Beiträge von Nudelsalat

    Das könnte ich ja ganz einfach mal mit einem einzigen testen, wenn der dann funktioniert, hab ich viel Arbeit vor mir 🙈🙈😂😂

    Die Meldubg besagt aber nichts mit Shelly Plugin sondern dass Homebridge selbst nen Problem hat bzw. nicht startet. Ändere mal den HomeKit Token ab und probiere es dann mal. Du kannst auch irgendwo die Verbindung reseten

    Das dazu gefunden:

    Both port 51162 and 8581 already in use error · Issue #3513 · homebridge/homebridge
    Current Situation Homebridge was never able to connect to Homekit. I ran debug mode and found two errors stating that the ports were already in use, I tried…
    github.com

    Hallo liebe Community,

    Ich suche eine Möglichkeit, per Handy die Haustür zu öffnen.

    Sprich ich möchte den Türsummer vom Handy ansprechen.

    Das ganze kann /soll in Homebridge passieren.

    Ich habe bisher mit Nello One gearbeitet, die sind nun allerdings tot :/

    Als System habe ich eine TCS ISW3030. Das ganze scheint ein 3-Kanal BUS zu sein. Anbei mal Bilder vom IST.


    Ich weiß nicht, ist es möglich dies mit einem Shelly Uni umzusetzen? Oder habt ihr andere Ideen wie ich ein Signal auf a/b des BUS geben kann?

    Lieben dank

    Eric

    Hallo zusammen und entschuldigt die Verspätete Antwort.

    Klappt bei mir leider immer noch nicht :/

    Ich habe den Nello zurück gesetzt, mein Konto gelöscht und neu erstellt, den Nello eingebunden und getestet. HomeUnlock ist aus gewesen nach der Installation, er öffnet aber weiterhin automatisch. Dachte erst es liegt an HK, aber das konnte ich ja somit eigentlich ausschließen.

    Danke für die Info, kannst du mir mal zeigen wie deine Konfig dazu aussieht?
    Wie kann man für alle User Homezone deaktivieren? Ich habe lediglich mich als User mittlerweile in HB eingebunden, das extra Konto hatte ich wieder gelöscht. Trz Öffnet er immer selbständig.....

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir auch diese Woche günstig einen Nello besorgt.

    Dieser funktioniert auch in der App, ich habe einen zweiten Admin angelegt für die Homebridge-Einrichtung. Auch über HK werden mir zwei Buttons angezeigt, diese Funktionieren auch wunderbar.

    Zwei Sachen klappen aber nicht bei mir:

    1) Push-Benachrichtigen (wären mir aber auch nicht so wichtig)

    2) Beim betätigen der Klingel öffnet der Summer jeden. Auto-Unlock ist deaktiviert.


    Wie kann ich einstellen, das wenn jmd Klingelt ich eine HK-Benachrichtigung erhalte? Muss das über den Bewegungsmelder gehen? Wenn ja, weiß wer wie es konfiguriert werden muss?

    Hat da einer eine Idee?


    LG Eric :)

    Das Problem habe ich seit Samstag auch, aufeinmal ging die ganze HK nicht mehr. Erst nachdem entfernen der Config des Plugins geht der Rest wieder. Ich vermute bmw hat was umgestellt mit dem das Plugin die Infos nicht mehr korrekt verarbeiten kann.

    Hey Leute ich wollte mal fragen ob jemand den unterputzschalter von Aqara in eine EU standardose installiert hat? Mir gefällt das design und der Preis am Besten ich habe allerdings gehört dass die Schalter wohl nicht in Europa installierbar sind aufgrund der Größe.


    Viele Grüße

    Ich habe es ein kleines Bisschen anders gelöst:


    Ich habe die bestehenden Schalter ausgebaut, Verkabelung auf Dauerstrom verbunden und die AQARA Opple Schalter (2/4& Schalter, je 3x belegbar) drauf geschraubt. In der Blende sind zwei vorgestanzte Löcher, diese passen exakt auf dennen der runden Dosen. Lediglich ca 3mm sind die Blenden Größer als die original Gira System 55 Dosen. Fällt bei mir nicht auf.

    DIese sind per Zigbee und Conbee2 an Phoscon/Raspi angebunden und werden Über Homebridge mit dem HUE Plugin in Home eingebunden. Als Steuerzentrale dienen Homepods mini, Lampen sind Ikea Tradfri zw Hue. Kannst aber durch HK auch andere Aktoren steuern, zb schalte ich direkt Shellys und Szenen damit.


    Vielleicht hilft dir der Denkansatz weiter?

    Bitte entschuldigt die evtl dumme Frage.

    Aber wie installiere ich das Plugin? Ich Check das nicht. :(

    Nutzt du config-ui-x? Wenn ja ist es recht einfach, suche nach dem Plugin Homebridge Bmw Connected Accessories. Nach der Installation legst du die Config wie folgt an:

    Code
    {
                "accessory": "BMW-Connected-Accessories",
                "type": "lights",
                "name": "Light",
                "vin": "17-stellige VIN",
                "username": "DeineEMail",
                "password": "deinPW",
                "client_id": "dbf0a542-ebd1-4ff0-a9a7-55172fbfce35"
    }


    für type und name das ganze dann 2 bzw dreimal duplizieren und dann umbennen in

    climate

    horn

    lights


    für das Schließen nutze ich das andere: Homebridge Bmw Connected

    auch das ist die Config fast identisch:

    Code
    {
                "accessory": "BMWConnected",
                "name": "Name",
                "vin": "17-stellige VIN",
                "username": "DeineEMail",
                "password": "deinPW",
                "client_id": "dbf0a542-ebd1-4ff0-a9a7-55172fbfce35"
    }


    danke, sorry für die nachfragen, hab ich leider so nicht rausgelesen ;) Funktioniert bisher top in den Test, Standheizung habe ich nicht, aber Belüftung macht er an. Leider wechselt der Switch/Ventilator dann nicht auf an, sondern bleibt auf aus. In der BMW App zeigt er aber an das er die Belüftung gestartet hat.

    Nach installation deines Plugins erhalte ich nur Licht. Wie geht z.b. hupe? Muss ich da deine Config anpassen? Wenn ja mit welchen Werten? :) Auf/Zu realisiere ich über das von chrisloftus, sprih ich habe zwei Configs aktuell. Klappen aber beide, halt nur einmal schließen und deins Licht

    Super, guter Tipp! Damit klappt es schonmal :) Musste manuell alle Ordner wieder löschen, und nach einem Reboot konnte ich es dann über config-ui-x installieren. Die Lichter kann ich damit anschalten :)

    Geht z.b. Hupe oder etwas anderes auch schon?

    Hey Mathias, nice sehr tolle Idee! :)

    Versuche das soeben umzusetzen. Das Normale Plugin mit auf/zuschließen klappt auch, allerdings verstehe ich nicht ganz wie ich deins installieren muss. Ich habe dein Git als Ordner auf den Raspi geladen und für dann den befehl aus: sudo npm i ./homebridge-bmw-connected-accessories/

    dann erhalte ich Fehlermeldungen. Was mache ich falsch?

    PS: Wichtig war bei mir aufjedenfall die 17stellige VIN zu nutzen :)