homebridge-magichome-xxxx

  • Mach mal bitte einen npm rebuild


    Rebuild

    (Ausführen in: cd /usr/lib/node_modules/ oder cd /usr/local/lib/node_modules)


    sudo npm rebuild --unsafe-perm


    Hier nochmal die Config ohne Platforms


  • Schreib mich mal per PN an. ich denke wir solllten da weiter machen.

  • Bei IP muss übrigens nicht die IP deiner FritzBox oder die deines PI sondern die des Controllers. Findest du auch in der Magichome App.



    Sent from my iPhone using Community

  • Ich hab ebenfalls Probleme mit dem Plugin. Der Magic LED Controller ist mit der IP 192.168.178.33 mit meinem Router verbunden. Meine config sieht so aus:


    Die logfile wirft mir folgendes entgegen:


    Bricht genau bei dem Accessorie ab.

  • Wenn du das Plugin Magichome-platform verwendest dann kann es nicht laufen weil das Plugin läuft nicht mit Accessoires. Du musst das unter Platform einfügen.

  • Ich Trottel. Ich hatte heute soviele verschiedene magichome Plugins im EInsatz, dass ich das nicht mehr mitbekommen habe. Welches nutzt du zur Verwendung der accessoires? Magichome?

  • Dieses nutze ich nicht.Ich nutze das was ich dir gepostet habe.

  • Ja ok, jetzt gehts auch. :S

  • Mal wieder ich.


    Ich hab alles eingebunden, mein Problem ist, dass es mal läuft... mal nicht. Gestern ging alles wunderbar, hab es auch in eine SZene eingebunden, keine Probleme. Heute geht es z.B. garnicht mehr. Läuft es bei allen hier stabil? Ich habe https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21 LED Controller. Jetzt aktuell rödelt es in Homekit herum, bis nach einigen Minuten "Keine Antwort" kommt. Siri gibt ebenfalls "Das Gerät antwortet nicht" zurück. Der Controller ist im Wlan und hat seine statische IPV4 bekommen. Daran liegt es schonma nicht.

  • Da ich es bis heute nicht zum laufen bekommen habe, muss ich mich nochmals melden. In der Zwischenzeit habe ich auch das magichome2 Plugin getestet. Sprich, den alten Eintrag aus der config entfernt, magichome platform deinstalliert, dann das neue Plugin installiert und die config angepasst. Strip funktioniert weiterhin nicht, zusätzlich kommt, dass nach etwa 2 Minuten auf einmal meine gesamte Homebridge nicht mehr erreichbar ist (config ist richtig formatiert, vorheriges Paket sauber deinstalliert). Ich nutze übrigens homebridge-config-ui-x als Weboberflächte für alles.

    Also zurück zu magichome-platform. Ich sehe den ESP8266 in meinem Router, IP ist zugewiesen und ändert sich nicht. Anschließend die config wie im magichome-platform Example angepasst und eben diese IP eingetragen.

    Homebridge ist weiterhin erreichbar. Nun folgendes: Manchmal ist der Strip garnicht erreichbar (ewig lange "aktualisieren" in Homekit bis die Fehlermeldung kommt), manchmal erscheint diese als erreichbar und ich kann an den Reglern herumspielen, aber es passiert in Wirklichkeit nichts am Strip. Über die Magic Home App kann ich den LED Strip ansteuern.


    Könnte also jemand, der das Plugin zum laufen bekommen hat, nochmal sagen welchen LED Controller er genau nutzt und wie die config komplett aussieht? Langsam verzweifel ich hier nach fast einem Monat. Ich hoffe mal nicht, dass es an meinem LED Controller liegt: https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21

  • Da ich es bis heute nicht zum laufen bekommen habe, muss ich mich nochmals melden. In der Zwischenzeit habe ich auch das magichome2 Plugin getestet. Sprich, den alten Eintrag aus der config entfernt, magichome platform deinstalliert, dann das neue Plugin installiert und die config angepasst. Strip funktioniert weiterhin nicht, zusätzlich kommt, dass nach etwa 2 Minuten auf einmal meine gesamte Homebridge nicht mehr erreichbar ist (config ist richtig formatiert, vorheriges Paket sauber deinstalliert). Ich nutze übrigens homebridge-config-ui-x als Weboberflächte für alles.

    Also zurück zu magichome-platform. Ich sehe den ESP8266 in meinem Router, IP ist zugewiesen und ändert sich nicht. Anschließend die config wie im magichome-platform Example angepasst und eben diese IP eingetragen.

    Homebridge ist weiterhin erreichbar. Nun folgendes: Manchmal ist der Strip garnicht erreichbar (ewig lange "aktualisieren" in Homekit bis die Fehlermeldung kommt), manchmal erscheint diese als erreichbar und ich kann an den Reglern herumspielen, aber es passiert in Wirklichkeit nichts am Strip. Über die Magic Home App kann ich den LED Strip ansteuern.


    Könnte also jemand, der das Plugin zum laufen bekommen hat, nochmal sagen welchen LED Controller er genau nutzt und wie die config komplett aussieht? Langsam verzweifel ich hier nach fast einem Monat. Ich hoffe mal nicht, dass es an meinem LED Controller liegt: https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21

    Versuch mal diese Plugin. Läuft bei mir ohne Probleme mit Magichome


    homebridge-wifi370-led-controller



    Gesendet von iPhone mit Community

  • Danke, wird nachher mal getestet. Welchen controller hast du bei "controller" für deinen magichome hinterlegt? Gibt ja 4 zur Auswahl.

  • Gleiches wie bei den anderen Plugins. Konnte diesmal den Strip ein- und ausschalten, danach war er nicht mehr erreichbar. Ich schiebe es mittlerweile echt auf den Controller, hab den Verkäufer mal angeschrieben und mir eben noch einen anderen von einem anderen Verkäufer bestellt. Morgen gibt es Gewissheit.

  • Das Homebridge-magichome-platform Plugin läuft bei mir ohne Probleme.



    Sent from my iPhone using Community

  • Am Anfang des Threads wurde ja geschrieben, dass nur an und aus geht, aber kein Farbwechsel. Das ist ja jetzt schon etwas länger her.

    Ist mit den "neueren" PlugIns/Controllern jetzt auch ein Farbwechsel möglich, oder weiterhin nur an und aus?

    Benutze aktuell eine Osram Steckdose zum an und ausschalten des LED stripes und wenn es weiterhin nur an und aus geht, dann könnte ich mir den Umstieg ja sparen.

  • Kann bestätigen, als es bei mir mal kurzzeitig funktioniert hat mit dem magichome platform Plugin, konnte ich auch Farben (fast in Echtzeit) einstellen.


    @Dennis_BE Könntest du mir bitte (bestenfalls Amazon-Link) deinen LED Controller verlinken? Schonmal proforma, falls mein neuer morgen ebenfalls Probleme macht.

  • Da ich es bis heute nicht zum laufen bekommen habe, muss ich mich nochmals melden. In der Zwischenzeit habe ich auch das magichome2 Plugin getestet. Sprich, den alten Eintrag aus der config entfernt, magichome platform deinstalliert, dann das neue Plugin installiert und die config angepasst. Strip funktioniert weiterhin nicht, zusätzlich kommt, dass nach etwa 2 Minuten auf einmal meine gesamte Homebridge nicht mehr erreichbar ist (config ist richtig formatiert, vorheriges Paket sauber deinstalliert). Ich nutze übrigens homebridge-config-ui-x als Weboberflächte für alles.

    Also zurück zu magichome-platform. Ich sehe den ESP8266 in meinem Router, IP ist zugewiesen und ändert sich nicht. Anschließend die config wie im magichome-platform Example angepasst und eben diese IP eingetragen.

    Homebridge ist weiterhin erreichbar. Nun folgendes: Manchmal ist der Strip garnicht erreichbar (ewig lange "aktualisieren" in Homekit bis die Fehlermeldung kommt), manchmal erscheint diese als erreichbar und ich kann an den Reglern herumspielen, aber es passiert in Wirklichkeit nichts am Strip. Über die Magic Home App kann ich den LED Strip ansteuern.


    Könnte also jemand, der das Plugin zum laufen bekommen hat, nochmal sagen welchen LED Controller er genau nutzt und wie die config komplett aussieht? Langsam verzweifel ich hier nach fast einem Monat. Ich hoffe mal nicht, dass es an meinem LED Controller liegt: https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21

    Moin,


    ich habe den Controller gekauft ( XCSOURCE DC 12-24V IOS Android WLAN Fernbedienung 5 Kanal Controller für RGB LED Streifen LD686 https://www.amazon.de/dp/B01AA…ZPVZD?tag=hktips-forum-21 )


    Davon habe ich 3 laufen, hatte andere getestet wie den hier: Mini RGB Led Streifen Kontroller mit Alexa,Wifi/App gesteuert,Fernbedienung Arbeiten Controller mit Android und IOS System 5V-28V Für alle 3528 5050 2835 led strip https://www.amazon.de/dp/B075K…W8JMJ?tag=hktips-forum-21


    Doch da lief die Steuerung über HomeKit nicht richtig. Mit der App magichome an sich schon.


    Als Plugin habe ich ,,homebridge-magichome in Version 0.3.0“ installiert



    Sent from my iPhone using Community

  • Langsam zweifel ich an allem. Ich hab den neuen LED Controller angeschlossen und mit meinem Router verbunden. IP 192.168.X.X automatisch vergeben.

    Am Anfang konnte ich noch über die Magic Home App den Controller steuern. Mittlerweile geht das auch nicht mehr. Ich habe jetzt getestet

    homebridge-magichome-platform Plugin

    homebridge-magichome2

    homebridge-wifi370-led-controller


    Jedesmal konnte ich den Controller kurz ansteuern. ANmachen, ausmachen, Farben wechseln. Bis der Controller nicht mehr erreichbar war. Dann ging ich in die MagicHome App und sporadisch ist der Controller erreichbar - oder eben nicht. Jetzt gerade wird er als offline angezeigt (zum Router jedoch connected). Ich denke mal in ca. 1 Stunde taucht er wieder in der MagicHome App auf. Und ob er dann auch in Homekit wieder erreichbar ist bleibt fraglich. Manchmal ist mir beim einbinden der Plugins aufgefallen, dass auch meine Thermostate etc (welche eben nicht homekit nativ sind) nicht mehr erreichbar waren.


    Wenn ich den Controller komplett vom Strom kurz trenne, taucht der wieder in der MagicHomeApp auf. In Homekit steht "Keine Antwort" (getestet mit homebridge-magichome-platform Plugin). Jetzt gerade bin ich wieder zurück in die MagicHomeApp. Dort steht "Getrennt" (Verbindungsversuch alle paar Sekunden). Aktuell leuchtet dabei der LED Strip.


    Ich finde den Fehler einfach nicht. Mehr als den Controller mit meinem Router verbinden und ein Plugin mit der zugewiesen IP einbinden kann ich ja nicht. :rolleyes: Dachte schon an andere Lösungsansätze wie den Controller dauerhaft als (passwortgeschütztes) AP freigeben und mit einem Plugin darauf zugreifen. Ähnlich dem fritzbox-Plugin. Wüsste aber nicht womit und wie.