Osram Smart Plug als Pumpe (Valve) geht nur max. 1 Stunde an

  • Hallo,


    ich habe einige Threads gefunden, in denen beschrieben wird, wie man einen OSRAM Smart Plug als Ventil über Resourcelink einrichten kann:


    https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/issues/410

    https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/issues/882


    Das funktioniert auch soweit und ich kann die Steckdose als Ventil in Homekit sehen. Allerdings kann ich die Pumpe nicht für die Automatisierung in der Home-App verwenden, dafür aber in der Eve-App.


    Was auf den ersten Blick seltsam war, dass wenn man das Ventil aka Smart Plug über die Home-App ansteuert, es immer mit einem Standard Aktivzeit daherkommt, die sehr niedrig ist (weiß nicht genau, aber irgendwas wie 5min, 10min oder 15min - 3 Auswahlmöglichkeiten). In der Eve-App gibt es viele Einstellungen, aber auch da wird nur eine maximale Zeit von 1h akzeptiert (andere werden nicht gespeichert) und wenn man das tut, erscheint diese Zeitauswahl auch in der Home-App. Auch wenn ich in Eve eine Automation via TIMER verwende und eine Szene für ValveOn und ValveOff einstelle und die Zeit für diese beiden Szenen auf z.B. 6:00 Uhr für ON und 9:00 Uhr für OFF einstelle, läuft das Ventil nur 1h, nicht 3h.


    Kennt Ihr das Problem und habt es gelöst?


    Mein Problem ist:


    1.) Warum kann das Ventil nicht in der Hausautomation der Home-App verwendet werden?

    2.) Warum kann ich das Ventil nicht länger als 1h einschalten?


    Noch eine Frage zur Eve-App:

    3.) Ist das immer so, dass man die Geräte nur in einer Szene steuern kann. In der Home-App kann ich ja eine einfache Automation mit Bedingung programmieren und am Ende einfach nur ein Gerät ein- oder ausschalten. In der Eve-App muss ich dafür immer eine komplette Szene anlegen. Finde ich für ganz kleine Automationen, wo man nur ein Gerät ein- und ausschalten will, sehr umständlich.


    Wahrscheinlich würde ich die Einstellung des Ventils rückgängig machen und es auf eine Steckdose zurückstellen (kein schönes Symbol mehr und die Standard-Aktivzeit kann auch nett sein, wenn man sie denn auch deaktivieren kann.


    Ich möchte übrigens eine Poolpumpe ansteuern und die soll 3 mal am Tag für 2-3 Stunden laufen.


    Danke für die Hilfe.


    Gruß.

  • 2.) Warum kann ich das Ventil nicht länger als 1h einschalten?

    ist halt leider so. Apple hat das limitiert, weil es eig. für Rasensprenger/Bewässerungssysteme gedacht ist und du deinen Garten nicht fluten sollst. Dass du das Ding für eine smarte Steckdose zweckentfremdest, die den Strom deiner Poolpumpe steuert kann Apple ja nicht wissen ;)

    3.) Ist das immer so, dass man die Geräte nur in einer Szene steuern kann. In der Home-App kann ich ja eine einfache Automation mit Bedingung programmieren und am Ende einfach nur ein Gerät ein- oder ausschalten. In der Eve-App muss ich dafür immer eine komplette Szene anlegen. Finde ich für ganz kleine Automationen, wo man nur ein Gerät ein- und ausschalten will, sehr umständlich.

    Ja das ist immer so, auch bei jeder anderen App die deine Geräte in Homekit steuert. Nur die Apple Home-App kann direkt ein Gerät in einer Automation ansteuern.


    Du kannst in der Eve App einfach irgendeine Szene am Ende auswählen, danach gehst du in die Home-App, dort ist auch die Eve Automation drin, löscht die Szene da drin raus und wählst am Ende einfach dort das Gerät aus, was gesteuert werden soll.

  • iBerry Die Config bringt dir hier absolut nichts. Die Befehle werden im Terminal eingegeben, während du mit SSH auf dem Pi verbunden bist.


    Anleitung hierzu steht hier:

    https://github.com/ebaauw/home…10#issuecomment-453540697

  • Streng genommen ist es eig. nur ein Befehl:


    Code
    ph -H x.x.x.x post /resourcelinks '{
      "name": "homebridge-hue",
      "description": "valve",
      "classid": 1,
      "links": [
        "/lights/xx",
        "/lights/xx"
      ]
    }'


    Den kopierst du so komplett ins Terminal. Davor bitte oben statt den X die IP-Adresse vom Raspberry PI eintragen und unten die Resourcelinks von all den Zwischensteckern ergänzen, die zukünftig als "Valve/Pumpe" angezeigt werden sollen. In der Eve App findet man bei dem jeweiligen Zwischenstecker in den Infos die entsprechende Nummer, z.B. "/lights/12"


    Wie gesagt, les' dir dennoch die ganze Konversation auf Github durch. Ich kenne deine Installation nicht und will am Ende nicht schuld sein, dass es dir da was zerschießt.