Beiträge von crizzydizzy81

    Es geht nicht explizit um das Aktivieren einer Alarmanlage bei Abwesenheit, sondern darum, dass aus Sicherheitsgründen Apple keine automatische Steuerung von sicherheitsrelevanten Geräte ohne manuelle Bestätigung erlaubt. Ob wir das jetzt sinnvoll finden oder nicht, ist Apple Seit Jahren egal. Sie werden schon Ihre Gründe dafür haben.

    Das mit dem automatischen Ändern des Modus, was mein Vorredner geschrieben hat, kann ich nicht bestätigen. Bei uns funktioniert das ohne Dummy-Steckdose. Letze Person verlässt= away. Erste Person trifft ein= Home. Aber wie gesagt: HK-only.

    Dann wird das definitiv nicht korrekt als Sicherheitssystem erkannt, denn solche können in einer HomeKit Automation nicht direkt gesteuert werden (bzw. laufen erst, wenn man jedes mal die Ausführung manuell am Handy bestätigt).

    Hab's mittlerweile hinbekommen, war nur ein Verständnisproblem.


    Also der 24x7 Alarm macht auf jeden Fall Sinn und da sind einfach die kritischen Sensoren (bei mir Rauch und Wasser) vorausgewählt und aktiviert. Das heißt sobald einer dieser Sensoren etwas entdeckt, geht die Alarmanlage immer los, egal vom gerade ausgewählten Modus (Aus, Zuhause, Abwesend oder Nacht). Das macht auf jeden Fall Sinn so. Kann man bedenkenlos aktivieren, da man auch alle Sensoren abwählen kann, falls man es doch nicht möchte.


    Zur Alarmanlage selbst. Meine Anforderung war die, dass der Alarm losgeht, wenn sich die Tür öffnet und die Alarmanlage im Abwesend Modus ist. Damit die Status-Änderung über HomeKit korrekt in Aqara ankommt, muss für den gewünschten Modus festgelegt werden, wodurch der Alarm getriggert werden soll. Also habe ich für den Away Modus den als Trigger den Türkontakt = Offen gewählt. Das war's auch schon. Jetzt kommen die Status-Änderungen an der Alarmanlage korrekt in Aqara an. Wenn ich Zuhause verlasse, wird die Alarmanlage auf Away geschaltet. Wenn sich dann die Tür öffnen würde, geht der Alarm los.

    Hat den großen Vorteil, dass man dadurch kritische Warnungen am iPhone in jedem Fokus Modus zugestellt bekommt und es einfach Out-of-the-Box funktioniert, ohne selbst ein paar Automationen dafür anlegen zu müssen.

    Wenn ich nach Hause komme, wir die Alarmanlage deaktiviert und es geht kein Alarm los, wenn die Tür öffnet.


    Also erst wenn der rote Punkt in der Aqara App beim jeweiligen Modus weg ist, funktioniert das korrekt. Dann schalten sich auch alle Aqara Alarmanlage gleichzeitig in den selben Status, wenn man wie ich z.B. einen Hub G3 und M3 hat.


    In der HomeKit Automation hast du vermutlich den Nachteil, dass du die Sirene des Aqara Hub gar nicht auslösen kannst, oder? Ist dann vermutlich über einen HomePod gelöst. Aber grundsätzlich vertrau ich da eher auf die vollintegrierte Alarmanlage in Aqara, als auf HomeKit Automationen, welche auch einfach mal nicht laufen können.


    Eine Frage hätt ich noch: Bei der HomeKit Automation, welche die Alaramanlage auf Away schalten soll, sobald die letzte Person Zuhause verläßt, kann die Alarmanlage nicht direkt gesteuert werden, oder? Da es ja ein Sicherheitsgerät ist, muss man das wohl über einen Dummy Switch + Dummy Bewegungsmelder machen, oder?






    Hallo,


    Ich habe einen Aqara M3 Hub, einen G3 Camera Hub, dutzende von Sensoren und einige Apple TVs. HomeKit läuft einwandfrei.


    Ich möchte das Aqara-Alarmsystem in HomeKit verwenden. Ich habe HomeKit-Automatisierungen erstellt, die das Aqara-Alarmsystem auf „Abwesend“ einstellen, wenn die letzte Person das Haus verlässt, und auf „Zuhause“, wenn die erste Person nach Hause kommt. Das funktioniert in HomeKit einwandfrei, aber wenn ich den Status des Alarmsystems in der Aqara-App überprüfe, ändert sich dieser nicht und zeigt weiterhin „24x7-Alarm“ als aktiv an. Alle anderen Modi sind gesperrt und können nur entsperrt werden, indem ein beliebiges Aqara-Gerät als Auslöser hinzugefügt wird. Aber ein Aqara-Gerät als Auslöser macht in meinem Fall keinen Sinn. Ich möchte, dass der Abwesenheitsmodus aktiviert wird, wenn ich das Haus verlasse, und der Zuhause-Modus, wenn ich nach Hause komme.


    Wie richte ich das ein? Oder habe ich einen Denkfehler?


    Ich kenne standortbasierte Automatisierungen in der Aqara-App, aber sie sind in einem Mehrpersonenhaushalt nicht hilfreich.

    Danke für den Tipp, ich wollte es jetzt mal durchspielen, aber leider scheint das ziemlich unbrauchbar zu sein.

    Es kommt die Meldung, dass beim Wiederherstellen keine "Direkten Aktionen" wiederhergestellt werden können (also Aktionen die etwas direkt auslösen und keine Szene). Bei mir sind geschätzt 90% der Aktionen solche direkten Aktionen und deshalb erscheint da eine Liste mit rund 50 Einträgen, die ich dann halt manuell wiederherstellen soll... Also leider ziemlich nutzlos :(



    Hat jemand einen anderen Vorschlag?

    Danke!! Und noch kurz zur Sicherheit für die Vorgangsweise: Ich muss gleich jetzt ein Backup machen - also bevor ich den neuen Hub oder die Accessoires über diesen neu hinzufügen, oder? Denn sobald ich die Accessoires neu hinzufüge, würden die ursprünglichen ja in HomeKit verschwinden und es wär auch gar kein Backup mehr möglich, oder?

    Hallo,


    leider ist mein Aqara G3 Camera Hub defekt und wenn ich diesen bald erneuern werde, dann werden wohl leider auch ganze 48 Aqara Accessoires verloren gehen. Das ist jetzt nicht ganz so tragisch, aber halt auch ärgerlich, wenn man alles neu verbinden muss.


    Am meisten Arbeit verursacht es aber sicher, wenn ich dutzende Automationen in HomeKit wieder neu erstellen muss. Vermutlich muss auch jedes einzelne Accessoire wieder neu benannt und in den korrekten Raum verschoben werden.


    Ich hab mal eine App gesehen, welche Backups vom aktuellen Zuhause erstellen kann. aber würde mir das in genau meine Fall denn helfen können? Denn die ganzen Accessoires würden ja neu über einen neuen Hub verbunden werden. Wäre für ein paar Tipps recht dankbar.

    Hallo,


    gibt es zur Zeit ein stabil funktionierendes Plugin für einen Bose SoundTouch 20 Series 2?


    Ich habe verschiedene ausprobiert, aber nach einigen Wochen funktioniert die Steuerung des SoundTouch nicht mehr oder es wird sogar verhindert, dass die gesamte Homebridge normal startet.


    Kennt jemand ein stabiles Plugin? Es scheint, als würde keines dieser SoundTouch-Plugins mehr gepflegt werden :(

    Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass die Node Version in den letzten Tagen mit folgenden Befehlen aktualisiert wurde:


    Code
    sudo hb-service update-node


    Nachdem ich jetzt noch folgende Befehle ausgeführt habe:


    Code
    hb-service stop
    hb-service rebuild
    hb-service start


    Kommt eine andere Fehlermeldung beim Start von Homebridge und startet leider auch nicht mehr:


    Code
    [8/4/2024, 11:37:17 AM] [Apple TV Enhanced] [I] Platform: Starting device discovery ...
    [8/4/2024, 11:37:18 AM] Error: dns service error: unknown
        at MDNSService.on_resolver_done (/usr/lib/node_modules/homebridge-soundtouch/node_modules/mdns/lib/resolver_sequence_tasks.js:19:30)
        at SocketWatcher.MDNSService.self.watcher.callback (/usr/lib/node_modules/homebridge-soundtouch/node_modules/mdns/lib/mdns_service.js:18:40)
    [8/4/2024, 11:37:18 AM] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...

    Nach einem Reboot der kompletten VM startet es jetzt wieder :)

    Vielleicht hilft der Post hier ja mal jemanden.

    Hallo,


    seit heute startet meine Homebridge nicht mehr, obwhol ich nichts an der Config geändert habe. Sieht von euch jemand ein Problem aus der Fehlermeldung raus? Is da ein Plugin dran schuld? Oder kann ich es evtl. auch selbst beheben?


    Deswegen ja auch die Routine, zusätzlich die Steuerzentrale(n) neu zu booten, damit sie neu initialisieren können…

    Mit "Steuerzentrale" meinst du die von HomeKit? Also Apple TV / Homepod. Das bewirkt leider 0, wenn die Sensoren in der Aqara App selbst schon offline angezeigt werden. Es scheitert an der Verbindung zwischen Sensor und Hub, nicht zwischen Hub und HomeKit.

    Hallo,


    seit gut 1 Woche sind bei mir alle älteren Aqara Buttons und Fenster- und Wassersensoren offline. Alle neueren Geräte wie Rauchmelder, TVOC, G4 Türklingel und G3 Camera Hub sind aber online. Der G3 Camera Hub ist der Hub und hat auch heute die aktuellste FW bekommen (4.1.6_0020.0013).


    Zum Zeitpunkt wo die Geräte offline gingen, ist nichts am System geändert worden.

    Wenn ich bei den Offline Geräten auf den kleinen Knopf zum Verbinden/Resetten klicke, leuchtet die LED kurz blau, allerdings bestätigt der Hub nichts und die Geräte kommen nicht online. Einen Button habe ich schon resettet und konnte ich problemlos neu hinzufügen, allerdings möchte ich mir das ersparen, da es über 20 Sensoren sind und in HomeKit dutzende Automationen damit arbeiten. Wenn ich die Sensoren resette, müsste ich alle Automationen neu erstellen, das wär extrem viel arbeit.


    Der Hub ist auf Region Österreich eingestellt. Wenn ich auf China umstelle, ist alles weg. Wenn ich dann auf Österreich zurückstelle, ist wieder alles da, die offline Geräte bleiben aber leider offline.


    Hat jemand eine Idee, wie ich die Buttons und Sensoren wieder online bringen kann, ohne dass ich sie neu einrichten muss?

    Aqara Support hat schon Zugriff auf mein System, aber auch noch keinen Plan kommt mir vor.