Vorhaben meine ich umsetzen (mit beiden Motion´s), Du erstellst eine Home-Automation "bei Bewegung schalte den Fibaro ein; deaktivieren nach (zB) 5 Minuten". Auch wenn es hier andere Meinungen gibt: Diese 5 Minuten fangen immer wieder neu an zu zählen, wenn innerhalb der 5 Minuten eine neue Bewegung erkannt wird! Ich hatte mal eine Zeitlang mein o. g. Küchenradio-Beispiel (über Eve Energy) mit einem Hue Motion angeschaltet und nach 5 Minuten deaktiviert, das Radio ist da nie ausgegangen, solange noch jemand in der Küche war.


    - reine Lichtszene inaktivieren (iConnectHue): Ist an sich das gleiche wie die Home-Regel deaktivieren. Nach einer eingestellten Zeit (zB 5 Minuten) wird die vorher automatisch ausgelöste Regel inaktiv (wenn in diesem Zeitraum keine neue Bewegung erkannt wird).

    Wenn es aber um reine Lichtsschaltungen mit Hue-Geräten (oder solche Lampen, die über Hue steuerbar sind) geht, würde ich diese immer über iConnectHue machen, weil man viel mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. Ich habe in der Küche zB noch einen Hue Switch, mit dem ich einerseits das Radio an / aus schalte (über Home), andererseits habe ich aber auch andere Lichtszenen als die, die der Motion auslöst, auf den Tasten belegt (über iConnectHue). Weiterhin kann ich mit dem Switch dimmen (auch in iConnectHue programmiert). Wenn ich das nun mache (zB heller dimmen) und ich meine "Hue-Motion schaltet Licht an, deaktivieren nach 5 Minuten" über Home erstellt hätte, würde mein manuelles hoch-dimmen von einer neuen Bewegungserkennung des Motion "überschrieben" (10 Sekunden!), d.h., das Licht geht wieder auf den Zustand, der in der Regel definiert ist. Mache ich das über iConnectHue kann ich sagen "Motion-Aktion nur ausführen, wenn vorher alles aus", das bewirkt, dass ein manuelles Eingreifen auch Bestand hat.


    Viele Grüße

    Stephan

  • Vielleicht verstehe ich dein Problem noch nicht ganz, aber ich kann meinen Hue Sensor über die iConnectHue-App so einstellen, dass die Lichter bei Bewegung angehen und danach wieder ausgehen. Die automatische Lichtsteuerung erfolgt dann zwar nicht über die Automation in der Apple Home App, aus der lassen sich die Lampen aber dennoch steuern - ein- und ausschalten.

    Mache ich auch so, er hat aber keine steuerbaren Lampen, sondern möchte das mit dem neuen Fibaro Switch lösen. Ist aber meiner Meinung nach so wie er das möchte in Home ohne weiteres machbar.

  • D. h. der Eve Bewegungssensor hat dieses Problem nicht, dafür dauert es bis er schaltet? Die Helligkeit kann man ja über Zeiten oder Helligkeiten eines anderen Sensors regeln.

    Das kannst du tatsächlich tun, jedoch ist das ja dann auch wieder ein Workaround und irgendwie umständlich.

    Diese 5 Minuten fangen immer wieder neu an zu zählen, wenn innerhalb der 5 Minuten eine neue Bewegung erkannt wird! Ich hatte mal eine Zeitlang mein o. g. Küchenradio-Beispiel (über Eve Energy) mit einem Hue Motion angeschaltet und nach 5 Minuten deaktiviert, das Radio ist da nie ausgegangen, solange noch jemand in der Küche war.

    Ich muss das jetzt tatsächlich nochmal ausprobieren! Dann würde sich ja die Thematik erübrigen und er wäre ganz genauso verwendbar in Homekit wie in iconnecthue. Aber wofür wäre in home dann die Automation: Beendet das erkennen von bewegung? das ist doch das äquivalent zu inaktiv von iconnecthue.

    achja...bleibt auch immer noch die geschichte mit der Helligkeitsempfindlichkeit die sich nur bescheiden einstellen lässt in Homekit.


    ich melde mich heute Abend deswegen nochmal.

  • Ich habe in der Küche zB noch einen Hue Switch, mit dem ich einerseits das Radio an / aus schalte (über Home), andererseits habe ich aber auch andere Lichtszenen als die, die der Motion auslöst, auf den Tasten belegt (über iConnectHue). Weiterhin kann ich mit dem Switch dimmen (auch in iConnectHue programmiert).

    Lese ich das richtig, dass du dem Hue Dimmer Switch Aktionen sowoh in der Apple Home App als auch in der iConnectHue-App zugewiesen hast? In dem du in der iConnectHue-App den ersten Tastendruck freigelassen hast oder wie realisiert man das?

  • ...Dann würde sich ja die Thematik erübrigen und er wäre ganz genauso verwendbar in Homekit wie in iconnecthue. Aber wofür wäre in home dann die Automation: Beendet das erkennen von bewegung? das ist doch das äquivalent zu inaktiv von iconnecthue.

    achja...

    Nein, nicht ganz. Die Zeit zum Deaktivieren kannst Du ja nur für eine Regel einstellen, die vorher was gemacht hat. Also "Bei Bewegung schalte Licht an und nach 5 Minuten wieder aus". Das ist dann so wie in iConnectHue, allerdings mit der erwähnten Einschränkung, dass es dann immer schaltet bei neuer Bewegungserkennung, den Haken "schaltet nur bei aus" gibt es ja so in Home nicht.


    Die Automation "Beendet das Erkennen von Bewegung" kannst Du als separate Regel machen, ohne das vorher was angeschaltet wurde. So wie in meinem Beispiel: Ich schalte eine Eve Energy manuell an, das Ausschalten soll aber automatisiert erfolgen, wenn der Sensor das Beenden der Bewegung erkennt. Problem dabei z. Zt sind die fixen 10 Sekunden...


    Alles klar soweit? :)

  • Lese ich das richtig, dass du dem Hue Dimmer Switch Aktionen sowoh in der Apple Home App als auch in der iConnectHue-App zugewiesen hast? In dem du in der iConnectHue-App den ersten Tastendruck freigelassen hast oder wie realisiert man das?

    Ja, habe ich.


    Die beiden Tasten oben und unten habe ich in Home programmiert und nutze diese zum an- und ausschalten einer Eve Energy (Küchenradio).


    Die mittleren Tasten sind in iConnectHue programmiert. Längeres Drücken dimmt Licht hoch bzw. runter. Den ersten Tastendruck habe ich jeweils freigelassen (weil das mit dem Dimmen sonst nicht gut funktionieren würden). Tastendruck 2 bus 4 habe ich bei der oberen mittleren Taste mit 3 verschiedenen Lichtszenen belegt. Den zweiten Tastendruck unten Mitte schaltet das Licht aus (brauche ich, weil durch einstellen einer manuellen Lichtszene oder durch Dimmen das Licht nicht mehr ausgeht, wenn der Motion inaktiv wird).


    Viele Grüße

    Stephan

  • Die Automation "Beendet das Erkennen von Bewegung" kannst Du als separate Regel machen, ohne das vorher was angeschaltet wurde. So wie in meinem Beispiel: Ich schalte eine Eve Energy manuell an, das Ausschalten soll aber automatisiert erfolgen, wenn der Sensor das Beenden der Bewegung erkennt. Problem dabei z. Zt sind die fixen 10 Sekunden...

    jup soweit verständlich. Ja das mit der fixen duration ist echt bescheiden. hoffentlich handelt phillips da mal.

    Nein, nicht ganz. Die Zeit zum Deaktivieren kannst Du ja nur für eine Regel einstellen, die vorher was gemacht hat. Also "Bei Bewegung schalte Licht an und nach 5 Minuten wieder aus". Das ist dann so wie in iConnectHue, allerdings mit der erwähnten Einschränkung, dass es dann immer schaltet bei neuer Bewegungserkennung, den Haken "schaltet nur bei aus" gibt es ja so in Home nicht.

    das allerdings ist mir nicht so ganz klar. speziell was du hiermit meinst : "schaltet nur bei aus"


    Aber ich versuche es mal.


    folgendes Szenario in Home :

    wenn Motion Bewegung erkennt(Bedingung Helligkeit in iconnecthue, warst du das der sagt Homekit greift da drauf zu?)

    > mache licht an (nach 5 Minuten aus) wenn in diesem Zeitraum aber wieder Bewegung erkannt wird gehen die 5 Minuten von vorne los und es wird NICHT ausgeschaltet?


    ist das so gemeint von dir?

  • Ja, so sollte es sein!


    Mit "schaltet nur wenn aus" meinte ich zusätzliche die iConnectHue-Funktion "reagiert nur, wenn Gruppe aus", die verhindert, dass der Motion manuell angeschaltete Lichtszenen wieder "überschreibt". Das kannst Du aktuell in Home nicht lösen...

  • das Problem mit dem Ausschalten nach 10 Sekunden "umgehe" ich übrigens aktuell mit einer "Fakebulb" über Homebridge. Diese lasse ich dann vom Hue Motion einschalten und kann dann den Zeitraum einer möglichen Bewegung immerhin auf 60 Minuten ausdehnen. Den Zustand dieser "virtuelle Lampe" benutze ich dann als Trigger für andere Automationen ...

  • Vielleicht verstehe ich dein Problem noch nicht ganz, aber ich kann meinen Hue Sensor über die iConnectHue-App so einstellen, dass die Lichter bei Bewegung angehen und danach wieder ausgehen. Die automatische Lichtsteuerung erfolgt dann zwar nicht über die Automation in der Apple Home App, aus der lassen sich die Lampen aber dennoch steuern - ein- und ausschalten.

    Ja, das ging auch damit einwandfrei, solange ich Leuchten bzw. schaltbare Steckdosen hatte, die auch in Hue auftauchen. Nun muss ich alles nativ in Home machen, da geht es leider nicht.

  • Danke für deine Ausführungen. Ich muss "Regel deaktivieren" nutzen. Ich habe bislang es nicht geschafft, das trotz Bewegung die Leuchte anblieb. Das wäre ja das Ziel. Habe es mit 5 Sekunden getestet, aber da ja oben 10 Sekunden als Duration angegeben wurden, teste ich es mal mit mit mehr und werde dann berichten. Das wäre super!

  • Mache ich auch so, er hat aber keine steuerbaren Lampen, sondern möchte das mit dem neuen Fibaro Switch lösen. Ist aber meiner Meinung nach so wie er das möchte in Home ohne weiteres machbar.

    Richtig, in Zukunft damit, aktuell mit den Koogeek Steckdosen. Dachte, es wäre schlau auf nativ Homekit umzusteigen. ;)

  • ...

    - Regel deaktivieren (Home-Einstellung): Das ist eine Home-Einstellung in einer Automation, also völlig unabhängig vom Gerät. Damit kannst Du Dein Vorhaben meine ich umsetzen (mit beiden Motion´s), Du erstellst eine Home-Automation "bei Bewegung schalte den Fibaro ein; deaktivieren nach (zB) 5 Minuten". Auch wenn es hier andere Meinungen gibt: Diese 5 Minuten fangen immer wieder neu an zu zählen, wenn innerhalb der 5 Minuten eine neue Bewegung erkannt wird! Ich hatte mal eine Zeitlang mein o. g. Küchenradio-Beispiel (über Eve Energy) mit einem Hue Motion angeschaltet und nach 5 Minuten deaktiviert, das Radio ist da nie ausgegangen, solange noch jemand in der Küche war.

    ...

    Das funktioniert bei mir mit dem Hue Motion in HomeKit mit der Home-Regel gerade nicht. Egal wie oft ich mich zwischendurch bewege, die Regel schaltet nach nach dem festgelegten Zeitraum (war bei mir einer Minute) die Lampe erstmal wieder aus. Dann vergehen ein paar Sekunden und bei der nächsten Bewegung startet die Regel wieder neu. Ich habe sie deshalb wieder ausgestellt. Ich hatte über die Hue Bridge eine Hue Lampe direkt mit dem Motion verbunden, die blieb bei weiteren Bewegungen auch kontinuierlich an (auch auf eine Minute Inaktivität in iConnectHue gestellt), die HomeKit-Regel hat die andere Lampe jedoch regelmäßig ausgeschaltet. Dies kann doch eigentlich nichts mit dem Duration-Wert zu tun haben, oder?


    das Problem mit dem Ausschalten nach 10 Sekunden "umgehe" ich übrigens aktuell mit einer "Fakebulb" über Homebridge. Diese lasse ich dann vom Hue Motion einschalten und kann dann den Zeitraum einer möglichen Bewegung immerhin auf 60 Minuten ausdehnen. Den Zustand dieser "virtuelle Lampe" benutze ich dann als Trigger für andere Automationen ...

    Wie macht man das denn genau? Und warum sind es maximal 60 Minuten?

  • Das funktioniert bei mir mit dem Hue Motion in HomeKit mit der Home-Regel gerade nicht. Egal wie oft ich mich zwischendurch bewege, die Regel schaltet nach nach dem festgelegten Zeitraum (war bei mir einer Minute) die Lampe erstmal wieder aus. Dann vergehen ein paar Sekunden und bei der nächsten Bewegung startet die Regel wieder neu. Ich habe sie deshalb wieder ausgestellt. Ich hatte über die Hue Bridge eine Hue Lampe direkt mit dem Motion verbunden, die blieb bei weiteren Bewegungen auch kontinuierlich an (auch auf eine Minute Inaktivität gestellt), die HomeKit-Regel hat die andere Lampe jedoch regelmäßig ausgeschaltet. Dies kann doch eigentlich nichts mit dem Duration-Wert zu tun haben, oder?

    Den Umweg über eine Hue-Lampe habe ich auch schon gedacht. Der Motion schaltet die Hue-Leuchte und in Home macht man eine Regel, dass andere Leuchten angehen, wenn diese Hue-Leuchte angeht und dementsprechend gehen sie dann auch wieder aus.

  • Den Umweg über eine Hue-Lampe habe ich auch schon gedacht. Der Motion schaltet die Hue-Leuchte und in Home macht man eine Regel, dass andere Leuchten angehen, wenn diese Hue-Leuchte angeht und dementsprechend gehen sie dann auch wieder aus.

    Klar, das ginge. Aber ich würde gerne mit dem Motion ausschließlich eine HomeKit-Lampe außerhalb des Hue-Universums schalten.

  • Nein, mit dem Duration Wert hat das nix zu tun. In dem Fall sogar gut, dass er so niedrig ist, weil er dann schnell wieder anschaltet :)


    Komisch ist das trotzdem. Wie gesagt, das Schalten einer Eve Energy bei Hue Motion Bewegung + Deaktivieren nach 5 Minuten funktionierte sehr gut, die Steckdose ist nie ausgegangen, solange jemand in der Küche war, weil innerhalb der 5 Minuten immer eine neue Bewegung stattgefunden hat.


    Vielleicht ist das bei Hue-Lampen anders? Wobei es sinnfrei wäre...

  • Nein, mit dem Duration Wert hat das nix zu tun. In dem Fall sogar gut, dass er so niedrig ist, weil er dann schnell wieder anschaltet :)


    Komisch ist das trotzdem. Wie gesagt, das Schalten einer Eve Energy bei Hue Motion Bewegung + Deaktivieren nach 5 Minuten funktionierte sehr gut, die Steckdose ist nie ausgegangen, solange jemand in der Küche war, weil innerhalb der 5 Minuten immer eine neue Bewegung stattgefunden hat.


    Vielleicht ist das bei Hue-Lampen anders? Wobei es sinnfrei wäre...

    Die Hue-Lampe habe ich ja direkt mit dem Motion über die Bridge geschaltet und die bleibt bei weiterer Bewegung auch an. Es betraf ein Licht, das ich mit einem über Homebridge in HomeKit eingebundenen Homematic-Schaltaktor schalte. Ich habe die Regel der Hue-Bridge als HomeKit-Regel nachgebildet. Daher kann man die unterschiedliche Arbeitsweise der jeweiligen Regel auch unmittelbar sehen, beide Lichter sind im selben Raum.


    Echt komisch, dass es bei dir besser funktioniert hat. Hast du den Motion nativ oder über Homebridge-Hue eingebunden? Ich habe ihn nativ drin. Ich werde die Regel heute Abend noch einmal ausprobieren, ist schon etwas länger dekativiert, vielleicht hat Apple ja etwas "im Hintergrund" geändert...

  • Ja, so sollte es sein!


    Mit "schaltet nur wenn aus" meinte ich zusätzliche die iConnectHue-Funktion "reagiert nur, wenn Gruppe aus", die verhindert, dass der Motion manuell angeschaltete Lichtszenen wieder "überschreibt". Das kannst Du aktuell in Home nicht lösen...

    achsoooo. daran habe ich gar nicht gedacht. du hast recht. Alles noch verbesserungswürdig...