Beiträge von SmartHomeUser

    Da ich kein großes Vertrauen in die Hersteller-Clouds habe, setze ich aus Security-Gründen eher auf die Apple Cloud, daher die

    Entscheidung für HomeKit.

    (Vorab sorry für die blöde Ansage)

    Ein Politiker hätte es nicht besser formulieren können.

    Du vertraust Clouds nicht ABER dieser Cloud schon.

    Du kaufst dir ein Smartes Heizsystem mit Cloud-Zwang.


    Mein Meinung:

    Wenn Cloudlosigkeit oberstes Gebot ist, dann darfst du nix, was es out of the Box gibt, kaufen. Da kommt du nicht um smarte Open Source Assistanten herum. Darauf darf man hier, aufgrund der Forenregeln, nicht näher eingehen.


    In „Works with HomeKit“ habe ich, und so einige andere hier, viel Kohle versenkt bis wir gelernt haben, das es Ginster, zuverlässiger und um ein X-faches flexibler geht als HomeKit. Wenn du dich sowieso in ein neues System bzw. „Eine neue Welt“(Apple) einarbeiten willst, dann rate ich dir: Lass die ganzen großen gewinnorientierten Namen Links liegen…


    Du darfst mich hierzu gerne privat anschreiben…

    Ein reines „Works with HomeKit“ Zuhause finde ich absolut nicht erstrebenswert. Ich hab den ganzen Quatsch schon durch und viel Geld damit verbrannt. Angefangen mit Only HomeKit … da werden es, wie du schon mitbekommst, Bridges über Bridges… und ganz günstig ist es oft auch nicht. Matter mit und ohne Thread ändert aktuell ehr wenig an der Situation. Ja, es gibt ein wenig mehr Auswahl, aber dann kommt schon das erste ABER… Funktionen fallen weg, weil die in Matter noch nicht drin sind…. Und … und … und … Sprechen wir über Matter in 5 Jahren noch mal, wenn es wenn es ausreichend weit entwickelt ist… Und selbst dann ist und bleibt es ein „Alles kann, nix muss“ Standard - Ähnlich Zigbee 3.0. … Bringt Hue keine Zigbee Thermostate nicht in seine Software, gibts die da nicht… Bringt Apple keine Saugrobotor in HomeKit, wird man ewig Umwege gehen müssen… Da bringt’s auch nicht, wenn man bis dahin die monströse Auswahl von 1.000.000 Smart Plugs hat. Sie alle schalten nur AN und AUS… und vllt zeigen die auch noch den Stromverbrauch an 8|


    Der Weg über die Homebridge führte mich dann endlich langsam weg von „Works with…“ Logos … mein Segen :saint: Inzwischen bin ich noch tiefer im Open Source Smart Home gelandet.

    Die 34 Fenster und 4 Türen meines „neuen“ Häuschen statte ich frisch mit Zigbee 1.2 Fensterkontakten für 5€/Stück aus, die mir genauso, wie die aktuellen Modelle Fensterkontakte für 30-50€ nur sagen ob das Fenster AUF oder ZU ist. Erwiesener maßen tun die das hervorragend zuverlässig und das sicher auch noch morgen und übermorgen.

    In so ein System ließe sich auch Matter und Thread einbinden. Aber explizit beim Kauf darauf zu achten wäre nur teuer, nicht sinnvoll. Wer weiß welchen Marketing „Gag“ man sich als Nächstes einfallen lässt um dummen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen ^^

    Bei Apple sind nur HomePods und Apple TVs Steuerzentralen.

    Eine Echo mag Matter kompatibel sein, bindet dir aber nix in HomeKit ein. HomeKit und Alexa sind zwei getrennte Systeme. Matter ermöglicht nur ein Gerät in beide Systeme gleichzeitig einzubinden. Um beides nutzten zu können, brauchst du von beidem eine Steuerzentrale - also für Alexa einen Echo, für HomeKit einen HomePod oder aTV.

    Denkst du der Entwickler von einem Plugin kann da was dran ändern?

    Der geänderte Setup Code müsste demnach alle Homebridge wie auch nicht Matter „Works with HomeKit“ Geräte betreffen …

    Bzgl Firmware Updates … Es ist nicht 100%ig korrekt, das diese nur via hauseigener Bridge funktionieren.

    Ich baue in meiner neuen Hütte gerade alles neu auf zigbee2mqtt auf. Hier werden Updates für meine Geräte von Hue, Bosch, Ubisys angeboten und auf Wunsch auch installiert.

    Du kannst vorab checken ob deine Geräte die OTA Updates unterstützen:

    Home | Zigbee2MQTT


    Für Zigbee2mqtt könntest du deinen Conbee oder Raspbee auch verwenden. Ein Sonoff Zigbee 3.0 Dongle wäre aber empfehlenswerter.


    EDIT:

    Eine Frage sollte man sich auch stellen: Brauche ich zwingend Firmware Updates wenn es funktioniert wie es soll?

    Die manuelle Installation der HB ist meiner Meinung nach zu viel unnötiger Aufwand.

    Ich habe den wechseln damals kurz nach dem Erscheinen des ersten HB Image gemacht > HB Image auf eine neue SD Karte und darauf das Backup einspielen, schon ist alles direkt wieder gelaufen. Nur der Log wurde nicht wie üblich angezeigt. Ein Vergleich der Grund-Config‘s hat gezeigt das ein Pfad anders war. Config angepasst und Fertig 8)

    Ich würde es gern genau sagen, aber die Homebridge läuft bei mir nicht mehr und mein Gedächtnis ist ein Sieb :S

    Der Amazon Marketplace Shop Bad Deko Versand“ wurde gehackt !

    Es werden u.a. aktuelle TVs und Tablets von Samsung, teure Kaffeevollautomaten von Philips usw. zu Black Friday Preisen angeboten. Das sind Fake Angebote! Ein paar Stunden nach dem Kauf kommt eine Mail man soll den Kaufpreis auf ein spanische Konto überweisen. Auf keinen Fall überweisen!!!


    Wer dort bestellt hat - SOFORT stornieren UND Amazon melden!!!


    Ich habe mir eine Telefonnummer von der Inhaberin rausgesucht und sie angerufen. Sie kämpft seit Tagen, dass der Account gesperrt wird. Leider ist Amazon sehr langsam. Deswegen umgehend melden, dass Amazon endlich handelt.

    Servus,

    Überwachst du dein Carpot mit einer Kamera oder hast es vor?

    Wenn dann könntest eine verkabelte Kamera (POE) z.B. von Dahua oder Reolink mit Fahrzeugerkennung verwenden. Soweit mir bekannt, kann man die Ereignisse via Homebridge nach HomeKit bringen und entsprechend das Licht schalten lassen.

    Aber: Vielleicht solltest du dir deinen (durchgestrichenen) Post - jetzt mit zeitlichem Abstand - noch einmal durchlesen. Der ist unter aller Kanone, beleidigend und diskriminierend. Das hat mit Kritik nichts zu tun.

    Servus HomeTommi,

    Im Nachhinein betrachtet war dieser Betrag tatsächlich unangemessen. Nach der privat geschrieben Abmahnung und dem öffentlichen Tadel direkt im Beitrag, habe ich ihn gelöscht, woraufhin er wiederhergestellt wurde. Wenn er so unangemessen ist(was er ohne Frage ist), stellt sich mir die Frage „Warum schreibt man das er gelöscht wird, tut es aber nicht?“.



    Bzgl. Ermahnungen auf der Pinnwand… Dies fiel mir schon zu Zeiten, als ich noch stiller Mitleser war negativ auf und wollte es kritisch mit anbringen. Das Thema habe ich wohl ungünstig darunter gemischt.

    Die beiden Moderatoren-Posts auf meiner Pinnwand finde ich auch nicht schön - auch wenn es keine Tadel sind.

    Servus Mods,


    Die Art und Weise, wie mit Communitymitgliedern die unerwünschten und unangemessenen bzw. (Ich nenne es mal) einen Fehler begangen empfinde ich recht bloßstellend und wenig respektierlich. Ein Tadel auf der eigenen Pinnwand, den man nie wieder los wird oder das aufrechterhalten eines durch den Moderator durchgestrichenen und mit einem Tadel versehenen Beitrags, den man schuldbewusst gelöscht hat …


    Wenn es nicht erwünscht ist, warum darf man es nicht entfernen bzw. der Moderator entfernt es?

    Warum schreibt man den „Bösewicht“ nicht privat an und stellt ihn öffentlich bloß?


    Ich hoffe weiterhin auf einen guten respektvollen Austausch.


    Grüße