Also so wie ich gemerkt habe spinnt mein Sonoff ab und zu. Der Stürzt ab. Alle 2 Wochen oder so
kann man den automatisch neustarten jede Woche?
Also so wie ich gemerkt habe spinnt mein Sonoff ab und zu. Der Stürzt ab. Alle 2 Wochen oder so
kann man den automatisch neustarten jede Woche?
Habe ich es überlesen oder wo kommt die Sonoff IP rein?
ändert sich der status wenn ich das Tor manuel bediene, also mit dem normalen Schalter?
Ja klar ändert sich der Status... ich hab einen Wandtaster und noch die Funkfernbedienung...
Zeigt er alles an...
Ob man den sonoff automatisiert neu starten kann weis ich nicht, wäre aber echt gut...
Mit freundlichen Grüßen
Das kann ich leider auch micht beantworten ob das geht mit dem automatischen Neustarten. Welche tasmota Version hast du aufgespielt.
Meinst Du hier in Node-Red ?
Meinst Du hier in Node-Red ?
genau, habe jetzt auch das Bild geladen ![]()
Das kannst Du so drin stehen Lassen. Ist zwar eine Ip aber gilt als Seriennummer, also ohne Bedeutung. Bei Esp Easy kommt die Ip Adresse rein die Dein Router vergeben hat.
Das kann ich leider auch micht beantworten ob das geht mit dem automatischen Neustarten. Welche tasmota Version hast du aufgespielt.
5.1.1
Die 5.1.2 machte bei mir Probleme.
Also ich habe die 5.11.1a und die hat bis jetzt keine Probleme gemacht.
Ja die selbe hab ich auch. Keine Ahnung Evtl hab ich ein Sonntag Modell erwischt. Naja mal sehen
Alles anzeigenHast du dort was konfiguriert?
Also ich hab ihn auch auf der Synology installiert...
Hab es auf meinem 2ten Pi am laufen mit mqtt und config Eintrag und es läuft...
Die frage ist jetzt wie bekomm ich jetzt mosquito runter von meinem Main pi?
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
also hast Du das Problem behoben in dem du ein weiteren Pi zum Einsatz gebracht hast?
Das heißt das MQQT läuft auf dem einen und die restlichen Plugins auf dem anderen PI?
Also ich denke es liegt an den Instanzen und dem MQTT Plugin. Ich habe auf meinen einem Pi auch nur einmal Homebridge am laufen mit mehrenden Plugins. Es läuft MQTT als Plugin und noch weitere und habe auch keine Probleme. Ich hatte sowas ähnliches schon mal mit einem anderen Plugin. Hatte 3 Instanzen angelegt und mehrere Plugins am laufen nur ein Plugin hat Probleme gemacht. Es war das Tp-link Plugin es wurde auf jeder Instanz angezeigt. Also hatte dann 3x mal die gleiche Steckdose in Homekit angezeigt bekommen. Ich hatte aber nur auf der 1 Instanz in der Config.json das Tp-link mit drin.
Ich probier mal auf einer zweiten SD alles in einer Config zu laufen. Vielleicht ist das die Lösung bzw. ich kann auch probieren auf der jetzigen die Config von Mqtt in die root/Homebridge einzutragen.
Ein Versuch ist es wert ?
Also ich hatte es selbst auf einen 2ten pi mosquito installiert und klappte auch nicht.
Aber bei meinem Fall war es eh egal ich hab es auf der Synology drauf gemacht und es klappt damit. Der Server läuft so oder so immer