Wie Dimmer für 12 Volt Spots mit Taster realisieren?

  • Folgende Situation, im Wohnzimmer habe ich 12 Volt (GU5.3/MR16) Dimmbare LED Spots in der Decke.

    Mit standard Trafo und Schalter in der Wand. Nun möchte ich die dimmbar machen.

    Der Schalter in der Wand wird gegen einen Taster aus der Merten Serie ausgetauscht und

    soll per Tasten an/aus machen und beim gedrückt halten dimmen. Dafür gibt es sogar passende

    Trafos, natürlich nicht Homekitfähig.

    Meine Lösung wäre ein Shelly RGBW2 zu benutzen, habe ich soweit im Testaufbau auch fertig.

    Leider ist die implementierung in Homekit nicht so schön, weil es dort immer als RGBW angezeigt wird,

    in der original Shelly Firmware kann man auch von RGBW auf reine Helligkeitssteuerung umschalten.

    Und leider ist die Regelung per Taster auch nicht so toll. Drückt man den Taster zum dimmen, tut sich

    erst mal nichts und dann regelt es plötzlich recht schnell dunkel in gröberen Schritten.


    Kurzum, kennt jemand eine bessere Lösung für mein Problem.

    Homebridge wäre zur Not auch vorhanden, aber langfristig möchte ich alles nativ ansteuern.

    Ikea Bridge und Philits Hue (derzeit unbenutzt) sind auch vorhanden.


    Vielen Dank für jeden Tipp

  • @Dampf : Das Teil macht ja keinen schlechten Eindruck. Ich habe nirgens finden können, ob es auch für Trafos

    geeignet ist. Denke aber nicht, da 200W für LED und 400W für Glühbirnen angegeben sind. Wenn ich wie ich

    denke hier auf GU10 umrüsten müsste, welche GU10 LEDs lassen sich damit gut dimmen? Der Eingang für den

    Taster ist nur für an/aus, bei gedrückt halten dimmen macht er denke ich nicht, habe ich jedenfalls nirgens lesen

    können.


    walta : Sehr gut, den RGBW2 habe ich ja schon da. Werde ich am Wochenende testen.


    Danke Euch beiden

  • @Dampf

    Ja das weiterleiten an HomeKit hat mich auch sehr gewundert, hatte ich gerade vor ein

    paar Tagen noch gelesen, dass das Hue System bzw. die Bridge nur original Hue Equipment

    an HomeKit weiter leitet, kommst Du jetzt mit dem Teil um die Ecke. Und der Taster dimmt

    auch noch beim gedrückt halten. Scheint ja nahezu perfekt zu sein.

    Einzige Angst, die ich noch habe ist, meine Osram GU5.3 zeigen bei 60% PWM immer noch volle

    Helligkeit. Ich hoffe bei Phasenanschnitt verhalten die sich besser. Ich hatte letztens einen elektronischen Trafo gesehen der auch sekundär wieder einen Sinus mit Phasenanschnitt raus gibt.

    Den wollte ich damit mal testen.

  • Ja, sind die Osram Parathom DIM 7,8W 521lm 2700K EAN 4058075095120


    Funktioniert das eigentlich auch mit der alten runden Hue Bridge?

    Sonst müsste ich mir noch eine aktuelle besorgen.


    Das Shelly RGBW2 habe ich mit Homebridge gestestet.

    Leider werden die Lampen erst ab ca 50% im Homekit dunkler.

    Ist nicht so schön, könnte ich aber noch mit leben. Nur

    wenn man mit dem Taster dimmt, passiert erst mal nix

    und dann wird es plötzlich ganz schnell dunkler. Da kann man

    kaum den gewünschten Wert treffen.

    Liegt vermutlich an den Lampen, mit dem Oszilloskop kann man

    schön sehen wie die PWM auch von 100-->50% arbeitet, ohne

    dass die Lampen dunkler werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von konagar () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von konagar mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mit Phasenanschnitt dimmen ist auch nicht viel besser.

    Von 60 bis 100% haben die Osram keinen Helligkeitsunterschied.

    Die Einrichtung mit Hue war aber easy und taucht auch im Homekit auf.

    Die Helligkeitsregelung mit dem Taster ist auch OK.

    Nicht so schnell wie beim Shelly, da kann man die gewünschte Helligkeit

    noch gut treffen.

  • Ja ich spreche von Iluminize. Danke für die Info.

    Leider bekomme ich kein zufriedenstellendes Ergebnis mit 12 Volt Spots hin.

    Die Tradfri GU10 hingegen dimmen sehr schön.

    Ich hoffe ich bekomme die Kabel in der Decke problemlos ausgetauscht.

    Meinen Wandschalter werde ich gegen Doppeltaster austauschen

    und an die Ikea Fernbedienung anlöten.

  • Ich sehe halt mit dem Scope, das die PWM bei gut 50% ist, ebenso der Phsenabschnitt und die

    GU5.3 Leuchte hat noch volle Helligkeit.

    Welche GU5.3 2700K hat denn ein besseres Dimmverhalten?

    Haben GU10 ein besseres Dimmverhalten, oder schaut es da ähnlich aus.

    Damit meine ich GU10 die extern gedimmt werden, nicht wie z.B. die Tradfri die sich selber dimmen.