Dazu muss ich mal noch kurz was loswerden. Nicht an dich, an die Allgemeinheit.
Ich verstehe absolut nicht, was alles immer auf YAML rumhacken - tatsächlich mag ich’s auch nicht, genauso wie JSON und was es noch alles gibt.
Jetzt mal ein Fakt, der euch alle überraschen wird: Es braucht kein geYAML um mit HA ein, soweit es die IoT Welt zulässt, vollumfängliches Smart Home zu schaffen. Dazu muss man ein klein wenig auf die Auswahl der Geräte um nicht in die Verlegenheit zu kommen irgendwo eine Zeile YAML schreiben zumessen um diese einzubinden. Die Auswahl an Geräten die ausschließlich über das UI einzubinden sind ist schon riesig - davon können allen anderen Systeme nur träumen. Wahnsinnig umfangreiche Automatisierungen klickt man sich auch nur im UI zusammen. Hier müssten auch, wegen mMn deutlicher Ähnlichkeiten, Kurzbefehl-Fans pudelwohl fühlen. Da kann man Sachen anstellen, davon haben sie sich bisher nicht gewagt zu träumen. Ich könnte diese Aufzählung noch endlos fortsetzen…
YAML hat auch einen entscheidenden Vorteil(ohne es tatsächlich zu nutzen
) : Alles an Automatisierungen, Dashboards usw., was man auch zusammengeklickt hat, aber nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt oder einfach gar nicht funktioniert, kann man sich als YAML Code anzeigen lassen, via Copy&Past im entsprechenden Forum posten, wo Wissende 1zu1 sehen was du (falsch) gemacht hast und dir den korrigierten Code geben. Diesen fügst du via Copy&& Past ein. Anhand des Ergebnis kannst man dann, wieder im UI, insbesondere bei Automatisierungen, sehen welche Elemente man hätte verwenden müssen bzw. welche Einstellungen im UI hätten geklickt werden müssen. So lernt man schnell jegliche Art Code zu vermeiden bis zum geht nicht mehr.