Beiträge von crizzydizzy81

    Hallo,


    bei den adressbasierten HomeKit Automationen kann man ja bei jeder Adresse den Geofence Radius festlegen, bei der Privatadresse aber anscheinend nicht. Ist das bei euch auch so, oder evtl. bei mir irgendwie verbuggt?


    Ich könnte zwar die Privatadresse manuell eingeben, wodurch ich den Radius festlegen dürfte, dann werden aber leider die anderen Personen von der Automation entfernt.

    Ich hab einen LG OLED G4 und auch schon alle Settings von hier durchprobiert. Leider zeigt er im ausgeschalteten Zustand meistens nicht erreichbar an. Einschalten läßt er sich dann meist aber trotzdem.


    Kennt jemand ein Plugin, welches zuverlässiger mit aktuellen TVs funktioniert, als die native HomeKit Unterstützung von LG?

    Hab den Schalter schon hier und montiert und funktioniert wie gewollt. Dauerstrom fürs Licht an der Decke und alle 4 Tasten können als Schalter in HomeKit verwendet werden.


    Das blöde ist nur: Wenn der Schalter im StandBy ist (Uhrzeit wird angezeigt) und man drückt eine Taste, dann wird nicht der Tastendruck ausgeführt, sondern der Schalter aufgeweckt. Das heißt, man wundert sich dann, warum sich nichts tut und muss nochmal drücken. Ziemlich unsmart oder?

    Ich weiß, dass der Schalter einen Annäherungssensor hat, durch welchen er aufgeweckt wird, allerdings möchte ich am Display so lange wie möglich die Uhrzeit anzeigen lassen (wodurch aber anscheinen der StandBy Modus aktiv ist und der erste Tastendruck ignoriert wird). Ist das Problem bekannt und gibt es eine Lösung dafür?

    Meine 12 Somfy Motoren für Außen-Raffstore- und -Rollläden lassen sich über HomeKit steuern und das funktioniert auch.


    Leider kriegt man in HomeKit Automationen aber sehr häufig diese Fehlermeldung lt. Screenshot. Die gewünschte Aktion wird zwar richtig ausgeführt, allerdings scheint die Rückmeldung an HomeKit zu lange zu dauern oder fehlerhaft zu sein, wodurch die Fehlermeldung erscheint (wenn man die Automation testet - da man sich wundert, warum die wieder nicht (vollständig) gelaufen ist). Das führt leider dazu, dass dann komplexere Automationen mittendrin abgebrochen werden und die Schritte danach gar nicht mehr ausgeführt werden.


    Tritt sowohl mit Connectivity Kit als auch TaHoma Switch auf.

    Ist euch dieses Problem bekannt? Hat jemand eine Lösung für das Problem?


    Hallo,


    ist es möglich, dass man über Homebridge UI nur die Homebridge Version der Child Bridge ändert, jedoch nicht die der Haupt Bridge?


    Leider funktioniert das homebridge-soundtouch Plugin seit längerer Zeit nicht mehr. Vor 2 Jahren ging es noch problemlos, deshalb würd ich dafür gern einfach eine antike Child Bridge einrichten, falls das möglich ist und hilft?



    Hier die Fehler:


    Hallo,


    hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Plugin?

    GitHub - howm/homebridge-vogels-motionmount: 📺 Homebridge plugin that support Vogel's motion mount
    📺 Homebridge plugin that support Vogel's motion mount - howm/homebridge-vogels-motionmount
    github.com


    Funktioniert das zuverlässig? Leider geht's ja anscheinend nur über Bluetooth, was mich etwas skeptisch macht und die Wandhalterung ja doch recht teuer ist.

    Tolles Plugin! Kann man es irgendwie einstellen, dass man die Fernbedienung nicht in der Remote App am iPhone sieht? Dort seh ich eh das original Apple TV auch und es funktioniert tadellos, ich möchte dieses Plugin nur für erweiterte Funktion in HomeKit.

    Kannst du das Gerät neu hinzufügen und berichten? Was nutzt du für eine steuerzentrale?

    Ich? Somfy Connectivity Kit. Hatte zuvor Tahoma Switch, aber da ich von Somfy nur 13 Rollläden-/Jalousien-Motoren hab und Automationen in HomeKit laufen lasse, hab ich auf das Connectivity Kit gewechselt. Ist deutlich günstiger und kann in meinem Fall genau das gleiche.


    Warum soll ich es neu hinzufügen?? Sorry, dadurch würd es mir alle Automationen zerschießen.