Solaranlage mit HomeKit Unterstuetzung

  • Dann mach das nicht über komplizierte Umwege. Besorg dir einen Raspberry, spiel dort homebridge und ein Smarthome Programm rauf (ioBroker, homeassistant,…) und hol dir die Daten vom Wechselrichter direkt.


    Viel Informationen findest du um Photovoltaik Forum.


    Walta

  • Dann mach das nicht über komplizierte Umwege. Besorg dir einen Raspberry, spiel dort homebridge und ein Smarthome Programm rauf (ioBroker, homeassistant,…) und hol dir die Daten vom Wechselrichter direkt.

    Das ‚und‘ nach ‚homebridge‘ sollte bestimmt ein ‚oder‘ sein, den wenn man eines der Smarthome Programme hast, kann man sich die Homebridge sparen. Zweiteres der in Klammern Aufgezählten würde ich bevorzugen - ist einfacher und übersichtlicher.

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Ist ein und. Home kann dann weiterverwendet werden.


    Ich verwende ioBroker kombiniert mit homebridge. Das eine für die Visualisierung und Steuerungen die in home nicht gehen und das andere zum steuern von Lichtern, Rollläden usw.


    Walta

  • Ok. Die Homebridge bräuchte es nicht, da die genannten Smart Home Programme deren Aufgaben ebenfalls übernehmen können. Das nur als Hinweis an den TE …

    Kein Backup, kein Mitleid :P