Beiträge von Ric_1707

    Hallo zusammen!


    Ich habe folgendes Projekt als Idee und frage mich, ob das so klappen kann:


    Ich möchte gerne in einer über Scrypted und HomeBridge in HomeKit eingebundenen Außenkamera eine Aktivitätszone definieren und folgendes damit auslösen:


    Wenn die Alarmanlage scharf ist (kann ich über einen potentialfreien Schalter abfragen)


    Und sich Bewegung in der Aktivitätszone ereignet (sich Personen darin befinden)


    Dann Lampe im Schlafzimmer anschalten und eine Push-Nachricht aufs Handy schicken.


    Der Hintergrund ist, dass in der Nachbarschaft jemand zwei Wallboxen zum Laden der jeweiligen Fahrzeuge abgebaut und gestohlen hat. Ich möchte gerne den Bereich unserer Wallbox per Kamera erfassen und wenn sich jemand nach dem zu Bett gehen und bei scharf geschalteter Alarmanlage in den Bereich um die Wallbox begibt, dass ich über das eingeschaltete Licht geweckt werde und reagieren kann. Wenn das tagsüber passiert und die Alarmanlage scharf ist, während ich nicht zu Hause bin, möchte ich per Push-Nachricht ebenfalls eine Reaktion zeigen können.


    Die Einrichtung einer Aktivitätszone ist kein Problem, aber was ich dann in der Kurzbefehle-App oder in Home/HomeKit damit machen muss, um dieses Szenario zum Funktionieren zu bringen, ist mir unklar.


    Hat jemand eine Idee? Kann jemand helfen?


    Vielen Dank!

    Hallo nochmal!


    Ich kann von dem Umstand berichten, dass wie von Geisterhand die Links zu Config und Cameras wieder da sind. Warum, ist mir ebenso unklar, wie ich den Grund für den vorübergehenden Streik an dieser Stelle nicht verstehe.


    Spy Danke für die Bemühung!


    Egal. Das Problem ist gelöst…

    Moin!


    Ich habe ein Problem mit dem Camera UI Plugin und ich hoffe, dass jemand mir eine Lösung aufzeigen kann:


    Ich habe das Plugin installiert und die nötigen Einstellungen vorgenommen. Dann habe ich in HomeKit nachgesehen, ob die Kamera angezeigt wird: Fehlanzeige. Ich habe, wie ich dem Log-File entnehmen konnte, irgendwas bei Benutzername/Passwort falsch eingegeben und das Plugin führte dadurch zu einem Fehler und wurde abgebrochen, neu gestartet und wieder Fehler usw.


    Ich habe das ändern wollen, indem ich das Plugin wieder über den Weg, den man bei Ersteinrichtung beschreitet, mit korrekten Daten versorge. Aber das Plugin zeigte mir die Reiter Camera/Config und das Logo etc. nicht mehr an. Bei Einstellungen erscheint jetzt nur noch der Name des Plugins, ein Mülleimer, Schließen und Speichern. Ich komme an die Einstellungen nicht mehr ran.


    Ich habe gedacht, ich deinstalliere das Plugin, installiere es neu und fange so von ganz vorne wieder an: Nichts da! Ich komme auch nach Neuistallation nicht mehr an die Einstellungen heran. Ich dachte erst, vielleicht sehe ich irgendeine bereits gespeicherte Einstellung nicht und habe mehrmals den Mülleimer gedrückt und die HomeBridge neu gestartet. Keine Besserung.


    Hat jemand einen Tipp? Wie komme ich wieder an den Einstellungs-Screen mit der Möglichkeit von Eingaben/Änderungen an Eingaben?


    Herzlichen Dank im Voraus!


    @Dampf

    Sorry, dass ich so lange für die Reaktion brauchte.

    Ich hatte tatsächlich etwas bei der Definition des virtuellen Schalters in CUXD falsch gemacht. Und siehe da: Kaum macht man's richtig, schon gehts!


    Warum ich den nach wie vor eingerichteten HTTP-Switch nicht sehe, erschließt sich mir nicht, ist jetzt aber auch egal, weil es anders geklappt hat. Ich habe den Schalter in CUXD eingerichtet und bei Änderung des Schalters löse ich ein Programm aus, was per Skript den HTTP-Request abschickt und brav die Markise fahren lässt. Es ist doch immer wieder eine Freude, wenn etwas scheinbar Unlösbares schließlich klappt!


    Ich danke herzlich für die Mühe des Schreibens, für die tollen Tipps und für's Dranbleiben. Super Forum und klasse Leute. Vielen, vielen Dank!

    @Dampf


    Leider wird mir die virtuelle Fernbedienung, obwohl sie in der HomeMatic-Welt 1a funktioniert, wiederum nicht als Schalter im HomeKit angeboten. Der Taster ist in HomeBridge auch ohne Funktion und mein iPhone sagt wie beim virtuellen Taster auch hier, dass der Schalter nicht definiert sei.


    Christian 44


    Danke für den Beitrag. Leider ist mir völlig unklar, warum ich den HTTP-Schalter nach der Einrichtung nicht angezeigt bekomme. Irgendeine Idee, warum das bei Dir klappt und bei mir nicht? Alles wird im Status als prima angezeigt, aber zu sehen ist der Switch nicht...


    Ach ja: Zur Frage, ob der HTTP-Request im Browser arbeitet: Ja. Geht super. So löse ich ja über die HomeMatic das Problem der Steuerung der Markise. Virtueller Taster oder Fernbedienung löst Skript aus und sendet den HTTP-Request. Und das geht 1a. Eben nur nicht via HomeBridge in HomeKit.

    Deswegen verwendet man in HomeKit virtuelle Schalter(on/off, wie z.B. ein Smart Plug). Dazu könntest du via CUXD einen virtuellen Schalter („(40) 16 Kanal Universalsteuerung“)verwenden anstatt einen virtuellen Taster.

    Hallo Dampf und danke!


    Zu Deinem Beitrag folgende Fragen:


    Wie bekomme ich einen solchen "Smart Plug", der dann eine Aktion auslöst (HTTP-Request an die Bridge senden z.B.)? Idealerweise einen, der für einen Anfänger nicht zu hohe Ansprüche in der Einrichtung stellt.


    Würde die Änderung des HomeMatic Programms also das Problem lösen, wenn ich statt der virtuellen Taster eine CUXD-Fernbedienung als Trigger verwenden würde?


    Bei der (zur Zeit noch nicht gelungenen) Option, einen "Schalter" oder "Taster" in der HomeBridge/HomeKit zu installieren, der dann den HTTP-Request initiiert, habe ich die Situation, dass ein Schalter, der entweder AN oder AUS ist, jeweils beim Verschieben von AN nach AUS eine andere Aktion auslösen muss, als bei AUS nach AN: Request Markise AUSfahren, bzw. Markise EINfahren). Oder man bräuchte zwei getrennte Taster, die dann eben Einfahren oder Ausfahren benannt würden und die das jeweilige Request in Form des HTTP-Befehls absetzen. Wie würdest Du das lösen/einrichten?


    Herzlichen Dank!

    Moin Spy, Hallo sschuste!


    Spy Ich hatte ähnliche Plugins auch gefunden (HTTP-Switch), sie installiert und verzweifelt versucht, sie zum Laufen zu bringen. Aufgrund Deiner Empfehlung habe ich es nochmal versucht: Ich bekomme in der Geräteliste der HomeBridge den eingerichteten Schalter nicht angezeigt und weiß nicht, wie ich das ändern könnte. Folge: Das bringt mir - möglicherweise mangels Verständnis zur Einrichtung - nichts. Trotzdem danke.


    sschuste Wenn ich den HTTP-Request in den Browser eingebe, macht die Markise, was sie soll: Einfahren bzw. ausfahren. Der Request wird dann offenbar im Heimnetz direkt an die IP des Gateway der Markise gesendet und die setzt dann den Request um. Im Homatic-Forum hatte mir jemand gezeigt, wie ich diesen Request per "Wenn" Virtueller Taster "lang gedrückt", "dann" Skript:


    string url = '"http://192.xxx.xxx.xxcmd?XC_FNC=SendSC&type=ER&data=0209&at=3eb3c94c1fa0595dcf2104c76d5f9942&_=163xxxxxxxx84"';

    system.Exec ("wget -O /dev/null --timeout=10 -q " #url # " &");


    Damit klappt es innerhalb der HomeMatic-Welt super. Aktion "Markise ausfahren" drückt den virtuellen Taster, der dann das Skript ausführt und die Markise fährt.


    Ich bekomme es derzeit aber nicht hin, dass die virtuellen Taster in HomeKit funktionieren und das Plugin HTTP-Switch ist mir zu hoch.


    Herzlichen Dank für die Mühen und die Tipps.

    Hallo!


    Ich verwende HomeMatic auf einer CCU3 und habe seit kurzem HomeKit über HomeBridge auf einem Pi am Start. Die Geräte, die ich über die HomeBridge von der CCU übergeben bekomme sind - bis auf die virtuellen Taster - alle funktionstüchtig.


    Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich möchte über eine Bridge des Herstellers (Weinor/Elero) eine Markise ansteuern. Das gelingt nur über einen HTTP-Befehl, den ich bisher über einen virtuellen Taster in der CCU der HomeMatic eingerichtet habe. Virtueller Taster gedrückt, Skript wird ausgeführt und sendet das HTTP-Kommando zum Ausfahren usw. an die Markise.


    Da die virtuellen Taster im HomeKit als nicht definiert angezeigt werden und ohne Funktion sind, war meine Idee, ein Plugin zu installieren, was einen Taster über die HomeBridge ins HomeKit bringt und dann, nach Druck auf diesen Taster den HTTP-Befehl an die Markise sendet.


    Ich habe trotz reichlicher Recherche bisher nichts gefunden, was so funktioniert. Kann mir bitte jemand helfen?


    Meine Bitte wäre entweder ein Tipp, wie ich die von der HomeMatic übergebenen virtuellen Taster definieren und damit zum Laufen bekommen kann, oder welches Plugin ich brauche, um einen Taster im HomeKit angezeigt zu bekommen, der nach Betätigung einen HTTP-Code abschickt, der dann die Markise fahren lässt.


    Sollte es die Antwort, die ich nicht gefunden habe, anfängertauglich schon geben, bitte ich um Entschuldigung und erbitte dann einen Verweis auf den Thread.


    Vielen Dank fürs Lesen und jeden hilfreichen Tipp!