Tradfri Gateway

  • Hallo Leute,


    ich würde gern meine Tradfri Leuchten vom iPhone aus steuern. Homebridge habe ich schon auf dem RaspPi installiert. Benötige ich noch das Gateway von Ikea oder kann der RaspPi das auch emulieren? Irgendwo hatte ich gelesen das das geht aber ich finde es nicht mehr. Die Fernbedienung habe ich zur LED dazu gekauft.


    Gruß ré

  • Wenn Du eine Philips Hue Bridge haben solltest, kannst Du die IKEA Lampen auch hier koppeln und dann über das homebridge-Hue Plugin in homekit einbinden.


    Solltest Du keine Hue Bridge besitzen, benötigst Du noch das Gateway um diese in homekit einzubinden.


    Es gibt hierzu aber auch schon einen Ikea Tradfri Thread, wo dies alles beschrieben ist.

  • Hängt sicherlich auch ein wenig davon ab, was man an Lampen einsetzt.

    Da ich persönlich nur GU10 Lampen einsetze mit nur einem Lichtspektrum und diese damit eh nur Ein/Aus/Dimmen kann, wird aus meiner Sicht ein Update nicht wirklich viel bringen.

    Interessanter wird das sicher bei Zubehör wenn es Zusatzfunktionen gibt oder wenn die Hue Bridge an die Auslastung kommt.

  • Da ich persönlich nur GU10 Lampen einsetze mit nur einem Lichtspektrum und diese damit eh nur Ein/Aus/Dimmen kann, wird aus meiner Sicht ein Update nicht wirklich viel bringen.

    JaEin ;),

    darfst nicht vergessen, die Lampen bauen ja auch ein eigenes MeshNetz auf und aktuell setzt IKEA noch auf ZigBee 2.

    Ich sag nur Update auf ZigBee 3 bzw. Sicherheitsupdates in Bezug auf das MeshNetz ;)


    liebe Grüße


    Torben

  • Ok, das wäre noch ein Grund.

    Wobei ich mir dann nur ein Gateway in den Schrank legen würde, um die Lampen zur Not upgraden zu können.


    Aber guter Hinweis! Danke dafür. smartHansen