Nuki - Benachrichtigungen und Protokoll für andere Personen sperren

  • Hallo zusammen,


    Habe ein Nuki 4pro Türschloss und bin voll zufrieden.


    Bis auf die Mitteilungen.

    In meiner Familie hat jeder die Nuki App auf dem Handy, denn sonst funktioniert Lock´n go ja nicht, aber jeder kann einzeln einstellen dass Mitteilungen kommen, wenn das Nuki Schloss gearbeitet hat. Ich finde das geht ein wenig zu weit. Ich würde gerne zentral verwalten können, wer Mitteilungen sehen kann und wer ins Protokoll einsehen kann.


    Ich will nicht dass jeder sehen kann wann wer das Schloss bedient hat.


    Habe Ich eine Einstellung übersehen, oder geht das so nicht wie Ich das will.


    Ich habe zwar noch den Fingerprint, aber dass fällt die Funktion Lock´n go weg, wenn nicht alle die App auf dem Handy haben.


    Habe es über Matter eingerichtet, Zentrale ist ein AppleTV.


    Ich freue mich über eine Lösung.


    Danke

  • Mit Nuki Web und Sub Accounts kann man das Protokoll und Benachrichtigungen sperren. Infos dazu gibts genügend auf der offiziellen Nuki Seite, z.B. https://help.nuki.io/hc/de/art…achrichtigungen-verwalten und https://help.nuki.io/hc/de/art…tivieren-und-deaktivieren


    Die Mitteilungen die die Homekit App versendet kannst du nicht zentral verwalten.

    Bilder

  • Patrick_

    Hat den Titel des Themas von „Nuki 4pro und Mitteilungen“ zu „Nuki - Benachrichtigungen und Protokoll für andere Personen sperren“ geändert.
  • Nur weil du es zwei mal schreibst: Meinst du wirklich „Lock ´n go“? Das ziemlich nutzlose Feature, dass die Tür auf- und nach 20 Sekunden wieder zusperrt? Dafür braucht es die Nuki App nicht, das bekommst du auch anders hin. Oder meinst du „Auto-unlock“?


    Aber wie Patrick schon geschrieben hat: Am Ende ist es egal, wenn die Leute Mitglied deines Apple Homes sind. Gegen die Benachrichtigungen von dort und das Protokoll im Bereich „Sicherheit“ kannst du eh nichts machen. Da kann auch jeder sehen wann das Schloss betätigt wurde. Allerdings immerhin nicht von wem.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerKR ()

  • Mit Nuki Web und Sub Accounts kann man das Protokoll und Benachrichtigungen sperren. Infos dazu gibts genügend auf der offiziellen Nuki Seite, z.B. https://help.nuki.io/hc/de/art…achrichtigungen-verwalten und https://help.nuki.io/hc/de/art…tivieren-und-deaktivieren


    Die Mitteilungen die die Homekit App versendet kannst du nicht zentral verwalten.

    Danke für die Info.

    Bei mir stehen da in dem Bereich keine Nutzer drin. Sie alle haben die App geladen, sich registriert und Ich habe Ihnen die Freigabe erteilt. Schade dass man so auch nicht die Mitteilungen ausschalten kann.

  • Eventuell ist der Vorschlag von „Gemini“ einen Lösungsweg. Ich selbst nutze Türschlösser nicht. Aber andere Sicherheitstechnik .



    Ein Test schadet bestimmt nicht. Aber vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?

  • Beide Vorschläge sind nicht sonderlich hilfreich (vermutlich liegts auch am Prompt).


    Ersteres bringt rein gar nichts, weil Benachrichtigungen unter "Status und Mitteilungen" eine Geräte-individuelle Einstellung sind. Wenn ich also meiner Frau nicht ihr iPhone wegnehme oder auf ihrem iPhone eine "Kindersicherung" für die Homekit-App aktiviere kann sie die Benachrichtigungen auch einfach wieder selbst einschalten.


    Zweiteres bringt auch herzlich wenig, weil ich mir genauso für den virtuellen Schalter "Status und Mitteilungen" aktivieren kann. Dann sehe ich vllt. kein Aktivitätsprotkoll, Benachrichtigungen wenn der virtuelle Schalter geschaltet wird (gleichbedeutend mit Schließvorgänge der Tür) sehe ich bzw. alle anderen Personen dann trotzdem.

  • Es könnte aber auch schlicht an Gemini liegen. ;) Gefühlt ist es mit 2.5 Flash ein bisschen besser geworden, aber wenn man das Teil mal etwas fragt, wo man die Antwort schon kennt, fällt einem echt die Kinnlade runter, was da für ein hanebüchener Unsinnn halluziniert wird. So, als wäre das Modell mit Daten trainiert worden, die auf Wikipedia nach 2 Minuten gelöscht wurden. Ganz gefährliches Teil!

  • Für die Benachrichtigungen in der Nuki App braucht man doch die Geräte-PIN und man muss (nach dem Check der PIN) einen Nuki Online-Account verbinden. Ohne diese lassen sich nur die (eigenen!) Benachrichtigungen für Auto-Unlock konfigurieren. Registrieren muss man sich als eingeladener Nutzer ohnehin nicht.


    Und die App braucht man nicht für Lock'n'Go, sondern für Auto-Unlock. Ich denke dass sich Stiffler da einfach verschrieben hat.


    HomeKit benachrichtigt nur über "auf" und "zu" bzw. "Motor geklemmt". Das sieht auch jeder, der dem Zuhause angehört.