homebridge-yamaha-receiver

  • Hey,


    seit kurzen gibt es ein neues Plugin für Yamaha AV Receiver(auch MusicCast-, Mehrzonen- und mehrere AVR):


    Homebridge-Yamaha-Receiver


    https://www.npmjs.com/package/homebridge-yamaha-receiver


    Es ist auch top geeignet für Anfänger das es eine geführte Installation hat, also kein programmieren in der config.json. Einfach die IP in die Maske eintragen, die min und max Lautstärke eintragen und fertig 😌

    Zusätzlich kann man sich eine komfortable Lautstärkeregelung(auch per Siri)als dimmbare Lampe oder Ventilator einbinden lassen(kann auch als extra Symbol angezeigt werden):love:


    Grüße

    Motschi

  • Hi Motschi,


    danke für den Tipp. Habe mir nach einem Fehlversuch mit einem anderen Yamaha Plugin nun dieses installiert. Perfekt. Läuft 1a und war die einfachste Installation bisher.

  • Hi Mini,


    Gerne 😉

    Es wäre zu schön wenn alle Plugins so leicht einzurichten wären und solch einen top Funktionsumfang mitbringen würden.

    Hoffen wir das es lange aktuell gehalten wird ....


    Grüße

    EinsZwei

  • Ich habe es mal mit EUR 5,-- per Paypal unterstützt.

  • Hi Motschi,


    kann es sein, dass Du die Eingänge umbenannt hast? Also HDMI 1 auf ein Gerät z.B. Sat?


    Ich finde da nichts.


    Gruß Michael

  • Das ist interessant. Ich kann in HomeKit nur Änderungen an den Eingängen vornehmen, wenn ich als separate Fenster anzeigen lasse.

  • Hab’s gerade mal ausprobiert. Ist genau bei mir. Ich hatte es aber sowieso als extra Fenster angezeigt das ich die Lautstärkerregelung umbenennen und komfortabel per Siri steuern kann

  • Hab’s gerade mal ausprobiert. Ist genau bei mir. Ich hatte es aber sowieso als extra Fenster angezeigt das ich die Lautstärkerregelung umbenennen und komfortabel per Siri steuern kann

    Manchmal ist man ja betriebsblind. Gute Idee. Werde ich dann auch so machen. Wenn man das ganze jetzt noch Airplay 2 fähig bekäme, wäre ich super glücklich.


    Du hast soviel Ideen: Mein Yamaha Receiver hat nur Airplay. Ich habe in Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer noch jeweils einen HomePod Mini. Ich würde gerne zwischendurch mit allen Multiroom machen. Würde das mit einem neuen Apple TV gehen? Weißt Du das?

  • Ideen hab ich noch viel mehr Ideen nur Lösung fehlen ...

    Soweit mir bekannt gibts noch keine Lösung AirPlay 1 fähige Lautsprecher in AirPlay 2 fähige zu verwandeln :(

    Wenn ich das richtig verstanden habe liegt das wohl auch daran das die technischen Voraussetzungen der AirPlay 1 Geräte für 2 nicht ausreichen ....

    Ich habe in jedem Raum einen MusicCast Lautsprecher/AVR/Audiosystem , damit geht multiroom auch ...

    Einmal editiert, zuletzt von EinsZwei ()

  • Du kannst deinen Receiver wenn er hdmi hat mit einem Apple TV ab der 4ten Generation bespielen, dann funktioniert auch AirPlay 2. falls kein hdmi vorhanden kannst du eine AirPort Express der 2ten Generation nehmen, die findest du aber nur noch bei eBay Kleinanzeigen.

  • Du kannst deinen Receiver wenn er hdmi hat mit einem Apple TV ab der 4ten Generation bespielen, dann funktioniert auch AirPlay 2. falls kein hdmi vorhanden kannst du eine AirPort Express der 2ten Generation nehmen, die findest du aber nur noch bei eBay Kleinanzeigen.

    Hi, danke schon einmal.


    Mein Verstärker ist von 2014 und hat Airplay 1. Er hat HDMI-ECE. Ein Apple TV ab Generation 4 könnte ihn dann einschalten. Das heißt, wenn ich Musik von meinem iPad per Airplay spielen würde, dann würde er mir die HomePod mini und den AppleTV anzeigen, der wiederum den Verstärker anschalten würde?


    Also über Music (also ehemals iTunes) am Mac geht das sofort. Er zeigt mir die HomePod mini an und den Verstärker. Kann dann alle Geräte ansprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von mini ()

  • Ich wecke meinen Receiver mit dem Plugin was hier beschrieben wird auf. Ob dein Receiver angeht sobald dein Apple TV aus dem Ruhezustand aufwacht, musst du selbst rausfinden.

    Das sollte er wenn er über CEC verfügt und es aktiviert ist.

    CEC macht aber nicht immer das was es soll bzw wünschenswert wäre deswegen habe ich z.B. TV, AVR und Sat-Receiver HomeKit fähig gemacht und lasse mir per Szenen die Geräte ein- und auf die richtigen Eingänge schalten

  • Aber jetzt noch einmal die Frage: Das Apple TV 4 oder 5 wird als zusätzliches Airplay fähiges Gerät in der Liste auf dem iPhone oder iPad angezeigt und ich habe dann synchrones Multiroom?

  • Hi,

    ich haben das Plugin

    homebridge-yamaha-receiver Version 0.0.7 in die Homebridge installiert. Dies hat auch ohne Probleme funktioniert.

    In der HB kann ich den Receiver auch ohne Probleme bedienen

    In der Home App auf dem iPhone wird mir der Receiver aber nicht angezeigt.

    Habt ihr auch das Problem?