Beiträge von HolgerKR

    Oh je! Also ist es wie mit allen Produkten dieses Herstellers: Entweder du nimmst was von Eve, oder was Vernünftiges. Eigentlich eine Schande, was aus dem ehemals deutschen Hersteller geworden ist. Das waren mal Qualitätsprodukte. Davon scheint nur noch der überhöhte Preis übrig geblieben zu sein :(

    Ich finde deinen Post irgendwie verwirrend. :( Ist das nicht genau das, was das Teil tun soll? Einschalten = Magnetventil offen= Wasser läuft. Ausschalten= Magnetventil geschlossen= Wasser läuft nicht?


    PS: Wenn ich den Thread Titel dazu nehme… heißt das, du schaltest des Teil ein, schließt es an, dann funktioniert es, aber sobald du es ausschaltest, schaltet es sich nicht wieder ein?

    Sachen gibt's! :) Du konntest vorher direkt die Heizung ein- und ausschalten so wie eine Lampe? Ich habe die Eve selber nicht aber ich kenne es tatsächlich von Netatmo und Tado nur so, dass ein Tap auf die Heizung das Rad mit der Temperaturwahl aufruft und darunter die Möglichkeit zwischen "Aus" und "Heizung" zu wechseln. Anders als bei Lampen ist es auch innerhalb der Home App egal, wohin ich tappe bei der Heizungs-Kachel. Einen "Shortcut" zum direkten Wechsel zwischen "Aus" und "Heizung" habe ich bei den Ventilen noch nie gehabt.

    Bei dir war/ist das anders?

    Der gute walta hat ja auch in anderen Threads schon ähnliche Kommentare verfasst. Ich unterstelle da mal einen Ansatz, den ich teile: Nicht alles, was man mit Smarthome-Lösungen umsetzen kann, ergibt auch Sinn. Oft ist ein simpler Ansatz der bessere. In deinem Fall läuft das Ding ja einfach so vor sich hin, ohne dass es dich weiter interessieren soll und ohne, dass du daran noch andere Aktionen koppelst. Soll „einfach nur laufen“, oder? Da würde ich tatsächlich etwas wählen, was zuverlässig läuft -was ich bei HomeKit für kein einziges Gerät zu 100% unterschreiben kann. Zu groß ist die Apple-Abhängigkeit. Zudem wird die „unsmarte“ Zeitschaltuhr mutmaßlich weniger Strom verbrauchen, als es sich die Eve gönnt.

    Ich klinke mich hier mal ein. Leider nicht, weil ich eine Lösung hätte, aber ich habe seit irgendeinem Update (keine Ahnung ob Tado oder Home) das Problem, dass die Rückkehr zum Zeitplan nach einem manuellen „Boost“ z.B. durch Drehen am Ventil nicht mehr funktioniert. Die dann eingestellte Temperatur wird dauerhaft stumpf beibehalten. Bis ich in der tado App den Button „Zeitplan fortsetzen“ betätige. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das früher automatisch funktioniert hat. Nicht das exakt gleiche Problem wie deins, aber ziemlich ähnlich.

    Mia hat da den entscheidenden Hinweis gegeben. „Eigene Geräusche“. Ausprobieren. Hat bei mir nur so semi-gut funktioniert. Im Gegensatz zu „Türklingel“: Das hat bei mir sehr zuverlässig *überhaupt nicht* funktioniert. Vermutlich auf in Amerika übliche Klingeln trainiert. Aber habe ich auch schon länger nicht probiert.


    PS: Der HP mini, der auf die Klingel reagieren sollte ist ca. 50 cm von der Klingel entfernt. ;)

    ... was immer du mit den Tipps jetzt anfängst hexxcode: Home Automationen mit nativen Hue "Automationen" mischen kann man durchaus machen. Aber dann muss man schon wissen, was man tut. Um erstmal was stabil lauffähiges zu haben ein wohlgemeinter Rat: Mach erstmal nur das eine ODER das andere. Ich habe mir mal 'nen Wolf gesucht bei einer Lichtsteuerung, nur um irgendwann festzustellen, dass ich beim Deaktivieren der Home-Automationen eine vergessen hatte und Hue und Home die Lampe gleichzeitig steuern wollten. :D

    Puhh… Das Eufy-Plugin ist eins der besten und mächtigsten die ich kenne. Das kann sehr, sehr viel, aber „einsteigerfreundlich“ ist es nicht gerade. Ich musste ganz schön probieren und lesen, bevor das rauskam, was ich wollte (Aktivieren des Privacy Shutters wenn wir zuhause sind. HomeKit selber macht das nicht, die Linsen starren einen also die ganze Zeit an. Das hätte so keine Akzeptanz gefunden hier)


    Dies ist dein zweiter Post, in deinem ersten hast du aber bereits geschrieben, dass HomeBridge bereits vorhanden ist. Probier‘s aus! -> homebridge-eufy-security

    Nun Deine Aussage würde Bedeuten Hände weg vom Smart Home

    Okay, dann muss ich meinen gelöschten Post wohl doch sinngemäß wiederholen. Smarthome ist eine feine Sache. Du machst dir keine Vorstellung, was hier alles automatisiert ist. Man darf nur keine Wunder erwarten. Apple behauptet *seit Jahren* Home zu verbessern. Allein, mir fehlt der Glaube, dass das passiert. Eve ist ebenfalls *seit Jahren* dabei lieber Support-Artikel und FAQs zu verfassen, die die Unzulänglichkeit ihrer Produkte beschreiben, anstatt daran zu arbeiten, dass die Teile vernünftig funktionieren.

    Meine Kritik richtet sich nicht gegen Heimautomatisierung als solche sondern ganz konkret an die beiden oben genannten.

    Hmmm… wenn man beim Anlegen der Automation das Netzwerk auswählt ist „Jedes Netzwerk“ doch direkt der oberste Punkt. :/ Gibt‘s das bei dir nicht, oder funktioniert die Automation dann schlicht nicht?


    PS: Hab‘ das gerade mal getestet. Bei mir geht das. Ist jetzt ein Screenshot vom iPad, sieht aber beim iPhone genauso aus.

    Woran könnte das denn liegen? Oder ist das einfach so bei 1 von x Geräten und reiner Zufall?

    Erster Verdächtiger ist wie üblich Apple. "Nicht erreichbar" ist i.d.R. ein Problem der Steuerzentrale. Kann man gut beobachten bei Geräten, die einen eigenen Hub nutzen. Da steht dann in Home gerne mal "nicht erreichbar" aber in der eigenen App funktioniert alles (nehmen wir da mal Hue als Beispiel). Eve-Geräte haben keinen Hub, die nutzen Apples Hardware dafür. Die Eve-App ist auch nicht wirklich eigenständig. Die verlässt sich komplett auf HomeKit. Und, nein: Das ist kein "bedauerlicher Einzelfall", sondern verbreitet. Siehe dazu den weiter vorne verlinkten Reddit-Thread. Ich kenne die Leute da nicht, würde denen aber nicht unterstellen, dass sie mutwillig Blödsinn posten. Eve hätte "was mache ich, wenn mein Gerät nicht erreichbar ist?" auch nicht in den FAQs, wenn es kein häufiges Problem wäre.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Thermos nach Umstellung auf Matter genau so unzuverlässig arbeiten wie ihre von dir zurückgeschickten Vorgänger würde ich als hoch einschätzen.

    Ich verstehe auch nicht warum ich das EVE-Thermostat, damit es mit dem EVE-Thermo Control zusammen arbeiten kann, auf Matter updaten muss.

    Den Grund hatte ich ja weiter vorne schon mal verlinkt. Vermutung(!!) : Eve verzichtet auf die "Works with Apple Home" Zertifizierung. Die ist teuer, dauert und muss bei jedem Firmware Update neu gemacht werden für das Gerät. Matter Zertifizierung ist angeblich einfacher, günstiger und ermöglicht es dem Hersteller das "Works with Apple Home" Logo zu verwenden. Allerdings nur auf der Verpackung und für die Kommunikation (Webseite z.B.) Auf dem Gerät selber ist es verboten.

    Da ich selber das Teil nicht habe: Ist auf dem Thermo Control selbst ein "Works with Apple Home" Aufkleber o.Ä. oder nur "Matter"?

    PS: Falls sich jemand fragt, wie ich auf sowas komme. Apple. Badge guidelines

    ... ich bin tatsächlich auch zu tado gewechselt, allerdings V3+. Bin auch sehr zufrieden. Vorteil für mich: tado nutzt eine eigene Bridge. Heizungssteuerung und die Heizpläne funktioniert also auch dann, wenn Apple mal wieder "keine Lust hat" und diverse Geräte in HomeKit "nicht erreichbar" sind. Ich weiß, das sehen viele hier anders, weil sie keinen Hub möchten. Aber dann ist der Hub eben ein Apple Gerät, so wie bei Eve.