Ein AppleTV als Zentrale für mehrere Zuhause?

  • Gruss,

    ich hatte fürs Smarthome mehrere Zuhause eingerichtet, da man mit Freunden nur das gesamte Zuhause teilen kann…


    Also 1 Zuhause mit allem, für meine Familie und mich.


    1 Zuhause fürs Kind mit ihrem Zimmer und Tür + Tor.

    (Neues Zuhause angelegt und via Yahka/iobroker) die Aktoren verknüpft.


    1 Zuhause für Gäste nur mit Gästezimmer + Haustür.


    lief alles problemlos.


    Nun Upgrade der Homekit Architektur durchgeführt, plötzlich steht bei den beiden „weiteren Zuhausen“ dass kein Fernzugriff möglich ist, weil es keine Zentrale dafür gibt.

    Zuvor ging es aber…


    Nun meine Frage… warum geht es jetzt nach dem Update nicht mehr?

  • Habe jetzt ewig recherchiert, gibt auch Beiträge, wo wohl ein ATV Gen 3 als Zentrale für Fernzugriff funktionieren soll… habe ich gestern nicht angemeldet bekommen, also wird der 3er gegen einen 4K Gen. 1 ersetzt und das Problem sollte aus dem Weg geräumt sein…

  • Wundert mich nicht wirklich, dass das alte Schätzchen aus dem Jahr 2012 nicht mehr mit der neuen Architektur funktioniert. ;) Das letzte Update für das Teil war Ende September 2021. Die "neue Architektur" ist im April 2023 "live gegangen". Apple spricht dummerweise immer nur von "latest software", meint damit aber immer OS 16.x. und neuer, selbst wenn sie später noch Security Updates für OS 15 nachgereicht haben. In keiner Weise transparent. Im Falle von "Apple-TV-Software 7.8" -wie es damals noch hieß- war damit zu rechnen, dass es damit nicht mehr geht.

    Aber du hast ja bereits eine pragmatische Lösung gefunden..

  • Der 3er ist auch der alte im Kinderzimmer.

    Mein Homekit läuf ja schon ne Weile über einen 4K Gen 1.


    Was mich eben verwundert,

    vor dem Strukturupgrade hat der Fernzugriff auf das Haupt-Zuhause sowie das „Gäste-Zuhause“ funktioniert, mit nur einem ATV 4K.


    Nun nicht mehr…