Und Internet zuhause über DSL oder LTE?
Beiträge von superbraz
-
-
2 Faktor Auth muss aktiv sein,
gleiche Apple ID beim ATV 4K sowie dem iPhone? Und fernzugriff ist auf dem ATV auch aktiviert?
-
bei mir lag es am internet daheim...hatte den VF Gigacube im Einsatz.
seit dem wir nun VDSL haben (4 wochen ca), funktioniert es problemlos
-
Ja kenne ich, aber ist eben nicht das, was ich möchte / suche
-
Hey Leute,
endlich haben wir DSL in der Region, endlich habe ich Ordnung im Heimnetzwerk und endlich läuft alles stabil, was meine Smarthome Komponenten angeht.
Das einzige, was noch nicht in der Home App gelandet ist, ist die Klimaanlage.
Hier haben wir eine Unico Splendid Anlage im Einsatz. Diese wurde mittels Unico B1015 Modul „smart“ gemacht.
Eigene App, eigener Cloud Dienst... alles soweit iO. Dennoch hätte ich es lieber in der Home App
Vielleicht ist jemand hier, der bei soetwas helfen kann?! Ganz umsonst soll das ganze auch nicht sein. Vielleicht hab ich Glück und hier ist ein Verrückter, der Lust auf das Projekt hat
-
Ist es jetzt quatsch, weil Apple empfiehlt das nicht zu machen??? Das kann jetzt nicht die Begründung sein! Also, warum ist es totaler Quatsch? Ich bitte um Aufklärung.
Da ein umschalten noch bei keinem Gerät zuverlässig funktioniert und die Geräte meistens das 2,4GHz Netz wählen, ist es durchaus sinnvoll die Netze zu trennen.
Ich Stimme daher superbraz zu. SSID´s immer trennen. Verhindert ein Umschalten von Geräten die beides können, bspw. beim Streaming. Im Grunde ist das 5 GHz Netz dem 2,4 GHz Netz immer zu bevorzugen, da es bei weitem weniger anfällig für Störungen ist. Und um Fehlerquellen auszuschließen sollte man daher die Netze getrennt voneinander betreiben.
Genau so sehe ich das auch.
Seit dem Trennen der Netze habe ich deutlich weniger Störungen und die iPhones eine deutlich höhere Datenrate mit weniger Abbrüchen, da sie eben nicht das 2,4 Ghz Netz nutzen.
Im 2,4er habe ich lediglich 3 Geräte, weil die kein 5er können.
Seit dem ich nahezu alle Geräte auf 5Ghz umgestellt habe, habe ich auch keine Probleme mehr mit meinem Sonos Net, welches der Sonos Boost als eigenes 2,4Ghz Netz aufbaut.
-
Die SSID‘s sollte man immer trennen
-
Der Homepod kommt auch ohne Probleme ins Internet?
-
Seit der Umstellung auf VDSL läuft es hier.
-
Kurzes Feedback:
Seit heute 11:30 Uhr endlich VDSL!
Seit dem auch permanent Zugriff von extern, ohne Fehler!
-
so, das wars auch schon mit der freude...seit heute nacht wieder die sporadischen ausfälle...
7 oder 8 Nachrichten heute früh
"Keine der Steuerzentralen antwortet"
"Eine Steuerzentrale antwortet"
mit ein wenig Glück bekommen wir am kommenden Montag endlich unseren DSL Anschluss,
ich hoffe, dass sich das Problem damit dann endlich erledigt hat!
-
Hast du dein ATV mit der neuen Beta geupdated?
Nein, nichts weiter unternommen
-
Also mit der watch hängt es nicht zusammen, die ist öfters mal aus.
Gestern hatte ich die Schn....e voll und habe mir wieder den Cloudmatic Account verlängert, um die Pocketcontrol App zu nutzen.
Komischerweise funktioniert heute der Fernzugriff reibungslos und binnen Sekunden!
Wobei ich hier keinen Zusammenhang sehe.
Ggf hat Apple was an den Servern korrigiert?
-
-
HB Downgrade hatte ich auch schon probiert...bei mir muss es wie gesagt an Vodafone in Kombination mit Apple liegen...
-
Ja, ich hab alles schon mehrfach neu aufgesetzt
-
Nimm dir mal einen LTE Router mit einer o2 Sim - oder zieh dir mal ein Lan Kabel vom Nachbar, falls der nen anderen Anbieter hat. Ggf bei Vodafone Cable das gleiche Problem wie beim Cube?
-
ich habe mein Heimnetzwerk schon immer im IP Bereich 192.168.x.x ....
also hat das NAT Problem doch eigentlich Apple, weil andere externe Zugriffe wie AXIS oder SYNOLOGY funktionieren!?
-
Und warum ging es über 1 jahr?
Und warum geht es zB bei Axis oder Synology?
-
Also bei mir liegt es ja nun wohl am Gigacube.., aber mal die Frage: warum?
Homekit schreibt keine feste iPv4 vor, da ja alles über icloud läuft.
Bei Axis klappt der Zugriff ja auch und homekit lief auch über ein jahr.