Wenn du UI-X benutzt, sollte es mit einem Backup und Restore möglich sein.
Beiträge von det
-
-
ich lasse mein raspiBackup.sh script per cron laufen.
MM2:
Code# jeden ersten Freitag im Monat um 20:15 Uhr, Logs löschen 15 20 1-7 * * pi [ "$(date '+\%u')" = "5" ] && /usr/local/bin/pm2 flush mm
homebridge:
Code# m h dom mon dow command 05 15 * * * /home/pi/hbridge_install/raspiBackup.sh -cmd 2>&1 | /usr/bin/logger -t raspiBackup #05 18 * * * /home/pi/hbridge_install/raspiBackup.sh -cmd -sz 2>&1 | /usr/lib/logger -t raspiBackup 05 1 * * 1 /home/pi/hbridge_install/raspiBackup.sh -cmd -sz 2>&1 | /usr/bin/logger -t raspiBackup
-
Ich hatte meine in der Homebridge ca. 4 Jahre, habe aber gerade auf Raspi5 umgestellt mit neuer SD-Karte.
Hier mache ich eine tägliche komplett Sicherung auf USB-Stick.
Im MagicMirror 2 ist sie seit ca. 5 Jahren drin.
Den MM2 sichere ich einmal in der Woche auf USB-Stick.
Auf den Stick's werden je 5 Sicherungen vor gehalten.
-
Hallo,
nach dem ich gestern alles auf die 18 aktualisiert habe , ist kein Schalter da
-
Letztendlich war es ein HomePod der ersten Generation, den ich nicht auf 18.0 updaten konnte. Nachdem ich ihn gelöscht hatte, war die Funktion sofort in den Home-Einstellungen 🤣
Das ist gut zu wissen
-
Ich habe auf den Pods noch 17.6 drauf. Mit raus schmeißen, weiß nicht ob ich das machen werde. Da auf einigen Automationen laufen.
-
Ich habe den Schalter auch nicht!!
-
Ich würde ein Image auf eine neue SD-Karte spielen und einstecken, ob diese dann startet.
-
Ich würde den Rahmen der Steckdose etwas kürzen, das er genau anschließt.
-
Ist es möglich, eine Nachricht inkl. dessen Switch
Direkt in einer Automation bzw. in einem Kurzbefehl der Automation direkt aus zu wählen?
Bisher musste ich für jede Nachricht eine Szene erstellen, damit diese in der Automation nutzbar ist.
Nun sind die Szenen alle verbraucht.
Danke für eine info ℹ️
-
Mit sudo crontab -l siehst die cron‘s vom User root.
Die Einträge werden als root ausgeführt.
Mit crontab -l die crons vom aktuell angemeldeten user.
Genau so ist es bei crontab -e, Editor für crontab.
Ich benutze immer crontab -e bzw. sudo crontab -e für root.
-
Code
# Use the hash sign to prefix a comment # +---------------- minute (0 - 59) # | +------------- hour (0 - 23) # | | +---------- day of month (1 - 31) # | | | +------- month (1 - 12) # | | | | +---- day of week (0 - 7) (Sunday=0 or 7) # | | | | | # * * * * * command to be executed #-------------------------------------------------------------------------- 0 5 * * 1,3,5 root /bin/systemctl restart homebridge
oder
0 5 * * 1,3,5 root hb-service restart
-
Ja,
bei mir geht es noch.
-
-
Hallo,
hat sich erstmal erledigt.
Habe Homebridge-deconz deinstalliert und neu installiert. Dann reicht es nur einmal den Gateway auf Unlock zu setzen.
Das mit dem expose muss ich mir mal in ruhe ansehen.
Danke trotzdem.
-
Code
pi@hbridge:~ $ deconz -bash: deconz: Kommando nicht gefunden. pi@hbridge:~ $ ui -bash: ui: Kommando nicht gefunden. pi@hbridge:~ $
Beide Befehle nicht vorhanden.
Rasperry wurde mit org bullseye image installiert
CodePRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)" NAME="Debian GNU/Linux" VERSION_ID="11" VERSION="11 (bullseye)" VERSION_CODENAME=bullseye ID=debian HOME_URL="https://www.debian.org/" SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support" BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
deconz als Paket (apt install deconz) installiert
homebridge installiert nach Anleitung
Install Homebridge on RaspbianHomeKit support for the impatient. Contribute to homebridge/homebridge development by creating an account on GitHub.github.comChildren eingerichtet
wie könnte ich
ui -D put / '{"expose": true}'
per curl eingeben?
-
Hallo,
ich muss auch mal fragen nach einem Backup restore in ein ChildProzess von Homebridge-deconz kommt immer:
Code[12/2/2023, 1:27:25 PM] Homebridge v1.7.0 (HAP v0.11.1) (deCONZ) is running on port 56853. [12/2/2023, 1:27:25 PM] [deCONZ] hardware: Raspberry Pi 4B 1.1 (4GB) [12/2/2023, 1:27:25 PM] [deCONZ] os: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) [64 bit] [12/2/2023, 1:27:25 PM] [deCONZ] restored 1 accessories from cache [12/2/2023, 1:27:25 PM] [deCONZ] ui server: listening on http://127.0.0.1:39037/ [12/2/2023, 1:27:26 PM] [deCONZ] Phoscon-GW: warning: unlock gateway and set expose to obtain an API key
Auf der Phoscon Webseite- Gateway- Erweitert- App verbinden
habe ich aktiviert und deConz Child neu gestartet, Hilft nicht.
was ist das mit set expose gemeint?
Hoffe es kann eine mir einen Denkanstoß geben.
Danke
-
-
Der Nachteil ist, wenn ich richtig gelesen habe.
Wenn Schlaf überwacht wird sind die anderen Funktionen ausser Betrieb.
Also Raum Überwachung oder Schlaf Überwachung.
-
Ich habe meine Yeelight V1 Pro auch über Xiaomi APP eingebunden, diese hat ebenfalls Firmware Version 2.1.7_0030.
Keine Ausfälle in den HomeAutomationen.