Was möchte ich überhaupt? Outdoor Kamera.

  • Hallo!

    Nach Tagen der Google Recherce habe ich mich hier angemeldet. Ich komme einfach nicht weiter. Ich habe keinen Plan von Smart Home und auch keine Begeisterung dafür. Trotzdem möchte ich, wenn ich damit anfange, die richtige Basis für meine Bedürfnisse schaffen. Aber, welche gibt es da und welche Bedürfnisse habe ich überhaupt?

    Ich hoffe ihr könnt mich unterstützen.


    Ich möchte ein zwei Aussenkameras installieren, so unauffällig wie möglich und ich brauche keine Nachtsicht oder Licht.

    Ich möchte sie nur als Abschreckung und wenn ich schon was mache soll es auch funktionieren. Dazu soll sie aufzeichnen, wenn mal wieder ein Paketzusteller auf dem Zierrasen seinen Sprinter wendet.


    Jetzt schreibe ich mal auf was wir haben.

    Frau und ich IPhone

    ein IPad im Haus

    Ich eine 2TB ICloud

    einen Asbach Uralten Telekom LTE Hybrid Router Gen 1

    Somfy Switch für 20 Rollläden, IO und RTS (ganz frisch und Home erkennt sie nicht)

    einen Roborock Saugroboter

    einen Husqvarna Mähroboter

    viel Sonos alle ohne Spracherkennung


    Alexa möchte meine Frau (noch) nicht, hätte ich gerne.


    Bislang dachte ich an HomeKit mit Home Secure Video wo ich einfach nur die Kamera per QR ala Netatmo Presence einbinde… aber ich finde keine kleine Outdoor Kamera, am besten in schwarz. Oder denke ich zu kompliziert?

    Dann wäre noch schön wenn sie in HSV aufzeichnet was ja nur in 1080 passiert und zusätzlich in hoher Qualität auf interner SD…falls es das überhaupt gibt.


    Gerade wurde eine Aqara E1 geliefert. Aus Frust bestellt um erstmal mit irgendwas indoor anzufangen.



    Ich bin so krass planlos😂

    Bitte helft mir🙏🏻


    Liebe Grüße

  • Ich möchte ein zwei Aussenkameras installieren, so unauffällig wie möglich und ich brauche keine Nachtsicht oder Licht.

    Ich möchte sie nur als Abschreckung

    Wenn du sie so anbringst, dass man sie möglichst wenig sieht, wird das mit der Abschreckung schwierig werden.


    Ich habe keinen Plan von Smart Home und auch keine Begeisterung dafür.

    Hier stellt sich mir die Frage: warum willst du deine Kameras dann "smart" haben?

  • Das übernimmt dann der dann legitime Aufkleber. Ich möchte gar nicht das jemand weiß wo sie montiert sind und Freunde sollen sich auch nicht gefilmt fühlen wenn sie die Kameras sehen. Ist tatsächlich nur wegen der Boten und das Leute nicht einfach so ums Haus gehen. Wir wohnen vollkommen allein und bei uns ist es normal das man einfach so übers Grundstück läuft. Das nutzt der ein oder andere aber auch gerne aus Neugierde aus. Das versuche ich damit unattraktiver zu machen.


    Weil es schon toll ist sowas zu haben. Es fährt ja auch der ein oder andere gerne einen Porsche ohne Interesse an Fahrzeugtechnik zu haben…als Beispiel. Für mich nicht nachvollziehbar aber natürlich legitim.


    Home verlangt für die gerade in Betrieb genommene Aqara E1 einen Hub wie Apple TV oder HomePod um aufzunehmen…ich dachte das geht ohne. Falsch gedacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Aud ()

  • Puh, das wird wieder im reinen Chaos enden, wenn schon kein Interesse daran sich mit der Materie zu beschäftigen.

    Ja, Homekit Secure Video (HKSV) braucht eine Steuerzentrale, kann man direkt bei Apple nachlesen:


    HomeKit Secure Video auf all deinen Geräten einrichten
    Erfahre, wie du die Funktion „HomeKit Secure Video“ auf all deinen Geräten einrichtest und aufrufst.
    support.apple.com

  • Weil es schon toll ist sowas zu haben. Es fährt ja auch der ein oder andere gerne einen Porsche ohne Interesse an Fahrzeugtechnik zu haben…

    Smart Home ist aber kein Porsche (wenn man von den Anschaffungskosten mal absieht :D). Es ist eher das "Große Basteln"[™].

  • Wenn du sonst nix Smart Home an Hut hast und du wohl irgendwie mit Alexa liebäugelst, warum soll es dann was sein, was mit HomeKit kompatibel ist? Porsche-„Komplex“? …?


    Schau doch einfach mal nach den Reolink Cams… Wirklich einfaches Handling… gibts auch in schwarz … Nachtlicht ist bei fast allen sowieso dabei … Aufzeichnung auf Wunsch nach Ereignis (Person/Haustier/Fahrzeug) und/oder Zeitplan oder 24/7… Aufnahmen speichern auf NVR, SD, FTP-Server oder kostenpflichtiger Cloud …

    meine Erfahrungen mit den Teilen: Anschließen, QR-Code in der Reolink App Scannen, paar Einstellungen machen, läuft und läuft und läuft …

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Es sollte HK kompatibel sein weil ich die Vorstellung interessant fande, meinen mit zur Zeit nur 230GB benutzen 2TB Datenplan etwas mehr auszunutzen. Dazu das von überall auswerten können. Können das die Cams die mit App laufen und auf SD speichern auch, also das auswerten ohne im WLAN zu sein, sprich über die App?



    Das ich HSV aber noch einen Apple TV oder Homepod installieren muss, hatte ich nicht mitbekommen, auch nicht auf der Apple Seite selbst. Das sagt mir jetzt mein Handy nach Inbetriebnahme der Kamera

  • Über die Reolink App kannst auch von überall auf deine Cam und die auf der SD gespeicherten Aufnahmen zugreifen - ohne Zusatzkosten! Zusatzkosten hast du erst wenn du die Aufnahmen in der Reolink Cloud speichern willst.


    Interessante Strategie von Apple. Lass die User nur so zu viel Speicher kaufen, dass sie sich Gedanken machen müssen womit sie ihn füllen, was wohl auf Dauer zu noch mehr Speicherplatzbedarf führt, sprich noch mehr Einnahmen. Und die Leute bei denen das nicht klappt, die zahlen eben 100% für 10% Nutzen :/

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P