Auf Raspi von unterwegs zugreifen

  • Hallo


    Ich habe mir einen Raspberry pi 3b+ bestellt und Zubehör weil mich das Programmieren und gebalstel an was eigenem schon länger interessiert und wollte nun für mein Wasserbett eine "Unterbodenbeleuchtung" basteln Mit Farbwechsel und das das licht gedimmt angeht wenn man nachts aufsteht über zwei Bewegungssensoren (einer an jeder bettseite).
    So weit so gut was mich bis jetzt noch hindert ist das ich nichts so recht weiß wie ich auf System sprich auf den Raspberry zugreifen soll wenn ich mal unterwegs bin (Bsp Hue steuern von außerhalb der Wohnung) zur Kontrolle hab ich das Licht ausgemacht oder leuchtet es noch. Ich will es über Hombridge in Home Kit einpflegen allerdings habe ich den Homepod von apple nicht der das steuern von unterwegs aus ermöglicht (laut Apple fungiert er wie eine Bridge für Home Kit).
    Hat da jemand erfahrungen mit einer anderen Methode und kann mir da was empfehlen?
    Wollte das Projekt als einstieg in das ganze nutzen.
    MFG Pertzschi



    Sent from my iPhone using Community

  • Ok den Appel tv oder iPad habe ich nicht was ich schon überlegt hatte was aber wahrscheinlich nicht gehen wird wäre mein altes iPhone se dafür zu missbrauchen aber da habe ich schon geforscht. Das scheint nicht zu gehen.


    Habe auch schon überlegt das Per Port Weiterleitung von Router zu gehen aber das ist zu unsicher und bei den meisten ssh vpn Verbindungen benötigt man immer einen Dienst der am Ende kostenpflichtig ist.


    Aber es gibt bestimmt irgendwo eine Möglichkeit wie ich meinen pi zugänglich machen kann für mich wenn ich mal unterwegs bin.



    Sent from my iPhone using Community

  • <p>Also wie aktuell mit meinen hue Lampen die ich von außerhalb ich nur per App an und aus machen kann. <br>Für den vpn Tunnel läuft ja dann über einen Dienst muss dann ja im Router ein zwei Einstellungen vor nehmen damit er auch von draußen erreichbar ist. gibt es da irgendwelche Empfehlungen.</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPhone using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p>

    Einmal editiert, zuletzt von Pertzschi ()

  • Wenn du eine Fritzbox hast, dann würde ich den myFritz Zugang nutzen. Da kriegt man auch einen (kryptischen) festen Hostnamen, den man für VPN super nutzen kann. Den Web-Zugriff auf die Fritzbox Oberfläche selbst kann man deaktivieren, dass man über MyFritz einen DynDns Zugang quasi geschenkt bekommt.


    Mache ich auch von unterwegs mit meinen iPhone und nutze das VPN, um in öffentlichen WLANs sicher zu surfen.

  • Das klingt gut ich selber habe eine TP-Link Router wo ich bis jetzt nur über DHCP-Konfiguration und noip und zwei anderen angeboten in die Richtung komme alle drei Dienste sind kostenpflichtig.





    Sent from my iPhone using Community

  • Ja so war das auch gemeint. Ich will nur halt mit dem Raspi und der neuen Beleuchtung dann das auch steuern können Damit wenn es mal vergessen wurde ich es auch ausmachen kann bzw schauen kann ob alles in Ordnung ist mit dem System. Aktuell kann ich mit meinem iPhone über vcn viewer auf den pi bin ich nicht im wlan geht es nicht.



    Sent from my iPhone using Community

  • Jo zur Not irgendwo günstig ein Apple TV ab Generation 4 schießen: https://support.apple.com/de-de/HT207057

    Ok an dem habe ich jetzt nicht so einen großen Nutzen. Da ich Netflix Amazon und co so übern tv streamen kann. Dann eher eine Überlegung wäre ist nur eben etwas teuerer (deswegen ist das auch erstmal nur in Planung und ein Wunsch) wäre der Home pod da ich eh mehr Musik laufen haben als den tv



    Sent from my iPhone using Community

  • Dem ganzen VPN und Zugriff-von-aussen-Gedöns natürlich vorausgesetzt du hast noch eine öffentliche IPV4 Adresse :|X/

    (Typisches Problem bei Kabelkunden!!!)


    Sollte das nicht der Fall sein kannst du dein Vorhaben von vorne herein "quasi vergessen"

    Eventuell hat dein Betreiber aber noch ein paar IPV4 zur Hand.



    Der ganze Zugriff via Homekit-Bridge (apple TV / ipad) oder Hue Bridge und entsprechender App auf deinem Endgerät ist lediglich ein Zugriff via Cloud und gaukelt dir quasi nur vor das du eine echte Verbindung in's Heimnetz hast.

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe