Hue Homebridge Plugin, Helligkeitssensor, Automation...Große Fragezeichen eines Neulings/DAU

  • Ein fröhliches Hallo in die Runde!


    Ich muss mich schon mal im Voraus für meine Ahnungslosigkeit entschuldigen. Ein wahrer Newbie auf dem Gebiet. Sagt man heute überhaupt noch Newbie? Egal.


    Seit gestern also bin ich in die Thematik Homebridge eingestiegen. Dank der hervorragenden Anleitung hier konnte ich meinen neuen und überhaupt ersten Raspi aufsetzen und mit einem Schalter-Dummy-Plugin klappen die ersten Geschichten in Homekit und mit Kurzbefehlen sehr gut.


    Ohne die Sache offenbar so richtig verstanden zu haben, wollte ich natürlich schnell mehr und installierte das Homebridge Hue Plugin. Dabei ist irgendetwas grundlegend schief gelaufen und ich ärgerte mich mit den configs herum, was mir in der Aufsetz-Anleitung hier ja schon prognostiziert wurde...:D


    Ich bin auch eher der Try and Error-Typ. Mehrere Stunden brachten dann aber als verzweifeltes Ergebnis nur die komplette Neuaufsetzung des Systems mit sich. Gehört dazu und die alte Erkenntnis "no backup, no mercy". :)


    Jetzt mag ich mich noch einmal an das Plugin wagen. Das Risiko des erneuten Scheiterns im Kopf frage ich mich allerdings, ob das Plugin für die folgende Fragestellung überhaupt geeignet ist und wenn nicht, wie die eventuellen Alternativen heißen.


    Ziel ist es, Automationen zu erschaffen, die den Helligkeitssensor des Hue Motion als Aktionsaulöser unter bestimmten Bedingungen nutzen.

    Ich kann zwar eine solche Sache über die App "Controller" oder die "Eve" App einrichten, aber es funktioniert nicht. Kann aber auch der üblicher Anwenderfehler sein.


    Fall-Bespiel:

    Die Wohnzimmerlampen sollen ab einer bestimmten "natürlichen" Helligkeit einschalten, wenn ich zu Hause bin. Fernziel wäre es dann noch, die Helligkeit der Hue-Lampen entsprechend des Außenlichtes adaptiv zu gestalten. Als Sensor dient ein Hue Motion-Sensor, der das Außenlicht einfängt und eigentlich nur als Helligkeitssensor fungiert.


    Anhand der äußeren Beleuchtungssituation mag ich also mein Innenlicht steuern. Bisher habe ich das über weitere Bewegungssensoren gelöst, die ab einem bestimmten Außenlicht die Lampen innen einschalten. Allerdings nur, wenn eine Bewegung entdeckt wird. Ich mag es bewegungsunabhängig gestalten.


    PS: Vielen Dank für die Einführung in das spannende Thema. Auch wenn die Anleitung zum Aufsetzen eines Raspi zunächst kompliziert erscheint, ist sie es eigentlich gar nicht. Man folgt den Schritten und es kann nichts passieren. Selbst, wenn man bisher wenig bis gar nicht mit dem Terminal oder Linux oder was auch immer gearbeitet hat. Das gefällt mir sehr gut! Wollte das als positives Feedback nur noch mal darstellen.

  • Um sich eventuell vorstellen zu können, was oder warum etwas nicht klappt kannst du einen Screenshot deiner Eve Regel und / oder Controller App Automation hier Posten?

  • Gerne:


  • Sieht für mich völlig ok aus.


    Ev. eine etwas andere Herangehensweise funktioniert?

    Einmal editiert, zuletzt von Spy () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Rome mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das könnte die Lösung sein. Den Helligkeitssensor sozusagen aktivieren und die Lichtstärke als Bedingung setzen.


    Wenn ich nachher zu Hause bin, werde ich das gleich mal testen. So habe ich es jedenfalls noch nicht probiert.


    EDIT PS: Mit dem Hue-Sensor scheint es leider nicht zu klappen. Aber dennoch danke für den Tip. So hatte ich es ja noch nicht probiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Cohni () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ich antworte mir mal selber. 😉


    Nachdem die o.g. Idee leider nicht funktioniert, habe ich mir eine andere Variante überlegt, die ich kurz als Lösung vorstellen mag. Die Profis unter Euch werden sicher müde lächeln, aber ich musste mich schon ein bisschen in die Sache einwühlen, mit try and error und rauchender Birne.


    Ich habe es jetzt mit einer logischen Verknüpfung von drei Phantomschaltern und diversen bedingten Umständen so hinbekommen, dass tagsüber eine lichtabhängige und anwesenheitsabhängige Schaltung der Wohnzimmerbeleuchtung erfolgt, ohne dass eine Bewegung erfasst werden muss. Als Datenlieferant fungiert ein HUE Bewegungsmelder, der nur als Helligkeitssensor eingesetzt wird.


    Wenn Details erwünscht sind, werde ich diese natürlich gerne teilen.

  • Gerne. :)


    Eigentlich ist es sehr einfach und nichts anderes, als eine Schleife oder Art Wechselschaltung zwischen zwei Schaltern, die mit zeitlicher Begrenzung arbeiten und unter definierten Bedingungen eine Aktion auslösen.

    Der vorher erwähnte dritte Schalter dient zur Aktivierung dieser Schleife, aber soll bei der folgenden Erklärung keine Rolle spielen, um es nicht zu verkomplizieren. Ich zeige das mal Schritt für Schritt.


    1. Zwei "zeitbegrenzte" virtuelle Schalter (S1 und S2) mit einem Plugin in Homebridge erstellen

    Ich benutze dazu das wunderbare Plugin Homebridge Dummy.


    Bei der Erstellung gebe ich je Schalter eine bestimmte Zeit ein, standardgemäß sind 1000ms eingestellt.

    Was bedeutet, dass ein Schalter nach Aktivierung eine Sekunde on ist und dann auf off schaltet. Ich habe hier 60000 (1 min.) eingestellt. Diese Zeit richtet sich nach dem gewünschten Intervall der Überprüfung der Lichtbedingungen. Erklärt sich weiter unten.


    Das Kästchen "statefull" nicht aktivieren. Wie der Name schon sagt, bleibt der Schalter mit dieser Einstellung nach einer Schaltung an oder aus. Wir wollen aber einen Schalter, der nach dem Einschalten und nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder aus geht.


    Beide Schalter haben also eine gewünschte Zeit eingetragen, sind nicht "statefull" und haben vielleicht einen mehr oder weniger sinnvollen Namen.


    2. Automationen in HomeKit erstellen - Erstellen einer "Schleife"

    Nach dem erforderlichen Neustart des Homebridge-Server erscheinen die beiden Schalter in HomeKit und

    eignen sich für Automationen, so auch für "Wenn ein Gerät gesteuert wird", welche nachfolgend für S1 und S2

    eingestellt werden.


    Ich gehe mal davon aus, dass bekannt ist, wie man in der nativen HomeApp eine Automation erstellt. Natürlich kann man dazu auch alternative Apps benutzen, die man später sogar hier braucht, aber ich mache die "Grundprogrammierung" immer zuerst über die iOS-eigene App.


    2a. Schalter S1 aktiv

    Einstellen, wenn S1 aktiviert, dann erfolgt der Start einer gewünschten Szene zum Lichteinschalten oder man steuert die Lampen direkt ohne Szene an.


    Anschließend benutzt man eine Drittanbieter-App, z.B. Eve oder Controller, wählt die in der Home-App gerade neu erstellte Automation aus und kann nun die Bedingungen für das Schalten der Szene/Lampen definieren.

    Außer Tageszeiten und Anwesenheit kann man in der nativen Home-App nämlich leider keine weiteren Bedingungen einstellen und braucht dazu eine dieser externen Apps.


    Als eine Bedingung kann man nun u.a. den Helligkeitswert des gewünschten HUE-Sensors eingeben, ab welchem es einem zu dunkel wird und man Licht benötig. Muss man austesten, es sei denn, man hat schon ein Gefühl für Lux-Werte.


    Das heißt also, dass das Licht nur eingeschaltet wird, wenn ein bestimmter Lux-Wert unterschritten wird.


    2b. Schalter S1 inaktiv

    Einstellen, wenn Schalter S1 inaktiv, dann S2 aktivieren.


    Hier kommt die eingestellte Zeit zum Tragen. Wie auch immer man den S1 aktiviert hat, deaktiviert er sich nach der gewünschten Zeit und triggert mit der Deaktivierung, die Automation. Das heißt, S2 wird automatisch eingeschaltet, wenn sich S1 ausschaltet. Beginn der kleinen "Kettenreaktion". Okay, sind nur zwei Kettenglieder...


    2c. Schalter S2 aktiv

    Einstellen, wenn S2 aktiviert, erfolgt der Start einer gewünschten Szene zum Licht ausschalten oder wie oben, Lampen direkt ansteuern zum Ausschalten.


    Jetzt wieder mit der Dritt-App der eigenen Wahl diese Automation auswählen und bei den Bedingungen einen Helligkeitswert eingeben, ab welchem das Licht wieder ausgeschaltet werden soll.


    2d. Schalter S2 inaktiv

    Einstellen, wenn Schalter S2 inaktiv, dann S1 aktivieren.


    Hier wird die Schleife geschlossen und es beginnt von vorn.


    In meinem Fall bedeutet das Ganze, dass nach einer Minute eine Prüfung erfolgt, ob das Licht eingeschaltet wird, anbleibt oder ausgeht. Je nachdem, welcher Schalter aktiviert wird.


    Es kann passieren, dass das Licht um einen bestimmten Wert ständig hin und her pendelt. Dauernd Licht an, Licht aus nervt natürlich. Hier kann man sich einen gewissen Toleranzbereich schaffen, indem man z.B. das Ausschalten nach hinten verschiebt, also den Wert noch ein paar Lux über den Schwellenwert des Ausschalten setzt. Muss man sich auch rantasten. Bei mir schaltet das Licht unter 100 Lux ein, aber erst über 150 Lux wieder aus.


    Diese kleine Schleife ist aber nur ein Teil einer Gesamtlösung. Würde theoretisch endlos laufen.

    Aber die Schleife ist bei mir nur tagsüber aktiv und auch die Aktivierung/Deaktivierung ist an bestimmte Bedingungen und Ereignisse geknüpft. Inklusive Wecker, Licht, Musik, Radio bla bla bla.


    Die meisten meiner virtuellen Schalter dienen als Zustandsanzeigen, einige als Auslöser von Aktionen.


    Da kann man wunderbar kombinieren...und sich völlig verdatteln...:D Das eine oder andere werde ich zu kompliziert gestaltet haben. Aber egal, Hauptsache es funktioniert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cohni ()