Anfängerfrage Alarmanlage

  • Hi

    habe endlich den Umstieg von Qivicon/Telekom System in RasperryMatic/RedMatic mit HomeKit geschafft. Alle Geräte konnte ich problemlos integrieren. Das meiste war eh von HomeMatic bzw. HomeMaticIP.


    Möchte jetzt eine Alarmanlage einrichten.

    Als zentrale habe ich ein AppleTV 4K.


    Früher habe ich das so gelöst.

    HomeMatic IP Wandtaster 6 Fach.

    Ein Knopf für Ein, der andere zum Ausschalten.

    Tür/Fensterkontakte sind von HMIP.

    Wenn Frau aus dem Haus ist, hat die das mit dem HMIP Funkschlüssel Eingeschaltet.


    Wie kann ich das jetzt in HomeKit lösen?


    Danke

  • kaan

    Hat den Titel des Themas von „Anfänger Frage Alarmanlage“ zu „Anfängerfrage Alarmanlage“ geändert.
  • Hi kaan hast Du das damals lösen können? Stehe vor derselben Frage und finde da kaum was zu.....danke

    Pi | homebridge | Homekit | hue | HmIP | Shelly | Harmony | Vorwerk VR200

  • Stehe vor derselben Frage und finde da kaum was zu.


    Man muss nicht alles in Homekit lösen. Einbruchmelder sollten erstens sabotagesicher sein (also ohne Funkverbindungen auskommen) und zweitens zuverlässig sein (was ich - mit Verlaub und bei aller Sympathie - von Homekit derzeit nicht behaupten kann). Wenn bei mir zu Hause jemand einsteigt oder Rauchgase entstehen, bekomme ich über ein Festnetzwählgerät einen Anruf aufs Mobiltelefon (stiller Alarm). Erst dann werden die smarten Kameras abgefragt, was da wohl los ist. Wenn was los sein sollte, werden die Dienstleister informiert, deren Wache sich in unmittelbarer Nähe befindet.


    Die Alarmanlage selbst ist seit 15 Jahren im Einsatz, hat in der Anschaffung nur 130 € gekostet und bisher noch nie einen Fehlalarm produziert - den ich nicht selbst ausgelöst hätte (indem Nately bei der Rückkehr nach Hause hin und wieder in seine eigene Falle tappt). Wenn dann das iPhone klingelt, weiß ich: Yep, Alarmanlage funktioniert! 8)


    Und sie funktioniert dank USV sogar dann noch, wenn jemand im Keller die Sicherungen rausdreht.


    Ein Kollege von mir hat sich eine Anlage ohne SmartHome aber mit x Funksensoren für 3.000 Euro installieren lassen, die einen Einbruch mit lautem Signal vor Ort quittieren soll. Das Ding produziert ungefähr einmal im Monat einen Fehlalarm, ohne daß man weiß warum.