HomePod Wecker mit variabler Zeit & Lichtsteuerung via HomeKit

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ich bin hier richtig — ich habe die Suche genutzt, aber keine exakt passende Lösung gefunden.


    Mein Ziel ist folgendes:


    1. Ich möchte abends per Sprachbefehl am HomePod den Wecker für den nächsten Morgen stellen.
    2. Siri soll dabei nach der gewünschten Uhrzeit fragen („Um wie viel Uhr möchtest du geweckt werden?“).
    3. 10 Minuten vor der Weckzeit sollen die Philips Hue-Lampen im Schlafzimmer langsam heller werden.
    4. Zum eigentlichen Weckzeitpunkt soll der HomePod dann mit Musik oder Radio starten.



    Bisher habe ich bereits einige Varianten getestet und auch ChatGPT zu möglichen Lösungswegen befragt. Aber ich stoße immer wieder an die Grenzen, wo Home-App, Kurzbefehle und HomePod-Automationen offenbar nicht zusammen greifen. Vor allem der Punkt, dass die Steuerung direkt über den HomePod und Siri funktionieren soll, ohne dass mein iPhone zwingend im Netzwerk ist, scheint schwierig zu sein. Es geht also darum, dass auch meine Frau den Wecker setzen kann, selbst wenn mein iPhone nicht zuhause ist.


    Meine Fragen:


    • Gibt es eine Lösung rein mit HomeKit und HomePod?
    • Ist für solche Interaktionen zwingend eine Homebridge (z. B. Raspberry Pi) notwendig?
    • Gibt es evtl. einen Workaround über Kurzbefehle, der direkt am HomePod funktioniert?



    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

    1. Ich möchte abends per Sprachbefehl am HomePod den Wecker für den nächsten Morgen stellen.
    2. Siri soll dabei nach der gewünschten Uhrzeit fragen („Um wie viel Uhr möchtest du geweckt werden?“).
    3. 10 Minuten vor der Weckzeit sollen die Philips Hue-Lampen im Schlafzimmer langsam heller werden.
    4. Zum eigentlichen Weckzeitpunkt soll der HomePod dann mit Musik oder Radio starten.

    1. Das geht mit dem Kurzbefehl „Neuer Wecker“ und bei der Variable Zeit „Jedes Mal Fragen“.

    2. siehe 1. oder sag einfach „Hey Siri, stell den Wecker auf X:XX Uhr“. Da sparst dir das Nachfragen.

    3. Ich denke nicht, dass das geht. Es gibt keinen Auslöser! Der in die Zukunft schauen kann, bei variablen Uhrzeiten. Wenn du immer zur gleichen Zeit geweckt wirst, kannst eine Automation bauen, die 10min vor der Weckzeit das HUE einschaltet. Ob dabei das „langsam heller werden“ geht!, bin ich mir nicht sicher. Ich denke nicht aus HomeKit heraus. Eher nur aus der HUE App raus.

    4. da bin ich überfragt. Das Thema wurde so oft hier behandelt, dass ich nicht mehr weiss ob es nun geht oder nicht

  • Du kannst zwar am Homepod einen Wecker stellen, auch ohne iPhone, aber diesen nicht automatisieren.


    Eine Automation für das Zuhause (Damit du unabhängig vom eigenen iPhone bist) muss auf jeder Steuerzentrale laufen können. Die Betonung liegt auf können und gibt somit zwangsläufig auch den "Funktionsumfang" von Hausautomationen vor. Die selbe Automation muss auf einem Homepod aber auch auf einem AppleTV laufen können.

    Apple hat keine Homepod- oder AppleTV-spezifischen Automatisierungen. Das Versprechen lautet "für Automationen wird eine Steuerzentrale benötigt" und nicht "für Automationen von A und B brauchst du einen Homepod, für Automationen von C und D einen Apple TV". Alle Steuerzentralen müssen alles können (Auch wenn mal eine ausfällt und eine andere dafür übernimmt).


    Da der AppleTV nicht die klassiche Sprachsteuerung auf Zuruf und auch keine Wecker-Funktion hat kann in Homekit keine Automation gebaut werden, die den Wecker des Homepods nutzt.


    Ergo bleibt nur die persönliche Automation, die zwingend ein iPhone voraussetzt. Die gleiche Automation muss auf deinem iPhone und auf dem deiner Frau hinterlegt werden, damit beide diese getrennt voneinander nutzen können.


    Meine Fragen:


    • Gibt es eine Lösung rein mit HomeKit und HomePod?
    • Ist für solche Interaktionen zwingend eine Homebridge (z. B. Raspberry Pi) notwendig?
    • Gibt es evtl. einen Workaround über Kurzbefehle, der direkt am HomePod funktioniert?
    • Nein
    • Nein, eine Homebridge ist dafür da nicht-homkit-zeritfizierte Geräte in Homekit verfügbar zu machen. Klar gibt es allerhand "Manipulationen" in Form von "Fake-Schaltern/Sensoren", aber auch damit kannst du nicht den gestellten Wecker am Homepod automatisieren (Du bekommst den gestellten Wecker auf dem Homepod nicht als Auslöser für eine Automation ausgewählt).
    • Nein, da die Kurzbefehle-App nicht auf dem Homepod existiert. Es gibt maximal die Kurzbefehle innerhalb von Hausautomationen mit bereits oben erwähnten Einschränkungen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • BTW und völlig OT: Ich stelle mit wachsender Begeisterung fest, wie gut und fundiert hier mittlerweile die Antworten sind. Klar… viele waren hier schon immer sehr präzise, aber in der Vergangenheit waren auch oft Postings im Stil von „weiß ich nicht, geht glaube ich nicht. Keine Ahnung warum“ dabei. Auch wenn einige mangelnde Frequenz beobachten: Die Qualität der Postings dieser „Anlaufstelle für HomeKit“ hat für mich über die kompletten Beiträge -gefühlt- in letzter Zeit wirklich zugenommen.