Moin!
Ich habe hier Homebridge laufen und darin auch schaltbare Steckdosen verfügbar. Außerdem habe ich einen Logitech Harmony Hub mit Companion Fernbedienung, der z.B. auch meine Stereoanlage wunderbar über Homekit steuern kann.
In den letzten Wochen habe ich mir einen piCorePlayer (mit Logitech Media Server) mit einem Raspberry Pi 3B+, einem Hifiberry DAC+ Pro, einem Raspberry 7" Display, einem Smartipi Gehäuse und einer M.2 SSD zusammengebaut.
Momentan habe ich gerade einen Knoten im Kopf, aber vielleicht hat hier ja einer eine Idee.
Ich möchte eine Aktion im Harmony Hub anlegen, die die Stereoanlage anschaltet, darüber die geschaltete Steckdose für den piCorePlayer, das bekomme ich auch hin.
Die Stelle, an der ich nicht weiterkomme ist das Ausschalten. Wenn man also auf Off auf der Companion Fernbedienung drückt, soll die Anlage ausgehen, was ja auch klappt, aber dann soll der piCorePlayer vernünftig heruntergefahren werden und dann erst der Strom abgestellt werden.
Normalerweise muß man einen piCorePlayer ja nicht herunterfahren, da ja alles im RAM abläuft und er normalerweise nichts auf die SD-KArte schreibt. Da ich aber dort auch den Logitech Media Server laufen habe, schriebt der leider ab und zu einmal etwas, daher muß ich den Pi vernünftig herunterfahren.
Hat hier jemand einen Idee, wie so etwas zu realisieren ist?
Eine Idee war z.B. das das ssh-plugin in homebridge zu nutzen, daß ich zum an- und abschalten von pi-hole laufen habe. Nur dann stellt sich die Frage wie man zuverlässig erkennt, daß der Pi heruntergefahren ist.
Vielen Dank!