Homebridge / RPi3 außerhalb von WLAN steuern

  • Hallo liebe Community,


    so... heute kurzentschlossen ein Rpi 3 aus der Stadt besorgt und nach der hervorragenden Anleitung erfolgreich Homebridge darauf installiert, samt Hue-Plugin, Fritz-Plugin, Netatmo-Plugin und Neato-Plugin. Danke an die MAcher der Anleitung.


    Eine FRage habe ich hier dennoch. Es lässt sich alles von meinen ios Geräten im internen WLAN steuern/schalten. Die Homekit-Zentrale ist ein AppleTV. Aber außerhalb des WLAN (im Mobilfunkmodus) bleiben die Icons auf "Aktualisieren" und dann auf "Keine Antwort" stehen. Außer die Hue - Lichter. Die kann ich auch dann noch schalten.


    Woran kann das liegen?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe....

    VG vsa

  • Das weiß Apple allein. Warte mal bis morgen, möglicherweise geht es dann von allein.


    Stefan

  • Manchmal hilft auch die Home App übers nach oben wischen zu beenden und neu zu starten. Manchmal auch mehrmals.


    Klingt doof, klappt aber evtl. Warum weiß wohl nur Apple.

  • Noch eine Bemerkung: dieses Verhalten ist eigentlich nicht auf die Homebridge zurückzuführen. Man kann da auch nix einstellen. Gelegentlich gab hier es Probleme, wenn der Raspi gleichzeitig per WLAN und per Ethernetkabel angeschlossen war.


    Ich kenne das auch. Alle paar Wochen ist mein Setup nicht von außen zu erreichen, aber dann trifft es auch die Hue-Bridge. In allen Fällen ist das bislang nur ein temporärer Zustand gewesen und repariert sich von allein, und mein Lösungsansatz besteht inzwischen nur noch aus einem Achselzucken. Ansonsten funktioniert die Sache bei mir zu 100%.


    Oft hilft auch ein Neustart aller beteiligten Apple-Komponenten. Auch ein iPad kann eine Steuerzentrale sein, und wenn eins bei dir zu Hause herumgammelt, kann sich das völlig von selbst zur Zentrale machen.


    Es gibt überhaupt kein Logging und damit auch keine Debug-Möglichkeiten. Ich meine, wo soll Apple mit den Logs auch hin? Auf den AppleTV und du kannst sie dir dann im Fernseher anschauen? Sicherlich gäbe es die Möglichkeit, diese Logs auch an einen Mac oder Raspi zu senden, aber das ist was für Power-User und Apple baut leider nur Dinge "for the rest of us". Und so tappen wir an der Stelle alle im Dunkeln.


    Stefan

  • Hallo, danke schon mal für die Tipps...

    ich habe es gerade aus dem Mobilfunknetz ausprobiert - wieder gleiches Verhalten. Nicht erreichbar. Außer die Hue Komponenten. Ich werde zuhause mal alle Apple Geräte neustarten und schauen. STimmt....der RPi ist derzeit sowohl im WLAN als auch über LAN angeschlossen. Ich werde nachher mal das Kabel abziehen... und berichten.


    VG vsa

  • Habe eine etwas abgespeckte Konfiguration. ( nur Fritz Plugin ) und Ikea Lämpchen. Habe aber auch ein Apple TV als Zentrale. Meine Lösung war bei Kommunikationsproblemen die Verbindung zu HomeKit in den Einstellungen des AppleTV zu unterbrechen und sofort wieder zu aktivieren. Bei mir ist alles von aussen erreichbar.

  • Hallo Zusammen,


    Kurz: es funktioniert :)

    Danke für Eure wertvollen Tipps.


    Da die auf der Synology liegende OpenHab2 Installation auch von außen nicht erreichbar war, konnte es nur noch an Apple liegen. Alle Devices ausgeschaltet, auch RPi mit Homebridge, dann wieder hochgefahren. das wars....

    Hoffentlich eine einmalige Sache....


    Viele Grüße Vsa


    PS. Offtopic - ich würde gerne auch die OpenHab2 (Innogy SmartHome gibt es nicht auf Homebridge) aus der Synology auslagern, am liebsten auch auf dem gleichen RPi 3 mit Homebridge... irgendwelche negativen Erfahrungen damit zufällig?